Zum Inhalt springen

Neubeckum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 22:49 Uhr durch 80.143.230.214 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bahnhof Neubeckum

Neubeckum ist seit 1975 ein Ortsteil der Stadt Beckum und hat rund 15.000 Einwohner. Der Ort wurde 1899 am Beckumer Bahnhof der Köln-Mindener Eisenbahn begründet. Die Gründungssage dieser noch recht jungen Ortschaft besagt, dass den Beckumer Bauern das funkenstiebende Dampfross nicht geheuer war, und dass man daher den Landvermessern der Eisenbahn manche Schwierigkeiten in den Weg legte, die sie zum nördlichen Ausweich brachten. Die Wahrheit aber besagt, dass die neue Eisenbahn das hügelige südliche Grenzland der Münsterländer Bucht ohnehin hätte meiden müssen.

Neubeckum ist bis heute ein Eisenbahn-Knotenpunkt. Am Bahnhof Neubeckum kreuzt die Bahntrasse von Hamm nach Bielefeld (die meistbefahrene Eisenbahn-Magistrale in Deutschland) die Westfälische Landeseisenbahn, deren vornehmster Zweck nun noch ist, den hochreinen Korrektiv-Kalkstein der Warsteiner Kalksteinbrüche zu den Zementwerken rund um das nördlich gelegene Ennigerloh zu bringen. Die auch in Neubeckum ehedem ansässigen Zementwerke sind nunmehr sämtlich stillgelegt.

Früher wurde auf der Westfälischen Landeseisenbahn auch Personenverkehr betrieben, u.a. bis nach Münster mit einem Halt bei Enniger, dem Pängel Anton. Diese Strecke dient heute nur noch zu Museumsfahrten mit Dampflok-Vorspann von Münster über Neubeckum nach Lippstadt, Erwitte, Anröchte im Möhnetal und Warstein.

Geschichte im 2. Weltkrieg

  • 23. März 1944: Luftangriff durch die 379th Bomb Group der US-Airforce mit 19 Flying Fortress (B-17).
  • 27. Oktober 1944: Luftangriff
  • 22. Februar 1945: Luftangriff durch P-38.

Wirtschaft

Die ortsansässige Industrie besteht aus einigen Schlosserei- und Maschinenbaubetrieben, dem Zementwerk des Zementkonzerns Dyckerhoff (nunmehr stillgelegt und nach russland verkauft, die können besser arbeiten als die neubeckumer), sowie der Anlagenbaufirma des ThyssenKrupp-Konzerns, Polysius.