Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2007 um 11:15 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Vielleicht noch ein guter Kandidat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt Vielleicht noch ein guter Kandidat

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

keine Angst...

Ausgelagert nach hier, da die Diskussion sich zunächst darauf bezog - und ich dmait nicht mehr ganz so oft blau sehe.

Verbalinjurien

Hallo Marcus ein kurzes Zitat aus: BerlinJurist - Beendigung meiner Admintätigkeit "PS nach Bearbeitungskonflikt: Jahn Henne ist eine bekannte Sockenpuppe sollte hier mal ganz schnell die Fresse halten. 22:32, 19. Apr. 2007 (CEST)" Bleibt so etwas einer bestimmten Klientel vorbehalten, oder ... ? Gruß JEW 14:32, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In Diskussionen von und mit Jahn würde ich mich angesichts der Sockenpuppenarmeen, die ihn umgeben, lieber nicht einschalten. Bei Sachfragen, z.B. über die Häufigkeit der Löcher in seiner Hose, helfe ich zwar gerne, für den Rest habe ich aber nicht den Nerv. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 15:15, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das tangiert die Frage nach dem Verhalten von SSA und des anderen Trolls, mir gegenüber wiederum nur am Rande. Messlatten !!! Im übrigen stellt sich mir - in diesem Drohzusammenhang - die Frage ob ich gegen mein Sperrtagebuch Schritte unternehmen kann, da ja so gut wie keine Sperrung auf einer soliden Grundlage beruhte, bzw. völlig überzogen war. Wie wäre esmit einer abmahnung an Budissin o.ä. Gruß JEW 15:43, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin ehrlich gesagt nicht wirklich auf dem Laufenden. Ich war mehrere Tage nicht da und habe kaum etwas mitbekommen. Warum soll Budissin abgemahnt werden? Und vor allem - wie? Wer soll das tun? Sowas geht nur in Form eines Adminproblemverfahrens. Marcus Cyron na sags mir 18:29, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Marcus, ganz einfach, weil er mich für ein allerwelts Foul - nicht entfernt zu vergleichen mit der o.a. Aussage von Jahn - für Drei Monate, in Worten 3 Monate, gesperrt hat. Und jetzt benutzen Ochs und Esel genau diese Sperre argumentativ um mir demnächst eine noch längere anzudrohen. Wie Du jedoch weist waren alle bei mir eingetragenen Sperren (um es vorsichtig auszudrücken) nicht ganz koscher. Es wäre daher naheliegend mit der Sperrdokumentation entsprechend zu verfahren. Gruß 88.76.224.168 14:11, 26. Apr. 2007 (CEST) Nochmal JEW 14:12, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Bewertung Litauerkriege des Deutschen Ordens

Hi Marcus, ich möchte Dich mal betreffs Deiner Bewertung des o.g. Artikels kontaktieren. Der fehlerhafte Aufbau ist unbestritten, wurde geändert, aber, um es kurz zu fassen, kann ich nicht nachvollziehen, wie Du zu nachfolgender Bewertung gelangst:

Und schon ein Satz wie Wichtigstes Ziel des Deutschen Ordens war mit der Eroberung Niederlitauens, eine weiträumige Landbrücke zwischen seinen Kerngebieten Preußen und Livland zu gewinnen. - falsch, wichtigstes Ziel war die Eroberung und Verteidigung des Heiligen Landes stimmt so faktisch nicht. Das war das wichtigste Ziel in dieser Zeit, auch wenn das ja hinter der Missionierungsabsicht versteckt wurde. Wichtigstes Ziel des Ordens war ja eigentlich die Sicherung des Heiligen Landes.

Das ursprüngliche Ziel der Eroberung und Verteidigung des Heiligen Landes wurde spätestens mit der Verlegung des Hochmeistersitzes unter S. v. Feuchtwangen 1309 von Venedig nach der Marienburg „ad acta“ gelegt. Man ging im 14. Jh. soweit, in Preußen mehrere sakrale Örtlichkeiten des „Heiligen Jerusalem“ zu errichten, um der, in den Statuten des Ordens festgeschriebenen Wallfahrt nach Jerusalem, Rechnung zu tragen (siehe Zimmerling, Der Deutsche Orden, S. 194). Folglich brauchte man zwecks Legitimation als Ritterorden (Schwert Christi) ein neues, dem Christentum abgeneigtes, Feindbild. Wer war das? Das Gfm. Litauen. Ich finde, dass damit Deine Argumentation betreffs der primären Kriegsziele des DO hinfällig wird, sie traf ohne Zweifel im gesamten 13. Jh. zu, erwies sich nach dem Verlust Akkons 1291 als undurchführbar. Ich möchte Dich daher bitten, diesen Sachverhalt zu beachten.

Desweiteren muss ich gestehen, dass ich ein „Fan“ des deutschen Ordens bin, daher mag die bemängelte Neutralität aufgrund der begründeten Vorsicht, die von mir emotional favorisierte Partei zu bevorteilen, sich zuungunsten des Ordens auswirken. Gut, Emotionen haben in Artikeln nichts verloren. Hingegen liegt die Expansionsabsicht des Ordens klar auf der Hand: Ungefähr Dreihundert größeren Kriegszügen der Deutschritter stehen gegen ca. vierzig schwerere Litauereinfälle. Hinzu kommt, dass, pauschal gesagt, die Litauer Herrscher ohne einen ständigen Konflikt an ihren West- und Nordgrenzen ganz gut hätten leben können, richteten sich ihre Expansionsinteressen doch eindeutig gen Osten. Aber, dem Orden damit Expansionsabsichten zu unterstellen, ist das denn schon Parteilichkeit? Der Litauerkrieg des Deutschen Ordens wurde in den national gesinnten Geschichtsbüchern des 19. und des frühen 20. Jh. tunlichst verschwiegen oder auf eklatante Begebenheiten heruntergespielt, was für diese Zeit relativ untypisch ist. Genau das ist vermutlich auf jene Sachlage zurückzuführen, welche Du im Artikel im Hinblick auf mangelnde Neutralität bemängelst. VG--Magister 00:24, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist vieles richtig - aber das erklärst du mir hier so schön - aber das gehört in den Artikel und dort fehlt es zu einem großen Teil. Daß du weißt, worum es geht ist mir schon klar. Zumindest vermute ich es. Die Kritik bezieht sich einzig auf den Artikel und da auch auf die Schreibwettbewerbsversion. Der Artikel hat eine tolle Anlage - aber er schöpft sein Potential bei weitem nicht aus. Und wie man bei der Abstimmung sieht, ist meine Kritik ja noch die harmlosere. Marcus Cyron na sags mir 10:56, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hi Marcus, muss Dir erneut widersprechen: Ein Artikel kann kaum vorab Fehlinterpretationen (sorry) Deinerseits (in diesem Falle Kriegsziele des DO; niedergelegt in Review LW) an sich berücksichtigen. Das gehört grundsätzlich in den Hauptartikel Deutscher Orden (der diesbezüglich ebenfalls ziemlich dürftig ist). Kann mir zwar denken, dass Deine Meinung hier recht maßgeblich ist, dennoch berufst Du Dich auf die von Dir indirekt zitierten Kritiken von Decius im Review von LW, der die Erläuterungen betreffs der Kontrahenten konsequent verdammt. Jene wurden im Rahmen des Reviews Schreibwettbewerb eingefügt, da von verschiedenen Usern angemahnt. Was daher von diesen Hinweisen des Decius objektiv zu halten ist, behalte ich besser für mich... Wie gesagt, es geht mir hier nicht um Deine Kritik, die betrachte ich als konstruktiv. Sollte ich nun die Deinerseits angeregten Änderungen nachhaltig einsetzen, dann kann ein User ala Decius umso mehr lamentieren. VG--Magister 13:11, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

nur zur Info, da bereits erledigt

Wikipedia:Löschkandidaten/25. April 2007#Kathrin Hölzl (erledigt, bleibt) - und statt den Fehler einzusehen, fängt der LA-Steller mit Pöpeleien und Admin-Bashing an. Langsam tendiere ich für einen PISA-Test als Teilnahmevorraussetzung ... -- srb  18:29, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt die Löschprüfung noch beendet. Ich unterstütze deinen Antrag - vor Löschprüfung Verstandprüfung. Marcus Cyron na sags mir 19:11, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schalke

Hallo Marcus,

warum hast du das Schalkebild entfernt ? Ich habe das nicht selber hochgeladen, sondern nur bei Commons entdeckt. Was stimmt damit nicht ? Gruß Boris Fernbacher 00:32, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß, daß das nicht von dir ist. Das Problem ist, daß das Bild schlichtweg nicht richtig Lizensiert ist. Das ist kein gemeinfreies Bild, erst in 30 Jahren. Und wenn das einer von unseren Regelfüchsen in dem Artikel entdeckt, hagelt es nur wieder technische Contras. Das ist ja das dumme mit den Bildern, weshalb ich die Forderung nach Bildern als Contraargument nicht akzeptabel finde. Es ist schlichtweg fast unmöglich freies Bildmaterial zu finden. Vor 1907 gab es nur wenige Bilder und danach sind sie schlichtweg fast nie gemeinfrei. Metzelder und Dietz sind Glücksfälle. Marcus Cyron na sags mir 00:35, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das war auch schon im März das Problem; da hatte ich auch zwei Bilder gefunden, die prompt gelöscht wurden. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 13:50, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

SW

Moin Marcus, da die Leute vor bzw. punktgleich mit Stullkowski gewählt haben und dessen Wunschpreis noch frei ist, kann man den doch jetzt einfach für ihn abhaken, oder? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 13:50, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sowieso. Ich denke man muß nicht generell auf's Hundetstel schauen. zumal diesmal ja ne Menge gutes bei ist. Allerdings bin ich auch nicht der Preispapst, die Preisvergabe hat - abgesehen die Vergabe der Sonderpreise - eigentlich nichts mehr mit der Jury zu tun ;). Marcus Cyron na sags mir 13:55, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Okay, dann bin ich mal mutig. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 13:59, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

MB Statische IPs

Bemühe mich gerade um die Einholung der Meinung der Communitymitglieder, es wäre nett, wenn du sagst, wie du die Sache siehst. Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit Statischen IPs Ich schreibe nicht nur dich an, sondern mehrere Personen, deren Meinung wichtig sein könnte. Gruß Watch ip 13:54, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Initiative Kulturgut Mobilität

Moin, Marcus. Ich hatte diesen Artikel heute nacht (da hieß er noch IKM - das ist inzwischen ein Redir auf das o.g. Lemma) gelöscht. Meiner Meinung nach erfüllt diese Initiative bisher nicht die WP:RK#Vereine. Nachdem sich heute vormittag drei relativ "frische" Neu-WPner auf meiner Benutzerdisku für die von ihnen bereits vollzogene Wiederherstellung ausgesprochen hatten, möchte ich Dich bitten, mir zu sagen, ob Du meine Relevanzeinschätzung teilst oder ob Du diese IKM für wikiwichtig genug hältst. Danke für Deine Unterstützung und Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:46, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich halte das auch nicht für relevant. Solche Vereine sollten schon mehrere Jahre bestehen. Gegründet werden die oft, länger bestehen bleiben sie selten. Interessanterweise fehlt ja auch eine angegebene Mitgliederzahl. Marcus Cyron na sags mir 15:15, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
FYI: Ich habe einen regulären Löschantrag gestellt. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 15:35, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Merci à vous, les mecs. :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:26, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Marcus, ich bitte die aktuelle Version des IKM-Artikels nochmals anzuschauen. Es hat mittlerweile eine Überarbeitung stattgefunden. Auch möchte ich anmerken, dass der teilweise etwas harte Umgangston einiger Artikelverteidiger auf der Löschbegründung der ersten Version beruht. Diese war "Interessengemeinschaft von Autofreaks". Ich denke niemand läßt sich gerne als "Freak" bezeichnen. Murphy1303 10:29, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Michel Houellebecq

Hallo Marcus, setze den Artikel bitte mal auf 'ne Halbsperre, eine IP entfernt trotz Aufforderung wiederholt begründungslos Infos. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 17:11, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt. --Nemissimo 酒?!? 15:34, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zeuxis

Lieber Marcus, habe ich eine Chance, dass du als Altertumsexpoerte die Geschichte von seinem rätselhaften Tod ein wenig ausbaust? Ich arbeite gerade am Selbstbildnis des Rembrandt und da wäre das als Hintergrund sehr wertvoll. Gruß -- Plusterms 21:04, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich schau mal was ich machen kann, versprechen kann ich aber nichts. Marcus Cyron na sags mir 21:10, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Verhalten von Benutzer:Vivi Thun

Könntest du diesen Vermittlungsausschuss für IPs sperren? Eine dynamische IP pöbelt da herum und vergiftet das Klima... Da ein teilweise begründeter Anfangsverdacht besteht, dass es sich um einen Beteiligten handelt, wäre das für die Vermittlung gut, wenn so etwas unterbunden wird. Danke.-- Ewald Trojansky 21:21, 26. Apr. 2007 (CEST)-- Ewald Trojansky 21:25, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Getan. Marcus Cyron na sags mir 21:32, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke...-- Ewald Trojansky 21:46, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bantusprachen

Hallo Marcus, habe mal wieder einen größeren Artikel über eine Sprachfamilie geschrieben, diesmal Bantusprachen. Durchläuft zur Zeit eine "Lesenswert-Kandidatur". Vielleicht schaust du mal rein und stimmst mit ab. Gruß --Ernst Kausen 02:25, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Saalburgpreis

Hallo Marcus, bei einem anderen Einsteller hätte ich wegen unklarer Relevanz einen LA gestellt. Was hat der Heimatverein besonderes, dass sein Preis WP-Würdig ist. Ich kann das aus dem Artikel nicht entnehmen. --212.202.113.214 15:23, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Für mich ist genau das das Plus, daß die WP hat - Artikel zu solchen Dingen. Klar, es ist nicht der Karlspreis. Aber ein Preis, der seit 15 Jahren vergeben wird, der in einem solchen Rahmen vergeben wird und der zudem mehrere prominente Preisträger hat (nur sowas macht ja auch Preise wie den Orden wider den tierischen Ernst relevant). Außerdem ist es ja nicht so, daß jeder Kreis einen solchen Preis vergibt (selbst wenn, wären es nur 200 Artikel). Wenn ich dich nicht überzeugen konnte, bleibt nur ein LA, dann muß man sehen, was die Community sagt - aber schonmal danke, daß du nachgefragt hast. Das ist weitaus besser, als einfach nur einen unfreundlichen LA reinzuhauen. Marcus Cyron na sags mir 15:38, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lorbeer, Echter Lorbeer, Lorbeeren und der Lorbeerkranz

Hallo Marcus, zum Thema Altertum fällst Du mir als Erster ein (nicht falsch verstehen). Ich habe beim Anlegen einer BKL unter Lorbeer gemerkt, dass dies eine Art ABM ist. Unter Lorbeer versteht man gewöhnlich das Küchengewürz Echter Lorbeer, daher gab es einst einen redirect. Nun gibt es mind. zwei Männer namens Lorbeer, daher habe ich die BKL geboastelt. Mir stellt sich nun hier: Benutzer Diskussion:Klugschnacker#Lorbeer die Frage, woraus der Lorbeerkranz war, den es bei den Pythischen Spielen und anderswo in Griechenland und Rom gab. Aus Echtem Lorbeer? Kirschlorbeer? Kanarenlorbeer? Mal abgesehn davon, dass der Lorbeerkranz einen Artikel verdient hätte wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir dazu etwas angeben könntest. Sofern das überhaut jemals einer notiert hat... Danke und guten Tag! Klugschnacker 13:21, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es gab schon in der Antike eine ganze Menge verschiedener Sorten, weshalb heute nicht immer leicht zu klären ist, welcher Lorbeer wofür verwendet wurde. Erschwert wird es dadurch, daß zwar in antiken Quellen manchmal verschiedene Lorbeersorten unterschieden wurden, aber diese antiken Sorten schwer mit modernen Sorten gleichzusetzen sind. Bei den Römern war der laurus Delphica der Lorbeer, der als Friedens- und Siegessymbol (also auch für die Kränze) verwendet wurde. Mit anderen Worten: es ist nicht mehr wirklich feststellbar, welcher verwendet wurde, zumal auch Oleander zum Teil als Lorbeer bezeichnet wurde. Marcus Cyron na sags mir 13:41, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Klugschnacker 21:34, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Guckst Du mal bitte?

Hallo Marcus,ich habe da [1]Schwierigkeiten mit jemanden der revertet aber nichts belegen kann oder will das [2]war der Stand seiner Bearbeitung als ich mich einklinkte. Er reagiert nicht auf die Forderung doch mit Quellen zu arbeiten seine Benutzerseite läst vermuten das er das auch gar nicht will, oder ich habe was voll an der Waffel und merke es nur nicht, aber das nervt jetzt weil konstruktives null kommt (siehe Artikel-Disku). Was tun, Editwar is doch blöde? lg alexander72 15:09, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Habe ihn mal angesprochen. Marcus Cyron na sags mir 15:42, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

thx alexander72 17:10, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Linzer Lokalbahn

Hallo Marcus Cyron!

Dein Kommentar zur KLA des Artikels: "lesenswert finde ich den Artikel. Aber mehr ist er noch nicht. Er ist einfach nicht ganz rund." Es wäre schon wenn du dich beim Review beteiligen würdest (=> WP:RVN#Linzer_Lokalbahn) . Mit freundlichen Grüßen --Hufi @ 17:41, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schiedsgericht

Hallo Marcus! Ich kenne dich als guten Admin. Deshalb glaube ich, dass du auch einen guten Schiedsrichter abgäbest. Deshalb frage ich, dich, ob du kandidieren willst. Willst du? ;-) -- ChaDDy ?! +/- 00:28, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke nein. Ich bin nicht ruhig genug für sowas. Zudem wäre das noch eine Baustelle mehr, die ich hier aufmachen würde, das würde ich nicht auch noch packen. Ich sehe mich in erster Linie als Autor. Aber danke fürs Vertrauen :). Marcus Cyron na sags mir 00:30, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte, wie du willst. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 01:35, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Moin Marcus. Nach einigen Stunden Schlaf und den ersten zwei Käffchen: Wie ich sehe haben sich auf der Nominierungsseite bereits etliche motivierte Kandidaten gefunden. Die meisten davon schätze ich sehr und werde ihnen gern meine Stimme geben. Ich finde es übrigens gut, dass auch einige Nicht-Admins darunter sind. Deswegen möchte ich den Kelch diesmal an mir vorübergehen lassen, aus den gestern genannten Gründen. Sollten im November Nachrücker gebraucht werden, können wir aber evtl. nochmal darüber reden. Besten Gruß, Stefan64 11:14, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

OK :). Marcus Cyron na sags mir 11:15, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du wolltest es ja so...

Der Barnstar-Zähler-Barnstar
Hiermit verleihe ich Dir diesen formschönen Barnstar für die Geduld, die Barnstars beim Hexer zu zählen
--Complex 02:01, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hähä. *g* Marcus Cyron na sags mir 07:30, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
/me slaps Complex —DerHexer (Disk.Bew.) 10:42, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und was war das Ergebnis? -- ChaDDy ?! +/- 21:40, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

11 in 15 Tagen --Complex 21:56, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quellen / Fußnoten

Hallo Marcus Cyron, bin durch einen Edit von Dir darauf gestoßen (du hattest den Begriff "Quellen" durch "Fußnoten" ausgetauscht) - ist das jetzt irgendwo festgeschrieben? Viele Grüße, -- calculus ?¿ 21:36, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist ja das Schlimme - nein. Aber in vileen Artikeln - vor allem in allen Geisteswissenschaftlichen - ist es grubdweg falsch. Dort ist eine Quelle so definiert. Marcus Cyron na sags mir 22:10, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo ...

... lieber Marcus, habe Dir auf meiner Disk geantwortet auf Deine kürzliche Frage. Viele Grüße --Felistoria 23:52, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht noch ein guter Kandidat

Hallo Marcus, kennst Du Benutzer:Revvar? Er fiel mir vor einigen Monaten auf, als er IMO sehr kompetent und geduldig versucht hat, Benutzer:Orientalist auf den „Pfad der Tugend“ zurückzuführen. Letztlich ist er gescheitert, wie so viele vor und nach ihm, aber das kann man ihm wahrlich nicht ankreiden. Ich könnte mir ihn als Kandidat für das Schiedsgericht sehr gut vorstellen, kenne ihn aber nicht gut genug, um ihn vorzustellen. Deswegen frage ich einfach mal Dich - und gebe Revvar gleichzeitig einen Hinweis auf diesen Eintrag. Vielleicht erklärt er sich ja bereit. Meine Unterstützung hätte er auf jeden Fall. Gruß --RoswithaC | DISK 00:46, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es geht mir bei Revvar so wie dir - ich kenne ihn nicht gut genug, verbinde aber nur positives mit ihm. Marcus Cyron na sags mir 11:15, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Möchte Kritik!

Moien Marcus! In Sektion I gab's ja kurze Kritiken für die Schreibwettbewerbsartikel. Ließe sich das auch für Sektion III machen? Zumindest auf eine nette Anfrage hin (bitte-bitte-bitte)? Ich wäre jedenfalls sehr interessiert, Kritik für die Kap Hoorniers zu bekommen, da ich den Artikel gern in anständigem Zustand, äh, verlassen würde. Danke, Ibn Battuta 01:55, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten