Zum Inhalt springen

Filmschnitt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2003 um 15:13 Uhr durch 80.141.121.233 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

(Film)Schnitt bezeichnet das Arrangieren von einzelnen ->Einstellungen zu einem Film.

Dazu werden die mit der ->Kamera gedrehten Aufnahmen zunächst getrennt, d. h. am Ende einer ->Einstellung (= ->Take) wird der Filmstreifen abgeschnitten. Nun setzt der ->Cutter (= ->Editor, = ->Schnittmeister) ausgewählte Einstellungen (Bild und Ton) in der gewünschten Reihenfolge und Länge zusammen. Ein anderes Wort für Filmschnitt ist daher (Film)Montage.

Der (Film)Schnitt hat große Wirkung auf Inhalt und Wirkung eines Films. Durch ändern des Schnitts kann die Aussge eines Filmes bis in sein Gegenteil gekehrt werden. (Beispiel aus der russischen Filmzensur: ... ) Das erklärt auch die Wichtigkeit des Rechtes zum ->final cut.

Im (Film)Schnitt benützte Geräte sind u. a. ->Schneidetisch, ->Moviola, ->Filmhobel, -> (Film)Galgen

Der auch der ->elektronische_(Film)Schnitt ...


Link: http://www.bfs-filmeditor.de/index.php?action=Berufsbild