Griechenland
Flagge |
Lage Griechenlands in Europa |
![]() |
Die Griechische Republik (Elliniki Dhimokratia) liegt in Südost-Europa und grenzt an Albanien, Mazedonien, Bulgarien und die Türkei und ist ein Anrainerstaat des Mittelmeers.
- Fläche: ca. 132.000 km2
- Einwohner: ca. 11,2 Millionen
- Hauptstadt: Athen
- Amtssprache: Griechisch
- Nationalfeiertag: 25. März
- Parlamentarische-Demokratie. Das Staatsoberhaupt ist seit 1996 Konstantinos Stefanopoulos, der Regierungschef ist seit Januar 1996 Kostas Simitis. Griechenland hat ein Einkammerparlament mit 300 Abgeordneten, von denen 288 auf vier Jahre gewählt und 12 von den Parteien gestellt werden.
Die griechische Nationalflagge besteht aus weißblauen Streifen, die links oben von einem Kreuz unterbrochen werden. Es wird vermutet, dass die Landesfarben aus einer historischen Epoche des 19. Jahrhunderts stammen, als ein Bayer auf dem griechischen Thron saß. Wahrscheinlicher ist jedeoch, dass das Blau das Meer symbolisiert und das Weiß den Himmel. Das Kreuz ist vermutlich byzanthinischen Ursprungs und weist auf die Verbundenheit mit der Kirche und Orthodoxie hin.
Bevölkerung
Sprachen
Neben der griechischsprachigen Mehrheitsbevölkerung, existieren noch einige sprachliche Minderheiten. Die wichtigsten Minderheitssprachen sind:
- Albanisch
- Aromunisch (in Zentralgriechenland ca. 100.000 aktive Sprecher der Gruppe der Aromunen oder auch Vlachen, ca. 300.000 passive Sprecher)
- Bulgarisch, gesprochen von ca. 30.000 muslimischen Pomaken
- Mazedonisch ("Slawisch")
- Türkisch, in Thrazien
Gesundheitswesen
Im griechischen Gesundheitssystem genießen, ähnlich wie in England, alle griechischen und ausländischen Bürger, die in Griechenland tätig sind, einen staatlichen Versicherungsschutz. Der Arzt kann wählen zwischen dem Dienst im öffentlichen Bereich oder einer Privatpraxis; beide Varianten zusammen sind nicht möglich. Die Versorgung kann in zwei Kategorien einsteilt werden:
Die primäre Versorgung der staatlichen Versicherung, wobei hier ungleiche Verhältnisse bei den ärztlichen Dienstleistungen in Städten, städtischen Randgebieten und ländlichen Bezirken bestehen. In den städtischen Zentren ist die primäre staatliche ärztliche Versorgung deutlich besser als auf dem Land, weil es gut organisierte Ärztehäuser gibt, die von den Versicherten aller Bereiche zwecks ihrer Behandlung aufgesucht werden.
Die sekundäre private Versorgung, wie man sie gewöhnlich in Privatpraxen sowie den den Hauptstädten der Regierungsbezirke und in den Städten der grösseren Inseln findet. Die von zahlreichen Touristen in Anspruch genommene ärztliche Versorgung der Inseln wird hauptsächlich von einzelnen, frei praktizierenden Ärzten, von privaten Gesundheitszentren mit meist sehr guter Facharztausstattung, sowie von Landärzten wahrgenommen.
Die staatliche Versorgung ist äußerst nottdürftig, während die Privatversorgung mitteleuropäischen Standard hat. Teilweise ist sogar in Notfällen kein Vorzeigen des persönlichen Krankenheftes notwendig, wenn der Patient nicht stationär behandelt wird. Dies gilt für alle Personen in Griechenland. Dieser Umstand ist darauf zurückzuführen, dass die Finanzbuchhaltungen in den Krankenhäusern und in den Gesundheitszentren während der Nachmittagsstunden geschlossen bleiben.
Näheres hierzu in einem Vortrag als Download im Word-Format [1]
Religion
Nominell gehören 95% der Bevölkerung der griechisch-orthodoxen Kirche (Östlich-Orthodoxe Kirche Christi) an. Diese Kirche übt auch wesentlichen Einfluss auf das Bildungswesen aus. Daneben gibt es Muslime, katholische und protestantische Christen und Juden.
Geographie
Santorini
typisch griechische Architektur
Ungefähr ein Viertel der griechischen Fläche entfällt auf ca. 3.000 Inseln, von denen 167 bewohnt sind.
Die größten davon sind:
- Kreta (ca. 8.260 km²)
- Lesbos (ca. 1630 km²)
- Rhodos (ca 1.400 km²)
- Chios (ca. 840 km²)
- Kephalonia (ca. 780 km²)
- Korfu (ca. 579 km²)
- Samos (ca. 480 km²)
- Naxos (ca. 430 km²)
siehe auch: Griechenland (Inseln)
Im Norden Griechenlands gibt es eine Region Makedonien. Diese ist nicht mit dem selbständigen Staat Mazedonien zu verwechseln.
Regionen in Griechenland:(nur Festland)
Geschichte
Siehe Geschichte Griechenlands, Antike
Weblinks
- Athener Zeitung auf Deutsch
- Großes Forum zu Griechenland
- Dachverband der regionalen Deutsch-Griechischen Gesellschaften
- Griechische Botschaft in Berlin
- Immobiliengesetzgebung für Käufer (auf Deutsch)
- Seite rund ums Auswandern nach und Leben in Griechenland
- Artikel über Minderheitenpolitik in Griechenland
Europäische Union:
Belgien |
Dänemark |
Deutschland |
Finnland |
Frankreich |
Griechenland |
Irland |
Italien |
Luxemburg |
Niederlande |
Österreich |
Portugal |
Schweden |
Spanien |
Vereinigtes Königreich
ab 2004:
Estland |
Lettland |
Litauen |
Malta |
Polen |
Slowakei |
Slowenien |
Tschechien|
Ungarn |
Zypern |