Zum Inhalt springen

Reinhard Tritscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2007 um 10:40 Uhr durch J.Verdin (Diskussion | Beiträge) (Privat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Reinhard Tritscher (* 5. August 1946 in Ramsau am Dachstein) ist ein österreichischer Skirennläufer.

Karriere

Der Ramsauer wurde 1964 österreichischer Jugendmeister und wurde in weiterer Folge einer der wenigen Läufer, der in allen damals existierenden Disziplinen Weltcupsiege erzielen konnte: 1969 gewann er den Slalom von Wengen, im selben Jahr die Riesentorläufe von Kranjska Gora und Squaw Valley. 1972 konnte er die Abfahrt von Val d’Isere für sich entscheiden.

In seiner Karriere erlitt der Ramsauer drei Beinbrüche in den Jahren 1969,1974 und 1975. Das Weltcupjahr 1970 mußte er wie sein Teamkollege Alfred Matt aufgrund der schweren Verletzung komplett pausieren und der dritte Beinbruch 1975 war gleichbedeutend mit dem Ende des aktiven Sportes als Mitglied der Österreichischen Nationalmannschaft, der er von 1967 – 1975 angehört hat.

Nach seiner Karriere im Weltcup erzielte Reinhard Tritscher noch mehrere nationale und internationale Seniorentitel im Skirennsport.

Privat

Seit 1972 führt Reinhard Tritscher mit seiner Gattin Helma Tritscher eine Frühstückspension in Ramsau. Reinhard Tritscher ist staatlich geprüfter Schilehrer und Schiführer und als kaufmännischer Angestellter tätig. Er ist Vater von 2 Söhnen, Patrick und Elmar.