Nussknacker
Erscheinungsbild
Ein Nussknacker ist ein Werkzeug zum Öffnen von Nüssen bzw. zum Knacken der Nussschalen.
Nussknacker gibt es in verschiedenen Formen und Varianten:
- Zangenartige Nussknaker bestehen aus zwei zu meist metallenen Armen, die über ein Gelenk mit einander verbunden sind. Die Nuss wird zwischen die Arme gelegt, die daraufhin zusammengedrückt werden, womit die Schale der Nuss gesprengt wird.
- Schraubnussknacker bestehen aus zwei Teilen, einer Art Schale, in die die Nuss hineingelegt wird, und einem Deckel oder einer in die Schale hereindrehbaren Schraube. Beim langsamen Zuschrauben wird die Nusschale zerstört.
- Figurenartige Nussknacker, die die Nüsse mittels Hebeltechnik in ihrem „Mund“ knacken. Sehr beliebt sind aus Holz gedrechselte Figuren, die besonders zur Weihnachtszeit aufgestellt werden. Erste Erwähnung finden diese um 1870 im Erzgebirge. Dort wird die Entstehung der hölzernen Nussknacker Drechslern aus Seiffen zugeschrieben. Das oft grimmige Aussehen dieser Nussknackergesichter ähnelt der damalige Obrigkeit um 1900 (Förster, Gendarm, König, Husar, usw.). Ein ca. 35 cm großer Nussknacker dieser Art wird in etwa 130 Arbeitsgängen hergestellt und kann aus bis zu 60 Einzelteile bestehen. Es wird Fichten- und Buchenholz verarbeitet und zum Dekorieren werden Materialien wie Fell, Borsten, Leder, Stoff, Schnüre und leuchtend bunte Farben verwendet.