Trolleybus
![]() Trolleybus in Arnhem |
Ein Trolleybus (englisch/latein: trolley = Stromleitung, Oberleitung) - auch Oberleitungsbus (Obus oder O-Bus) - ist ein öffentliches Verkehrsmittel. Es besteht aus einem Omnibus, der von einem Elektromotor angetrieben wird und der über zwei Stromabnehmer Anschluss an zwei Oberleitungen hat. Es gibt O-Bus-Typen, die noch einen Verbrennungsmotor als Hilfsmotor besitzen. Ein Hilfsmotor, der den Trolleybus mit verminderten Geschwindigkeit auch ohne Strom und Oberleitung weiterfahren lässt, gehört bereits zur Standardausrüstung moderner Trolleybusse. Doch es gibt, zumindest im Versuchsbetrieb, auch Hybridmotoren für Busse, die in der Stadt elektrisch und auf Überlandstraßen mit Diesel arbeiten können. Auch Duo-Buse, die sowohl mit dem Strom aus einer Oberleitung (Fahrleitung), wie auch vom Akkumulator oder gar von einem Dieselmotor angetrieben fahren können (zum Beispiel in Esslingen, Deutschland).
Die Anschaffungs- und Betriebskosten sind, abhänging z.B. von topographischen Bedingungen, ca. ein Drittel teurer als bei einem Dieselantrieb, besonders die Oberleitungen sind ein zusätzlicher Kostenfaktor. Dafür sind die relative Laufruhe und der abgasfreie Betrieb wichtige Argumente für den Trolleybus.
Trolleybusse fahren unter anderem in Österreich, in der Schweiz, in Ungarn, in Deutschland und in Tschechien. Die längste Trolleybuslinie fährt auf der Halbinsel Krim in der Ukraine. Sie verbindet über eine landschaftlich reizvolle Strecke über Gebirgspässe die 117 km weit voneinander entfernten Städte Simferopol und Jalta am Schwarzen Meer.
Trolleybusse gibt es in
Deutschland
- Eberswalde siehe: http://www.obus-eberswalde.de Seite über Geschichte, Betrieb, Fahrzeuge
- Esslingen auch Duo-Bus
- Solingen
- Weimar (nicht mehr bestehend)
Litauen
Niederlande
Norwegen
Österreich
Russland
- Barnaul
- Kaliningrad
- Kirow
- Moskau
- viele andere Städte - sehr weit verbreitet
Schweiz
- Basel
- Bern
- Biel/Bienne
- Fribourg (Freiburg)
- Genève (Genf)
- La Chaux-de-Fonds
- Lausanne
- Luzern
- Neuchâtel (Neuenburg)
- Schaffhausen
- St. Gallen
- Vevey-Montreux-Villeneuve
- Winterthur
- Zürich
Tschechien
- Brno (Brünn)
- Ceske Budejovice (Budweis)
- Hradec Kralove
- Ostrava
- Pardubice
- Teplice (Teplitz)
Ukraine
- Simferopol nach Jalta
- viele andere Städte - sehr weit verbreitet
Ungarn
siehe auch: Gyrobus
Weißrussland
Weblinks
- http://www.trolleybus.ch - Trolleybusverein in der Schweiz
- http://public-transport.net/bus/Trolley.htm