Ritter aus Leidenschaft
Film | |
Titel | Ritter aus Leidenschaft |
---|---|
Originaltitel | A Knight's Tale |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2001 |
Länge | 132 Minuten |
Stab | |
Regie | Brian Helgeland |
Drehbuch | Brian Helgeland |
Produktion | Todd Black; Brian Helgeland; Tim Van Rellim |
Musik | Carter Burwell |
Kamera | Richard Greatrex |
Schnitt | Kevin Stitt |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Ritter aus Leidenschaft ist ein Film des US-amerikanischen Regisseurs Brian Helgeland und wurde 2001 in Prag gedreht. Er basiert entfernt auf den Canterbury Tales von Geoffrey Chaucer.
Handlung
Da der junge William davon träumt, eines Tages ein Ritter zu werden, gibt ihn sein Vater, ein armer Dachdecker aus London, in die Obhut von Sir Ector, um dort Knappe zu werden.
Der Ritter schlägt sich und seine Begleiter Roland, Wat und William mehr schlecht als recht mit den Gewinnen aus Wettkämpfen im Tjosten durch und als er eines Tages stirbt, stehen die drei ohne Geld in Frankreich. Will entschließt sich, die Rolle des Ritters zu übernehmen und bei Wettkämpfen teilzunehmen, um Geld für die Heimfahrt nach England zu verdienen.
Richtig professionell können sie den Schwindel aber erst mit Hilfe des armen, unbekannten Schriftstellers Geoffrey Chaucer aufziehen, der die notwendigen Papiere fälschen kann. So nimmt William die Identität von "Sir Ulrich von Liechtenstein" aus Gelderland an.
Als Will eine neue Rüstung braucht, kommt die Schmiedin Kate ins Spiel und gemeinsam reiten sie von Sieg zu Sieg.
Eine solche Siegesserie bleibt nicht unbemerkt. Schon bald hat Will mit der Niederträchtigkeit von Graf Adhemar, der keine Niederlage hinnehmen will, und den Annäherungsversuchen von Lady Jocelyn, für die er zum Poeten und Tänzer wird, zu kämpfen.
Doch Graf Adhemar, der ebenfalls hinter Jocelyn her ist, ist nicht dumm und findet bald heraus, dass Will nicht der ist, für den er sich ausgibt und nur das Eingreifen von Edward of Woodstock kann ihn noch retten.
Die Namensgebung des Protagonisten kommt nicht von ungefähr, der Name William Fetcher (Thatcher) ist zusammengesetzt aus William Shakespeare und John Fletcher, denn diese beiden schrieben zusammen die Tragikomödie "The Two Noble Kinsmen" (Zwei edle Vettern), die ebenfalls eine Adaption von Geoffry Chaucers "The Knight's Tale" darstellt. Als Ullrich von Lichtenstein allerdings schlüpft William in die Rolle des Ritters aus dem "Frauenbuch" U. v. Lichtensteins, welches einen Streit zwischen einem Ritter und einer Edelfrau darstellt, der den Wortgefechten von William und Jocelyn sehr ähnelt und auch ähnliche Vorwürfe enthält. So schrieb Ullrich von Lichtenstein auch über extreme Erniedrigung eines Ritters um seine Hingabe zur umworbenen Dame zu beweisen, hier erweist sich eine weitere Parallele zu Williams Handeln, der sich auf ihren Wunsch absichtlich in mehreren Kämpfen schlagen lässt um seine Liebe zu Jocelyn unter Beweis zu stellen.
Das ganze vor dem Hintergrund einer "Tjosten Liga", in der es ähnlich wie beim Fußball ein Rang- und Punktesystem gibt. Dass sich die Drehbuchautoren da an den uns bekannten Ligen orientierten, fällt nicht wirklich ins Gewicht und verleiht dem Film dadurch eine angenehme Brise. Dabei gibt ein Körper Treffer 1 Punkt, ein Kopftreffer 2 Punkte und wer den Gegner vom Pferd holt kassiert ganze 3 Punkte. Das Finale des Films ist gleichzeitig das "Liga Finale".
Die abschließende Version von Queens "We Are the Champions" wurde von Robbie Williams eingesungen und gemeinsam mit der Band neu aufgenommen.
Trivia
- Heath Ledger schlug dem Regisseur mit einem Besen einen Schneidezahn aus, als sie den Bewegungsablauf für eine Tjost-Szene ausprobierten.
- Damit die Lanzen überzeugend splittern würden, ohne die Stuntmänner ernsthaft zu verletzen, wurden sie aus leicht brechendem Holz hergestellt, ausgehöhlt und mit ungekochten Linguinen gefüllt.
- Die erste Szene, in der zwei Ritter tjosten und einer von der Lanze getroffen vom Pferd fällt, zeigt einen Unfall, der bei den Dreharbeiten zu einer späteren Szene dem Stuntman von Heath Ledger passierte. Er bekam die Lanze seines Gegner an den Kopf und fiel bewusstlos vom Pferd.
- In einer Filmszene in London ist eine speziell angefertigte, mittelalterliche Version des London Eye zu sehen.
- Paul Bettany bekam eine Kehlkopfentzündung, weil er als Herold laut schreien musste.
Auszeichnungen
Ritter aus Leidenschaft gewann 2002 den Golden Trailer Award als bester Actionfilm.
Paul Bettany erhielt den "London Critics Circle Film Award" in der Kategorie "Britischer Nebendarsteller".
Erfolgreich waren auch die Stuntmänner von Ritter aus Leidenschaft. Pascal Madura erhielt den Taurus Award für den besten Tierstunt und Thomas DuPont für den härtesten Schlag. DuPont war daneben auch noch für den besten Tierstunt nominiert.
Eine Nominierung für den "World Soundtrack Award" ging an Carter Burwell als bester Soundtrack-Komponist.
Shannyn Sossamon und Heath Ledger waren für den "Teen Choice Award" in der Kategorie "Film - Choice Chemistry" nominiert und Ritter aus Leidenschaft als bestes Drama.
Shannyn Sossamon war zusammen mit Heath Ledger für den MTV Movie Award in den Kategorien "Bester Kuss" und "Beste Musicalsequenz" und alleine als weibliche Newcomerin.
Francine Maisler war von der "Casting Society of America" für das beste Casting für eine Komödie nominiert.
Kritiken
Rheinzeitung: Da hat der Oscar-Preisträger Brian Helgeland sich und dem Kinopublikum einen schönen Spaß beschert, indem er einen Ritterfilm mit einem Rockspektakel kombiniert.
AP: Den Film sehenswert machen aber nicht die beiden jungen, schönen Hauptdarsteller, sondern erst zwei Randfiguren. Paul Bettany sorgt als Dichter mit komödiantischem Talent für markige Sprüche, und Laura Fraser ist als Schmiedin Kate auch in ihrer bescheidenen Nebenrolle anmutiger als die Hauptfigur.
dpa: Mit dem rasanten Action-Abenteuer "Ritter aus Leidenschaft" bricht Helgeland eine Lanze für den Mantel- und Degenfilm, den er mit Hilfe von zeitlosen Kostümen, scheppernden Fußball-Hymnen und Disco-mäßigen Menuett-Einlagen wie ein moderne Rock-Oper inszeniert.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Vergleich der Schnittfassungen {{{V1}}} von Ritter aus Leidenschaft bei Schnittberichte.com