Zum Inhalt springen

Kniescheibe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2004 um 17:21 Uhr durch Bierdimpfl (Diskussion | Beiträge) (+pt: es:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kniescheibe (lat.Patella) ist ein so genanntes Sesambein, das in der Sehne des Quadrizeps-Muskels eingewachsen ist. Dieser Vierköpfige Oberschenkelmuskel läuft am körperfernen Ende in einer einzigen Sehne aus, die an einem rauen Knochenhöcker der Vorderseite des Schienbeines ansetzt (Tuberositas tibiae). Dabei läuft er über das Kniegelenk hinweg. Die Kniescheibe ermöglicht dabei die Umlenkung. Ihre Lage ist knapp oberhalb des Kniegelenkspaltes. Ihre Rückseite bildet mit dem Oberschenkel (Femur) und dem Unterschenkel (Tibia) ein Gelenk, das Kniegelenk.

Anatomie

Untersuchungsmethoden

  • Tasten
  • Röntgen
  • Sono
  • CT
  • NMR


Krankheiten der Kniescheibe

  • Retropatellararthrose
  • Fraktur der Kniescheibe
  • Fehlstellung der Patella
  • Patellaluxation

Behandlungsmöglichkeiten

  • Reposition der Luxation
  • Verdrahtung bei Fraktur

Siehe auch

Vorlage:Stub