Zum Inhalt springen

Olymp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2003 um 08:59 Uhr durch Odin (Diskussion | Beiträge) (stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


1. Der Olymp ist der höchste Berg Griechenlands, im Norden gelegen. Das Olymp-Bergmassiv hebt sich bis 2917 m über das Meer.
Es gibt weitere 18 Berge gleichen Namens auf den griechischen Inseln, Zypern, Kleinasien und dem Mars.

2. Der Olymp ist in der griechischen Mythologie der Berg der Götter. Etymologisch bedeutet der Begriff "voll des Lichtes". So wird der Berg der Götter als ein spiritueller lichterfüllter Platz vorgestellt. Er bildet gleichsam das Himmelskonzept der griechischen Mythologie ab, bewohnt von Göttern, Halbgöttern, Abkömmlingen der Götter und ihren Dienern.

Die wohl bekanntesten Namen und Begriffe sind in diesem Zusammenhang:
  • Zeus (der Göttervater und Blitzeschleuderer).
  • Hera (seine Gemahlin und Hüterin des Herdes).
  • Poseidon (Bruder des Zeus und Gott des Meeres).
  • Pluto (meist Bruder des Zeus und Gott der Unterwelt Hades Styx).
  • Ares (Gott des Krieges).
  • Aphrodite (Göttin der Schönheit).
  • Athene (auch Pallas Athene, die Göttin der Weisheit).
  • Demeter (Göttin des des Getreides und der Fruchtbarkeit).
  • Hephaistos (der "klumpfüssige" Gott der Schmiede).
  • Hermes (der geflügelte Götterbote).
  • Apoll (der schöne Gott der Musik).