Diskussion:Motiv (Literatur)
Erscheinungsbild
Fachlich überhaupt keine Einwände, nicht das ich davon Ahnung hätte, ich habs einfach nachgelesen. Aber enzyklopädisch ist das schon schwere Kost, vielleicht schaftt man es ja da ganze ein wenig zu simplifizieren. Vielleicht könnte man Leit- und Randmotiv etwas mehr separieren. Und die Beziehung Genre<->Motiv könnte man noch erwähnen. --Xarax 14:38, 4. Nov 2004 (CET)
- Dank Dir für das feedback. Ich werde noch zwei, drei weitere Reaktionen oder ggf. Tage abwarten ... aber vielleicht schon einmal eine Nachfrage und eine Anmerkung ... einmal: würde es Dir viel ausmachen, wenn die Kursivschreibweise des Zitates im ersten Absatz wieder herausgenommen wird? ... und zweitens: Genre sollte m.E. eher bei Gattung (Literatur) behandelt werden, oder? ... nochmals: Dank & Grüße, yorg 16:38, 4. Nov 2004 (CET)
- Das mit der Kursivschreibweise bei Zitaten, ist meines Erachtens Konvention beider WP (siehe: Wikipedia:Zitate. ich finde es grundsätzlich auch gut, wenn sich das Zitat wirklich deutlich vom Text abhebt. Durchgängig gemacht wird das aber nicht, deshalb würde ich darauf auch nicht bestehen. Das Genre will ich garnicht hier behandelt sehen, aber einige Motive sind doch schon eher typisch für ein bestimmtes Genre, oder nicht? Und da wäre es doch gut wenn hier die Motive genannt würden, die typisch für ein bestimmtes Genre sind. Xarax 16:46, 4. Nov 2004 (CET)
- Jou, Zitate kursiv "[[oder in Anführungszeichen" - ich halte mich immer an Letzteres, da ich schon die Werke kursiv setze und dies auch im Sinne der Übersicht für angebrachter halte - scheint sich (hoffe ich) auch allmählich durchzusetzen ... was die Genremotive betrifft, das wäre schon eher eine Untersuchung, als ein Artikel, glaube ich - aber ich werde mal schauen ... viele Grüße, yorg 17:14, 4. Nov 2004 (CET)
- Das mit der Kursivschreibweise bei Zitaten, ist meines Erachtens Konvention beider WP (siehe: Wikipedia:Zitate. ich finde es grundsätzlich auch gut, wenn sich das Zitat wirklich deutlich vom Text abhebt. Durchgängig gemacht wird das aber nicht, deshalb würde ich darauf auch nicht bestehen. Das Genre will ich garnicht hier behandelt sehen, aber einige Motive sind doch schon eher typisch für ein bestimmtes Genre, oder nicht? Und da wäre es doch gut wenn hier die Motive genannt würden, die typisch für ein bestimmtes Genre sind. Xarax 16:46, 4. Nov 2004 (CET)