Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen/A001

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 15:18 Uhr durch Carol.Christiansen (Diskussion | Beiträge) (Klovandale: Vandalismus ins Klo gespült). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Carol.Christiansen in Abschnitt Vielleicht solltest du...

Hallo erstmal,

schön, dass Du wieder da bist. Ich habe das schändlicherweise erst jetzt bemerkt. Ich hoffe, dass Dir die WP wieder Spass macht. Freundliche Grüße, der Lung (?) 22:25, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Grüß Dich, Lung, freut mich, Dich zu lesen! Und alles nur noch in homöopathischen Dosen... :-) Dein Carol.Christiansen 22:26, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, so ist das mit dem Spass. Gibts hier auch nur noch in homöopathischen Dosen... Dein Lung (?) 22:33, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ist mir nicht entgangen. Na, dazu gibt's weiter oben bereits lange Ausführungen... Aber, wie gesagt, ich freue mich ehrlich, dass Du noch hier bist. --Carol.Christiansen 22:34, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Zur Bekämpfung meiner Sucht halte ich mich aber zurück (nur noch 1 Byte täglich). --Lung (?) 22:39, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dann hoffe ich, dass diese Seite nicht mitzählt. Sonst hättest Du schon Deine Jahresration hinter Dir! :-) --Carol.Christiansen 22:41, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Uuups... --Lung (?) 22:50, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hey, Lung, ich hab' hier ein paar Kilobyte für Dich. Fang! --Carol.Christiansen 22:52, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nein danke, ab jetzt wird abstinent gelebt... --Lung (?) 23:00, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dann möchte ich auf meine eMail hinweisen. Als WP-freie Zone, sozusagen. Ich würde mich ganz ehrlich über den Kontakt freuen. Hab' Dich und Deine Art immer gemocht. Werde ich jetzt gerade sentimental? *schüttel* Vermutlich eher senil. --Carol.Christiansen 23:03, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wir Juristen nennen sowas Mindermeinung. --Lung (?) 23:09, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe nie geglaubt, dass eine Mehrheitenmeinung automatisch richtig ist. Im Allgemeinen ist das Gegenteil der Fall. Der Einzelne ist wesentlich klüger als der Mob. --Carol.Christiansen 23:11, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaub, ich mach erstmal wieder ein paar Wochen Pause: Ich hab gerade das entdeckt. Da bin ich platt... --Lung (?) 00:00, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Catilinarische Verschwörung

Hiho, wie siehst Du eigentlich den obigen Artikel? --P. Birken 13:15, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe die Frage nicht? --Carol.Christiansen 13:27, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, es ist kein enzyklopaedischer Artikel, sondern ein Essay mit seltsamer Gliederung, welches heutzutage kurz nach Einstellung wohl einen LA fangen wuerde. --P. Birken 13:29, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Richtig, sehe ich heute auch so. Damals konnte ich es nicht besser; ich hatte mich in dem Irrtum befunden, auf diese Weise eine einprägsamere Darstellung zu geben. In der Zwischenzeit haben sich einige Andere daran versucht und große Teile der Historiker unter uns haben Kritik geübt. Verbessert haben nur Wenige etwas. --Carol.Christiansen 13:31, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Mhmh, mal gucken, vielleicht nehm ich mal die Heckenschere ;-) --P. Birken 13:34, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Du kannst das mit wesentlich mehr Fachkenntniss als ich, da habe ich nicht den geringsten Zweifel. Viel Erfolg! Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 13:35, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
(So allmählich komme ich darauf, dass Deine Frage eine höfliche Form des "Bist Du beleidigt, wenn..." ist. Nein, bin ich nicht! Und Danke für Dein Fingerspitzengefühl! :-) --Carol.Christiansen 13:37, 24. Apr. 2007 (CEST))Beantworten
Und noch ein Nachtrag: ich fürchte, dass ich Dich nicht sinnvoll unterstützen kann. Im Gegensatz zu damals sehe ich heute eine Reihe zusätzlicher Einschätzungen zum Thema durch die Fachwelt laufen, die mir nicht wirklich bekannt sind. Ich möchte nur ungern dilletieren. In Ordnung? Freundlicher Gruß, Carol.Christiansen 13:48, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich freue mich natuerlich ueber Dein Vertrauen, aber einen wirklich fundierten Artikel zu dem Thema koennte ich auch nicht schreiben. Ich habe im Rom-Urlaub Imperium von Robert Harris gelesen, daher das Interesse an dem Artikel. Naja, mal gucken was ich so machen kann. --P. Birken 14:24, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ohne zu übertreiben: was immer ich bisher aus Deiner Feder unter die Augen bekam war fundiert und gut geschrieben. Daher mein Kommentar von oben. Ansonsten stehe ich Dir natürlich mit meinem Ein- bis Zweidrittel-Wissen und meiner Bibliothek zur Verfügung, falls es Dir irgendwie hilft. Mein Hinweis, ich wolle nicht dilettieren, bedeutet natürlich nicht, dass ich nicht ansprechbar wäre. Nur aktiv selbst eingreifen möchte ich lieber nicht. Ich hoffe, dass das in Ordnung für Dich ist. Beste Grüße, Carol.Christiansen 14:29, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deal!

(und ich freu mich auf einen schönen Artikel zu Johann Carl Weck!) PDD 18:59, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bin schon dran! :-) --Carol.Christiansen 19:01, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
So, eine erste Version ist online. Bin allerdings noch unzufrieden. Einerseits fehlen noch alle Daten seit seinem Fortzug nach Frankreich, zum Anderen widersprechen sich einige Online-Quellen in Bezug auf den Zeitpunkt des Erwerbes des Patents. Ich werde mir das Ganze in den nächsten Tagen in der Staatsbibliothek in Ruhe zu Gemüte führen und den Artikel entsprechend überarbeiten. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 21:09, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist jedenfalls schon in der jetzigen Form viel besser als das vom inzwischen gesperrten Pöbler vorgelegte, und das war ja wohl Sinn der Übung. Lieber Gruß, PDD 21:57, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Freut mich. Danke für Deine Korrektur des Geburtsmonats; da war ich flusig. Und der Rest - na, siehe vor. Freundliche Grüße auch vom Carol.Christiansen 21:59, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal

Hi Carol, wie besprochen - beschrieben besser gesagt- hatte ich den Wunsch unseren Link beim Tor des Monats zu platzieren in der Diskussion dort eingestellt (Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Tor_des_Monats ) Du erinnerst Dich?? Der Blutige Anfä#nger meldet sich wieder ;-))) Der Artikel steht dort nun einige Zeit und meine Frage ist, ob sich jemand dazu äußert wird, oder ob wenn kein VETO erfolgt, der Link hinzugefügt werden kann... Oder was meinst Du ist das weitere Vorgehen?? Beste Grüße --ivogel73 19:49, 24. Apr. 2007 (CEST) ivogel73Beantworten

Ja, natürlich erinnere ich mich. OK, füge den Link ein; aber falls später jemand den Link wieder raus nimmt solltest Du ihn bitte nicht wieder einfügen. OK? Übrigens: Danke für Deine Nachfrage; finde ich sehr gut, dass Du so vorsichtig vorgehst. Nicht nur mir gegenüber, sondern ganz allgemein. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 20:10, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für Deine nette Antwort. Bin eigentlich so veranlagt in mir "unbekannten" Gewässern sehr vorsichtig zu sein. Und unsere erste schriftliche Auseinandersetzung zum Thema wie verhalte ich mich auf Wikipidia hat mir sehr zu denken gegeben.
Soweit so gut zum Link - den füge ich dann bei Gelegenheit ein. WER könnte ihn denn wieder rausnehmen?? Irgendwie habe ich noch nicht ganz verstanden: Alle arbeiten an Wikipedia - einige schreiben, einige lesen, einige löschen, und manche dürfen alles???
Und was machen wir denn jetzt mit dem Artikel zum Thema "Amator...". Ich würde gerne "Lernen" ihn so zu schreiben, dass er nicht im "Schnell-Löschverfahren" getilt wird. Auf den Hilfe-Seiten komme ich nicht weiter. Ich glaube die sind für Journalisten oder diejenigen die es werden wollen geschrieben.
Kannst Du mir dazu noch einen Tip geben??? Wäre sehr dankbar.

--ivogel73 20:19, 24. Apr. 2007 (CEST) ivogel73Beantworten

Uffff... Wie erkläre ich Wikipedia? Also, dass Alle daran Änderungen und Neuanlagen vornhemen können ist richtig. Es gibt manchmal gesperrte Artikel oder Benutzer, weil die Autoren sich nicht an die "Spielregeln" halten. Dann gibt es noch so ein paar Leute, die Administratoren, die für die Einhaltung der Regeln sorgen. Dafür haben sie ein paar (wenige) zusätzliche technische Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel Benutzer oder Artikel sperren oder Artikel "richtig" löschen. Und sie können sogar gelöschte Artikel lesen. Zusätzlich gibt es noch ein paar Mitarbeiter mit Sonderfunktionen, die aber eigentlich nur die Admins unterstützen.
Das Schreiben eines Artikels ist nicht so einfach, wenn man ihn perfekt hinkriegen möchte. Lass uns aber solch einen "Lehrgang" per eMail machen, das ist leichter. Du kannst mir schreiben, indem Du den Link "E-Mail an diesen Benutzer" auf der linken Seite des Bildschirms anklickst. In Bezug auf den Amator-Artikel muss ich Dich allerdings enttäuschen: der kann nur noch dann Bestand haben, wenn er auf Wikipedia:Löschprüfung wieder ein "Go" bekommen hat. Ansonsten wird er immer wieder schnellgelöscht. Und, ganz ehrlich, derzeit sehe ich keine Möglichkeit, ein solches "Go" zu bekommen. Deswegen empfehle ich dringend, den Artikel vorläufig nicht dort prüfen zu lassen. Auch hier gilt: lass uns das bitte besser per eMail besprechen.
Freundliche Grüße erst mal. --Carol.Christiansen 20:42, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

Hallo Carol! Danke für die Nonsense-Löschungen auf meiner Disk.-Seite! Du warst schneller, als ich es überhaupt bemerken konnte, weil ich geschäftlich unterwegs war. Lg., --Albrecht1 08:39, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, und herzlichen Dank für Deine Notiz! Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 12:24, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Clarence Ross

Hallo Carol.Christiansen, hättest Du bitte die Güte neben der URV-Meldung auch den Link zur Quelle zu setzen. Üblicherweise werden URV-Meldungen wie folgt gesetzt: {{URV}} - [url] -- ~~~~ und nicht Nett: ich bin online, während ich sehe, wie ein Artikel meiner Website hierher kopiert wird.. -- Ra'ike D C B LKU 13:33, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht solltest du...

....nicht immer alles gleich revertieren, was ich bearbeitet habe. Es könnte vielleicht einen Grund geben, warum ich das so mache? Du bist mir schon mehrmals aufgefallen, du Schlingel. --Kracherl Plauderecke 10:40, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Kracher, ich revertiere nicht "immer alles gleich", sondern lediglich die Dinge, die nicht mit dem Übereinstimmen, was wir hier so machen. Und das sind eine ganze Menge. Übrigens bist Du mir da ebenfalls mehrfach aufgefallen. --Carol.Christiansen 10:46, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das glaub ich aber auch, dass ich dir aufgefallen bin. Außerdem heiß ich Kracherl. --Kracherl Plauderecke 10:51, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hoppla, für den Tippfehler im Benutzernamen bitte ich um Entschuldigung. --Carol.Christiansen
Ich würde dich bitten, in Zukunft die Standardzeile Änderung ... von ... (Diskussion) wurde rückgängig gemacht ganz rauszulöschen und stattdessen eine ausführliche Begründung hinzuschreiben, da sonst nicht ersichtlich ist, warum du revertet hast. Vor allem dann, wenn gar die komplette Zusammenfassung fehlt. --Kracherl Plauderecke 11:08, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Und ich bitte Dich, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zu lesen und Dich in Zukunft an die diversen Artikelvorlagen zu halten. Es ist definitiv nicht sinnvoll, im Dauerzustand Änderungen vorzunehmen, die unseren Konventionen wiedersprechen und Dich dann darüber zu beschweren, dass sie rückgängig gemacht werden. --Carol.Christiansen 11:10, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten