Zum Inhalt springen

Issos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 14:46 Uhr durch 145.254.108.44 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Issos (auch Issus) ist eine alte Seestadt in Kilikien/Kleinasien am Golf von Iskenderun. Archäologen der Universität Bilkent vermuten, es als die Ausgrabungstätte Kinet Höyük nahe Dörtyol identifiziert zu haben. Sie wurde bekannt durch die von Alexander dem Großen gewonnene Schlacht bei Issos gegen den persischen König Darius III. 333 v. Chr. Dabei kamen an einem Tag Hunderte von Griechen und Tausende von Persern ums Leben.

Als Eselsbrücke lernt man in der Schule den Spruch: „Drei – drei – drei, bei Issos Keilerei“.

Literatur

  • Hansgerd Hellenkemper: Das wiedergefundene Issos. In: Jakob Ozols, Volker Thewalt (Hrsg.): Aus dem Osten des Alexanderreiches. Völker und Kulturen zwischen Orient und Okzident. Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien. Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Fischer. Köln 1984. S. 43–50. ISBN 3-7701-1571-6.

Vorlage:Koordinate Artikel