Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Magadan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2007 um 03:08 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (Archivierung fehlgeschlagen - Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2007 konnte nicht geschrieben werden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Thomy3k in Abschnitt Bergbau und Hüttenwesen im Lahn-Dill-Gebiet
Lieber Gast, willkommen. Ich antworte auf Deine Beiträge immer hier auf dieser Seite, also schau in den nächsten Tagen immer mal vorbei oder nimm die Seite auf Deine Beobachtungsliste. Manchmal kann es mit dem Antworten leider etwas dauern.

Liebe Vandalismuspatrouille! Ich bin dankbar, wenn Vandalismus sofort repariert und Beleidigungen sofort gelöscht werden. Um Beiträge gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Trolle“ kümmere ich mich dagegen selbst - oder eben auch nicht, ich bin schließlich freiwillig hier :-)

Lieber gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Troll“, auch Du bist hier willkommen, unter einer Bedingung: Langweile mich nicht. Beschwerden wie „Admin X hat meinen Beitrag auf Seite Y gelöscht, bitte verbanne ihn sofort“ deshalb bitte nicht bei mir, sondern der Parkuhr vortragen. Danke.

Vorlage:Archiv Tabelle Gästebuch


100-Mocheen in Pakistan

Ich würde mal zu Ihrer frage die antwort geben:

In Pakistan kann man auch kirchen bauen und es würde nix passieren, weil es dort sogar feiertage am 25. dezember gibt, weil es dort auch christen gibt. Es gäbe allerhöchsten ein par kleine proteste. Außerdem gibt es dort viele viele mehr als 100 Kirchen. Ich meine die Antwort weder ironisch noch wütend. Ich möchte ihnen nur erklären. Ich hoffe, ich konnte ihnen helfen. --Paki 13:44, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ah, danke. Ich habe trotzdem den Eindruck, daß es dort nicht ganz ungefährlich wäre. Es gibt dort doch sehr viele sehr radikale Muslime. Ich weiß auch nicht, was passieren würde, wenn ich in Pakistan Muslime zum Christentum bekehren würde, so wie es die Ahmadiyya umgekehrt in Deutschland macht. Es geht ja nicht nur um die Moscheen, sondern auch um das Missionieren. --Magadan  ?! 14:05, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Rettershof

Hallo Magadan, da meine letzten Erfahrungen im Review leider ziemlich ernüchternd waren, wollte ich Dich bitten - wenn du mal Zeit hast - einen Blick auf meine jüngste Bastelei zu werfen. Dein Urteil würde mich sehr interessieren. Gruß--Mo4jolo     00:40, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Hohe Landesschule (Hanau)

In diesem Artikel verewigen sich unter der Überschrift "Absolventen" in den letzten Wochen penetrant SchülerInnen (so vermute ich), die dort Namen von Mitschüler mit dümmlichen Bemerkungen hinterlegen. Wäre das ein Fall für eine (partielle) Sperre des Artikels. Wie veranlasse ich das? Reinhard Dietrich 14:59, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Indem Du auf Wikipedia:Vandalismusmeldung um eine so genannte Halbsperre des Artikel mit o. g. Begründung bittest. --Emha +– 15:30, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Genau :-) --Magadan  ?! 14:42, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Europa

Abseits von der LK-Seite. Hältst du die Form der Navileiste für sinnvoll? Kanada, USA, Tadschikistan, Usbekistan usw. als Staaten in Europa da reinzupacken, nur weil sie OSZE-Mitglieder sind, halte ich für verkehrt. Vorschläge? Zypern und Island machen die Sache allerdings nicht einfach, ersteres EU-Mitglied, letzteres EFTA-Staat und Mitglied im Nordischen Rat (und kulturell durch seine Besiedlung durch irische Mönche im Mittelalter definitiv zu Europa gehörend). Vorschläge zur Bereinigung? So kann's nicht bleiben. --Matthiasb 14:28, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Island und Zypern gehören zum europäischen Kulturraum. Die Staaten des Südkaukasus gehören zu Asien. Zentralasien und Nordamerika haben in der Navi erst recht nichts verloren.
Die Fußnoten sind Blödsinn und sollten raus. Die Unterscheidung nach EU-Staaten und sonstigen ist m.E. ebenfalls unnötig. Die Bildchen sollten auf jeden Fall raus. Wie schon in der LD geschrieben: eine Navigationsleiste ist zum Navigieren da, nicht zum Erklären. --Magadan  ?! 14:42, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Okay. --Matthiasb 21:53, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis auf das PNG-Format

Das kannte ich überhaupt nicht (hätte auch nie gewusst , dass es für sowas besser geeignet ist!) Herzlichen Dank für die Hilfe. Ich war schon am verzweifeln... --PEadTidBRD-Helferlein 00:15, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Air Force 1 (Schuh)

Moin, Magadan. Ich hatte den Schuhartikel neulich als Wiedergänger schnellgelöscht, wie Du es einige Wochen zuvor (und zwischen uns noch ein weiterer Admin) auch schon mal getan hast. Aufgrund der Nachfrage eines Autors habe ich mir die letzte Version unter [1] noch mal angesehen; inhaltlich ist das tatsächlich deutlich besser als die von Dir gelöschte Ausgabe. Hast Du Ahnung von den RK:Schuhe (oder so)? Und: spricht aus Deiner Sicht etwas dagegen, wenn ich ihn wiederherstelle? Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:59, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, ich habe nichts dagegen. RK für Schuhe haben wir (hoffentlich) noch nicht. Wenn er denn also so furchtbar berühmt ist: meinetwegen. Grüße in den Norden --Magadan  ?! 12:54, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke - these boots are dann wieder for walking. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:43, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kathedralen

Danke für deinen Eintrag zu den Kathedralen. Ich muss noch die Dome der andern europäischen Länder ergänzen und korrigieren, vor allem in Frankreich, Spanien und Portugal fehlen einige. Die beste Quelle im Internet ist http://www.gcatholic.com/, jedoch ist diese auch nciht ganz vollständig, so fehlen dort zB die drei neuen slowenischen Kathedralen Celje, Novo mesto und Murska Sobota. Gruß --Benutzer:Krischnig 00:32, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ahja. Das sind dann aber vermutlich -der URL nach zu urteilen- nur römisch-katholische Kathedralen, oder? Immerhin ein wichtiger Schritt, auch wenn dann noch eine Menge fehlt. Aber die Wikipedia muß ja nicht morgen fertig sein :-) Grüße --Magadan  ?! 12:34, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

sebmol löscht sachlichen Diskussionsbeitrag - Verstoß gegen die Wikiquette?

Hallo, da ich deine Beiträge i.a. sehr schätze, würde ich schon ganz gerne wissen, warum dir nichts daran liegt, sebmol in die Schranken zu verweisen. Sein Vorgehen gegen Besserwisserhochdrei und auch die Löschung dieses Diskussionsbeitrages erfolgte entgegen allen uns lieb und teuer gewordenen Verhaltensrichtlinien in der WP. Es gibt diese Richtlinien nicht ohne Grund. Wenn man es zulässt, dass unsere Administratoren sich wie Diktatoren aufführen, also ihre eigenen Regeln nach momentanem Gutdünken machen, dann fördert das eine Entwicklung, die du dir vermutlich auch nicht wünschst. Oder doch? -- 208.109.254.155 13:08, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kann Dir auch nicht sagen, warum Sebmol diesen Beitrag gelöscht hat. Er ist allerdings kein Diktator, sondern jemand, der viel für dieses Projekt tut. Das unterscheidet Euch. Grüße --m  ?! 10:28, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ein echter Diktator ist ebenfalls immer und ausnahmslos jemand, der viel für sein Land tut. Das unterscheidet ihn von den Dissidenten. Verstehst du, was ich meine? -- 69.65.123.206 13:44, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe vor allem, daß Du Dich ein bißchen überschätzt. 1. kann im politisch-historischen Zusammenhang von "immer und ausnahmslos" nicht die Rede sein, ganz im Gegenteil, und 2. bist Du kein Dissident. Dies hier ist ein Internetprojekt (eines von Millionen) mit einem bestimmten Existenzzweck. Jeder kann kommen und gehen wann er will, jeder kann soviel beitragen wie er will, oder es bleiben lassen. Es ist keine Simulation einer Sowjetunion o.ä., und deshalb gibt es auch keine Diktatoren und keine Dissidenten, sondern nur Leute, die etwas konstruktives beitragen, und solche die das nicht tun. Ganz undramatisch. --m  ?! 18:55, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Schade, du hast mich tatsächlich nicht verstanden. Der (von mir) nicht ausdrücklich formulierte implizite Gedanke ist: Ein Diktator glaubt (!) daran, viel für sein Land zu tun. Er lebt in dem Wahn, er selbst sei eine Wohltat für sein Land, und er kann es gar nicht verstehen, warum es Dissidenten gibt, die das ganz anders sehen. Mit "immer und ausnahmslos" ist also gemeint, dass es keinen Diktator gibt oder gab, der an der Richtigkeit seines Handelns für sein Land zweifelt. Und natürlich hält ein Diktator einen Dissidenten grundsätzlich nicht für jemanden, der "etwas konstruktives beitragen" will. Ist dir jemals der Gedanke gekommen, dass Dissidenten sehr wohl etwas konstruktives für die Entwicklung ihres Landes beitragen? Ich kann dich schon verstehen, Magadan, es ist wirklich schwer, über seinen eigenen Schatten zu springen. Übrigens, nicht jede Diktatur ist eine Simulation der Sowjetunion, was ist denn das für eine seltsame Logik? -- 38.119.52.98 14:35, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich ist mir der Gedanke nicht nur gekommen, er ist sogar naheliegend. Aber ich weiß halt immer noch nicht, was das mit Dir zu tun hat. --m  ?! 15:11, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

Danke dafür, dass Du den Unsinnseintrag von Benutzer:Magdan heute auf meiner Diskussionsseite gelöscht hast. Mich wundert, dass solche Leute sich trotz Sperrung immer weiter in der WP herumtreiben können. Vielleicht sollte man viel eher zu einer Vollsperrung greifen, denn das stundenmäßige oder tageweise Sperren scheint keine Wirkung zu zeigen. Gruß, -- H.Albatros 16:55, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Den Account habe ich wenige Minuten nach Erstellung komplett abgeklemmt, in solchen Fällen wird immer gleich unbegrenzt gesperrt. Stunden- oder tageweise Sperren sind eher was für Leute, die an sich am Projekt mitarbeiten, aber sich gelegentlich im Ton vergreifen, also eine ganz andere Zielgruppe :-) Grüße --m  ?! 10:18, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deutsche Buchhändlerschule

Hallo Magadan, m.E. gehört der Artikel nach Schulen des Deutschen Buchhandels verschoben. Da steht aber schon ein Stub. Kannst Du das so verschieben, daß die Versionsgeschichten einigermaßen konsistent bleiben? --Flibbertigibbet 21:37, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte sehr. Den kleineren und jüngeren Artikel habe ich gelöscht, weil der ganze Inhalt bereits im anderen vorhanden war. Grüße --m  ?! 10:15, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Probleme mit Scherben, FritzG, Gardini

Hi , ich pack dir diese sauber formulierte und belegte, aber dennoch unerwünschte Beschwerde jetzt einfach mal auf deine Seite. Gelöscht hat sie übrigens der knapp an einer Sperrung vorbeigeschrammte Benutzer:-jha-. Jaja, wenn man ihnen den kleinen Finger gibt... aber so ist das nunmal: Das Leben ist nicht gerecht und Wikipedia ist keine Demokratie :-)

  • Magst Du vielleicht dafür sorgen, dass der Antrag wieder an der richtigen Stelle landet?. Aber Vorsicht: Du könntest Dich damit bei einigen Admins unbeliebt machen. Wenn du es machst, dann könnte ausserdem jemand versuchen, diesen Antrag wieder zu löschen. Dann bitte auch den Nick des betreffenden Admins festhalten. Dank und Gruss 195.93.60.8 21:32, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
[Kopierte AP/P-Seite gelöscht. Bitte keine ganzen Seiten hier reinkleben, ein Link reicht völlig. --m  ?! ]
Hallo Mutti,
Dein "Antrag" ist doch bereits an der richtigen Stelle: im Papierkorb. Niemand hat verstanden, was Du überhaupt beantragen wolltest, unter "Lösungsvorschlag" stand jedenfalls kein solcher.
Scherben, Fritz und Gardini sind Admins, die jeden Tag viel Zeit in unser Projekt investieren und uns täglich Tonnen von Müll vom Leib halten. Ohne solche Mitarbeiter wäre Wikipedia längst tot, oder würde nur noch aus Spam, ficken-ficken-Beiträgen und sinnlosem Gelaber bestehen. Dass Admins mit einer derart hohen Zahl von "Kunden" nicht jedesmal danach fragen, ob der Vandale vielleicht eine schwere Kindheit hatte, ist völlig vernünftig.
Zum Thema AOL-Sperren siehe Wikipedia:AOL. Falls Du Lösungsvorschläge hast, kannst Du sie gerne dort vorbringen.
Grüße nach Steglitz --m  ?! 10:26, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Taunus

Hmm .... das mit Portalen ist so ne Sache. Neue Artikel trag ich nicht mal beim Portal:Charts ein, obwohl mir das sogar noch näher liegt. Bislang hatte ich es immer für effektiver gehalten, wenn das die jeweiligen Betreuer selbst machen, da dann vielleicht auch gleich nochmal jemand meine Texte gegenliest.
Zu Deiner zweiten Frage: ich habe das eine oder andere Denkmalbuch zu den Taunuslandkreisen und wenn ich mal wieder dazu komme, fände sich beim Stöbern im Bücherregal sicher auch noch die eine oder andere Ortschronik. Mehr nicht. -- Triebtäter 12:25, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist dir also wichtiger, wer was sagt, als ob das, was gesagt wird, triftig ist. Watch ip

Helge Timmerberg

Hallo Magadan Habe gesehen dass du mal vor zwei Jahren den Artikel über Helge Timmerberg des Themas wegen zur Löschung vorgeschlagen hast. Nun, zum Glück hattest du keinen Erfolg damit. Aber vielleicht hast du ja Lust, mir bei der Verbesserung des Artikels zu helfen. Siehe Diskussion: Helge Timmerberg MfG --Herrengedeck 12:18, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schiedsgericht

Hallo. Aktuell läuft die Nominierung der Kandidaten zum Schiedsgericht. Ich sähe dich sehr gern im dortigen Schiedsgremium. Mit anderen Worten: wärst du bereit zu kandidieren? Marcus Cyron na sags mir 10:48, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Marcus, falls sich das nicht aufgrund der vielen gut geeigneten Kandidaten erledigt hat: ja. Und danke für Dein Vertrauen. Grüße --m  ?! 11:38, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bergbau und Hüttenwesen im Lahn-Dill-Gebiet

Hallo Magadan, ich habe eine Frage bzgl. einer Artikelverschiebung. Der o.g. Artikel soll, wie in der zugehörigen Diskussion angesprochen, nach Lahn-Dill-Gebiet verschoben werden. Lahn-Dill-Gebiet ist aber eine Weiterleitung mit einer Diskussion. Wie kann der Artikel verschoben werden, ohne dass die Diskussion zum Lahn-Dill-Gebiet gelöscht wird? Oder würdest Du etwas ganz anderes vorschlagen? Gruß, -- Thomas 13:34, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bei einer Diskussionsseite würde ich mal ganz pragmatisch annehmen, daß man den Inhalt einfach rüberkopiert, weil da ja wohl kaum Urheberrechte betroffen sind. Korrekterweise müßte man die Versionsgeschichten vereinigen. Ich kuck mal. --m  ?! 14:30, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hat sogar geklappt. Beide Versionsgeschichten befinden sich jetzt gemeinsam auf der Diskussionsseite, Artikel und Disku. habe ich wie gewünscht auf den neuen Namen verschoben. Grüße --m  ?! 14:39, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Thomas 14:44, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten