1570
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1540er |
1550er |
1560er |
1570er
| 1580er | 1590er | 1600er | ►
◄◄ |
◄ |
1566 |
1567 |
1568 |
1569 |
1570
| 1571 | 1572 | 1573 | 1574 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1570
|
- 5. November - 6. November: Eine hinterher Allerheiligenflut genannte schwere Sturmflut überschwemmt weite Teile der Nordseeküste von den Niederlanden bis Dänemark und fordert mehrere Tausend Todesopfer.
- Náchod wird durch einen Großbrand beinahe vollständig zerstört
- Schloss Arbesser in Österreich wird errichtet
Politik und Weltgeschehen
- 25. Februar: Mit der Bulle Regnans in Excelsis exkommuniziert Papst Pius V. Englands Königin Elisabeth I.
- 8. August: Frieden von Saint-Germain (1570) - Die Hugenotten erhalten vom französischen König Karl IX. vier befestigte Städte, in denen sie ihre Religion ungehindert ausüben können.
- 13. Dezember: Mit dem Frieden von Stettin wird der nordische Dreikronenkrieg beendet.
- Spanien besetzt die Philippinen vollständig
- Die Osmanen landen auf Zypern
- Honduras: Comayagua wird zur Hauptstadt
- Holländische Kaufleute lassen sich infolge der Glaubensverfolgung in Emden nieder
Wissenschaft
- Systemkatalogisierung von Geisteskrankheiten durch Felix Platner
- Entdeckung der Venenklappen in Blutadern durch Hieronimus Faber
- 13. April: Guy Fawkes, Mitglied einer katholischen Verschwörergruppe in England, die versuchte das Parlament zu sprengen († 1606)
- 4. Oktober: Peter Pázmány, ungarischer Philosoph und Theologe († 1637)
- 17. Oktober: Jakob Martini, deutscher lutherischer Theologe und Philosoph († 1649)
- 3. Januar: Veit Winsheim, deutscher Rhetoriker, Philologe, Mediziner und Gräzist (* 1501)
- 8. Januar: Philibert Delorme, französischer Architekt der Renaissance (* um 1510)
- 25. März: Johann Walter, deutscher Kantor (* 1496)
- 27. Mai: Moses Cordovero
- 15. Juni: Simon Bruns, deutscher lutherischer Theologe und Reformator (* um 1525)
- 20. Juni: Friedrich Bernbeck, Bürgermeister und Gestalter der Reformation in Kitzingen (* 1511)
- 11. September: Johannes Brenz, Reformator in Württemberg (* 1499)
- 15. September: Theodor Fabricius, deutscher evangelischer Theologe und Reformator (* 1501)
- 1. Oktober: Frans Floris, belgischer Maler (* 1516)
- 2. Dezember: Matthäus Alber, deutscher Reformator (* 1495)
- Gerolama Orsini
- Johannes Bermudes