Zum Inhalt springen

Sorbit (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2003 um 10:29 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sorbit (E 420) ist ein Zuckeraustauschstoff. Er wurde ursprünglich aus der Eberesche gewonnen, die bis zu 12% Sorbit enthält. Birnen und Kirschen enthalten ca. 2%. Auch Weißdorn und Pflaumen enthalten Sorbit. Sorbit ist nur halb so süß wie Zucker.

Zwar liefert Sorbit ebenso viel Kalorien (1g=17 kJ) wie Haushaltszucker (Saccharose), benötigt jedoch kein Insulin zum Abbau. Daher ist Sorbit zum Süßen von Diabetikerlebensmittel geeignet.

Typische Produkte