Zum Inhalt springen

Martin Dobrizhoffer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 16:24 Uhr durch Zehnfinger (Diskussion | Beiträge) (Listen-Baustein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung Nur Liste zulässig.

Martin Dobritzhoffer (Dobrizhofer) (* 7.9.1717 in Friedberg (Böhmen) oder 7.9.1718 in Graz (Steiermark), † 17.7. 1791 in Wien) war als Jesuit und Missionar der Bahnbrecher der modernen Ethnologie.

Leben und Werk

  • 1734 eintritt in den Jesuitenorden zu Wien.
  • 1748 als Missionar entsandt nach Paraguay; Studium der Sprache, Wörterbuch in
  • 1768 Rückkehr nach Wien, Anstellung als Priester
  • 1784 erscheint "Historia de Abiponibus" in klassischem Latein, die reichste Quelle über die Geschichte und Kultur Paraguays.

Quellen