Diskussion:Adamellogruppe
was soll ich mir unter "Resten aus dem Ersten Weltkrieg" vorstellen? - Geschützgräben, Munition, Granaten, Bunker, Überreste von Soldaten...???--feba 14:21, 23. Feb 2006 (CET)
Verschieben?
Die in diesem Artikel definierten Grenzen der vorgestellten Gebirgsgruppe schließen auch die Berge des Presanellamassivs mit ein. Meiner Meinung nach sollte deswegen auch statt dem Überbegriff Adamellogruppe die Bezeichnung Adamello-Presanella-Gruppe gewählt werden. Diese Namensgebung wird übrigens auch in der alpinen Führerliteratur durchgehend verwendet.
- Hallo IP, (du könntest trotzdem mit --~~~~ unterschreiben, dann wird dein Beitrag mit Datum versehen)
- Ich kannte es bisher auch nur in Kombination, aber jetzt, wo du das sagst, habe ich mal geschaut:
- bei Bergverlag Rother gibt es nicht viel, nur einen Auswahlführer mit Adamello Touren
- bei freytag & berndt gibt es Karten mit den unterschiedlichsten Titeln, je nach Verwendungszweck, keine Präferenz für Adamello-Presanella.
- das italienische Schwesterprojekt hat 2 stubs it:Adamello und it:Presanella, aber beides schaut sehr rudimentär aus.
- google hat schon eine sehr eindeutige Präferenz für nur Adamello
- 620.000 ital. Treffer für nur Adamello (davon 290.000 in Kombination mit Brenta)
- 18.000 ital. Treffer für nur Presanella
- 32.000 ital. Treffer für Adamello und Presanella
- in deutsch schaut's ähnlich aus:
- 84.000 deutsche Treffer für nur Adamello (davon 69.000 in Kombination mit Brenta)
- 500 deutsche Treffer für nur Presanella
- 13.000 deutsche Treffer für Adamello und Presanella
- Das entkräftet dein 2. Argument (wg. Führerlit.) ein bisschen.
- Aber dein erstes Argument bleibt gültig. Die Abgrenzung entspricht Adamello-Presanella, also bitte jedenfalls keinen Artikel Presanella-Gruppe. Sonst wären weitere Meinungen, ev. aus Südtirol zu dem Thema interessant. Es müsste ja auch so was wie offizielle Namen geben. Tendenz: erst klären, dann ändern, aber nicht vorschnell!. Inhalt so lassen, wie er ist (nur auf den Umfang bezogen, ansonsten hat der Artikel noch Verbesserungspotential).
- --Herzi Pinki 22:04, 22. Aug 2006 (CEST)
Das Bild finde ich unpassend, Popera gehoert nicht zur Adamellogruppe in egal wie weitem Sinne, sondern wohl eher zu den Sextner Dolomiten --- das ist schon ziemlich weit weg! Zum Uebrigen: Die Presanella gehoert m. W. auch zum Parco Naturale Adamello Brenta, ohne explizite Nennung der Presanella. -- Sassolungo 18:48, 1. Sep 2006 (CEST)
ich wär auch für verschieben auf Adamello-Presanella-Gruppe laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) -- W!B: 03:34, 30. Apr. 2007 (CEST)
Toter Weblink (erl.)
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.pianetameteo.com/Reportages/Reportage_Cavalese_Pampeago_2005/Reportage_Cavalese_Pampeago_2005_4.htm
- In Adamellogruppe on 2007-01-14 16:12:30, 404 Not Found
- In Adamellogruppe on 2007-01-26 19:17:25, 404 Not Found
--Zwobot 20:18, 26. Jan. 2007 (CET)
Web link entfernt