Liste der Ehrenbürger von Berlin
Erscheinungsbild
Die Ehrenbürger der Stadt Berlin
- Conrad Gottlieb Ribbeck (21.3.1759 - 28.6.1826) (Propst zu Berlin), Verleihung am 6. Juli 1813
- Heinrich Friedrich Ludwig Falckenberg (1771 - 25.9.1845) (Kämmerer), Verleihung am 28. Februar 1815
- Gerhard Leberecht von Blücher (16.12.1742 - 12.9.1819) (Feldmarschall), Verleihung am 31. Januar 1816
- Ernst Ludwig Heim (22.7.1747 - 15.9.1834) (Arzt), Verleihung am 15. April 1822
- Ludwig Matthias Nathanael Gottlieb von Brauchitsch (7.5.1757 - 19.1.1827) (Kommandant von Berlin), Verleihung am 19. Mai 1822
- Friedrich Freiherr von Schuckmann (25.12.1755 - 17.9.1834) (preußischer Innenminister), Verleihung am 11. Januar 1829
- Carl Friedrich Ludwig von Gontard (30.7.1764 - 1.3.1839) (Platzmajor von Berlin), Verleihung am 31. Juli 1829
- Otto Friedrich Gustav Hansmann (30.5.1769 - 4.5.1829) (Chordirektor), Verleihung am 28. Oktober 1829
- Carl Friedrich Heinrich Graf von Wylich und Lottum (5.11.1767 - 14.21841) (General der Infanterie und preußischer Schatzminister), Verleihung am 9. April 1834
- Carl Johann Heinrich Eduard von Gerlach (30.12.1792 -14.8.1863) (Polizeipräsident), Verleihung am 3. Oktober 1834
- Friedrich August von Staegemann (7.11.1763 - 17.12.1840) (Chef der preußischen Bank), Verleihung am 4.2.1835
- Ludwig Wilhelm Neumann (7.7.1762 - 30.11.1847) (Justizrat), Verleihung am 20.1.1837
- Nikolaus I., (6.7.1796 - 2.3.1855) (Zar von Russland) Verleihung am 18.10.1837
- Johann Philipp von Ladenberg (15.8.1769 - 15.2.1847) (preußischer Staatsminister), Verleihung am 26.11.1839
- Carl Albert Christoph Heinrich von Kamptz (15.9.1769 - 3.11.1849) (Preußischer Justizminister), Verleihung am 24.3.1840
- Gustav Johann Georg von Rauch (1.4.1774 - 2.4.1841) (Kriegsminister), Verleihung am 6.4.1840
- Friedrich Magnus von Bassewitz (17.1.1773 - 14.1.1858) (Oberpräsident der Provinz Brandenburg), Verleihung am 31.3.1842
- Friedrich Karl Ferdinand Freiherr von Müffling (12.7.1775 - 16.1.1851) (Gouverneur von Berlin), Verleihung am 15.11.1842
- Leopold Hermann Ludwig von Boyen (23.6.1771 - 15.2.1848) (Kriegsminister), Verleihung am 19.11.1842
- Adolph Friedrich Carl Streckfuß (20.9.1778 - 26.7.1844) (Oberregierungsrat und Schriftsteller), Verleihung am 9.3.1843
- Johann Christian Krüger (8.2.1772 - 25.12.1845) (Justizrat], Verleihung am 14.5.1843
- Carl Leopold Heinrich Ludwig von Borstell (30.12.1773 - 9.5.1844) (General), Verleihung am 6.9.1843
- Johann David Heegewaldt (17.6.1773 - 16.4.1850) (Geheimer Hofrat), Verleihung am 6.1.1844
- Carl August Alsleben (7.12.1770 - 6.2.1855) (Oberlandgerichtsrat], Verleihung am 12.6.1845
- Eugen von Puttkamer (12.10.1800 - 17.4.1874) (Polizeipräsident), Verleihung am 27.7.1847
- Christian von Rother (14.11.1778 - 7.11.1849) (preußischer Finanzminister), Verleihung am 14.10.1847
- Heinrich Wilhelm August Freiherr von Gabern (20.8.1799 - 22.5.1880) (erster Präsident der Frankfurter Nationalversammlung), Verleihung am 29.3.1849
- Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg (24.6.1792 - 6.11.1850) (preußischer Ministerpräsident), Verleihung am 6.2.1850
- Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel (13.4.1784 - 1.11.1877) (Generalfeldmarschall), Verleihung am 24.9.1850
- Otto Theodor Freiherr von Manteuffel (3.2.1805 - 26.11.1882) (preußischer Innenminister), Verleihung am 6.12.1850
- Christian Daniel Rauch (2.1.1777 - 3.12.1857) (Bildhauer), Verleihung am 31.5.1851
- Alexander von Humboldt (14.9.1769 - 16.5.1859) (Naturforscher), Verleihung am 24.1.1856
- Eduard Heinrich Flottwell (23.7.1786 - 23.5.1865) (Oberpräsident der Provinz Brandenburg), Verleihung am 16.2.1856
- Philipp August Boeckh (24.11.1784 - 13.81867) (Altertumsforscher), Verleihung am 15.3.1857
- Samuel Marot (11.12.1770 - 12.10.1865) (Prdiger an der Neuen Kirche in Berlin), Verleihung am 1.7.1858
- Heinrich Wilhelm Krausnick (30.3.1797 - 14.12.1862)(Oberbürgermeister), Verleihung am 30.12.1862
- Otto von Bismarck (1.4.1815 - 30.7.1898) (Staatsmann), Verleihung am 16.3.1871
- Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke (26.10.1800 - 24.4.1891) (Generalfeldmarschall), Verleihung am 16.3.1871
- Friedrich Heinrich Eduard Kochhann (11.5.1805 - 11.2.1890) (Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung), Verleihung 1875
- Heinrich Schliemann (6.1.1822 - 26.12.1890) (Altertumsforscher), Verleihung am 7.7.1881
- Leopold von Ranke (21.12.1795 - 23.5.1886) (Historiker), 31.3.1885
- Robert Koch (11.12.1843 - 27.5.1910) (Arzt und Forscher), Verleihung am 21.11.1890
- Rudolf Virchow (13.10.1821 - 5.9.1902) (Arzt, Anthropologe, Historiker), Verleihung am 13.10.1891
- Adolph von Menzel (8.12.1815 - 92.1905) (Maler), Verleihung am 8.12.1895
- Paul Langerhans (25.5.1820 - 21.6.1909) (Arzt und Stadtverordneter), Verleihung am 25.5.1900
- Heinrich Walter Bertram (1.5.1826 - 15.11.1904) (Stadtschulrat von Berlin), Verleihung 1900
- Arthur Hobrecht (14.8.1824 - 7.71912) (Oberbürgermeister], Verleihung am 14.8.1904
- Albrecht Friedrich Wilhelm Haack20.9.1832 - 14.7.1906) (Stadtverordneter), Verleihung am 22.1.1905
- Karl Arnold Marggraff (17.5.1834 - 5.6.1915) (Stadtverordneter), Verleihung am 7.6.1911
- Martin Kirschner (10.11.1842 - 13.9.1912) (Oberbürgermeister), Verleihung am 15.5.1912
- Paul Michelet (26.10.1835 - 29.11.1926) (Stadtverordneter), Verleihung am 20.1.1914
- Oskar Cassel (4.6.1849 - 18.8.1923) (Stadtverordneter), Verleihung am 20.1.1914
- Ferdinand Straßmann (14.2.1838 - 19.4.1931) (Stadtmedizinalrat), Verleihung am 18.12.1915
- Ludwig Hoffmann (31.7.1852 - 11.11.1932) (Architekt), Verleihung am 13.3.1924
- Hermann Bamberg (26.7.1864 - 4.10.1928) (Stadtverordneter), Verleihung am 25.6.1926
- Hugo Heimann (15.4.1859 - 23.2.1951) (Politiker, SPD), Verleihung am 24.7.1926
- Max Liebermann (20.7.1847 - 18.2.1935) (Maler), Verleihung am 20.7.1927
- Paul von Beneckendorff und von Hindenburg (2.10.1847 - 2.8.1934) (General, Reichspräsident), Verleihung 1933
- Ehrenbürgerschaften in der Zeit des Nationalsozialismus
- die nach 1933 von den Nazis verliehenen Ehrenbürgerschaften an Adolf Hitler, Hermann Göring und Joseph Goebbels wurden aufgrund eines Beschlusses der bereits im Ost-West-Konflikt gespaltenen Stadtverordnetenversammlung vom 16.12.1948 aberkannt. In der entsprechendenden Sitzung in West-Berlin wurde auch dem SED-Politiker Wilhelm Pieck die Ehrenbürgerwürde aberkannt, die er 1946 verliehen bekommen hatte.
- Paul Lincke (7.11.1866 - 3.9.1946) (Komponist), Verleihung am 7.11.1941
- Rudolf Wissell (8.3.1869 - 13.12.1962) (Politiker, SPD), Verleihung am 8. 3.1949
- Theodor Heuss (31.1.1884 - 12.12.1963) (Politiker,FDP, Bundespräsident), Verleihung am 31.10.1949
- Paul Löbe (14.12.1875 - 3.8.1967) ([[Politiker, SPD), Verleihung am 14.12.1955
- Louise Schroeder (2.4.1887 - 4.6.1954) (Bürgermeisterin, SPD), Verleihung am 2.4.1957
- Jakob Kaiser 8.2.1888 - 7.5.1961) ([[Politiker, CDU), Verleihung am 8.2.1958
- Otto Dibelius (15.5.1880 - 31.1.]]1967]]) (Bischof), Verleihung am 15.5.1958
- Marie Elisabeth Lüders (25.6.1878 - 23.3.1968) (Politikerin, FDP), Verleihung am 25.6.1958
- Heinrich Lübke (14.10.1894 - 6.4.1972) (Bundespräsident, CDU), Verleihung am 30.4.1962
- Lucius D. Clay (23.4.1897 - 16.4.1978) (US-Militärgouverneur), Verleihung am 5.5.1962
- Otto Heinrich Warburg (8.10.1883 - 1.8.1970) (Wissenschaftler, Biochemie), Verleihung am 8.10.1963
- Konrad Adenauer (5.1.1876 - 19.4.1963) (Bundeskanzler, CDU), Verleihuing am 10.10.1963
- Nelly Sachs (10.10.1891 - 12.5.1970) (Schriftstellerin), Verleihung am 14.7.1967
- Otto Hahn (3.8.1879 - 28.7.1968) (Wissenschaftler, Chemie), Verleihung am 17.7.1968
- Hans Scharoun (20.9.1893 - 25.11.1972) (Architekt), 26.2.1969
- Otto Nagel (27.9.1894 - 12.7. 1967) (Maler), Verleihung am 4.2.1970 in Ost-Berlin
- Heinrich Zille (10.1.1858 - 9.8.1929) (Maler), Verleihung am 4.2.1970 in Ost-Berlin
- Karl Schmidt-Rottluff (1.12.1884 - 10.8.1976) (Maler), Verleihung am 10.4.1970
- Heinrich Grüber (24.6.1891 - 29.11.1975) (Bekennende Kirche), Verleihung am 8.5.1970
- Willy Brandt (18.12.1913 - 8.10.1992) (Bundeskanzler, SPD), Verleihung am 12.12.1970
- Ferdinand Friedensburg (17.11.1886 - 11.3.1972) (Oberbürgermeister, CDU), Verleihung am 12.10.1971
- Franz Neumann (14.8.1904 -20.10.1971) (Politiker, SPD), Verleihuing am 20.10.1971
- Hans Reif (19.1.1899 - 11.11.1984) (Politiker, FDP), Verleihung am 20.10.1971
- Herbert von Karajan (5.4.1908 - 16.7.1989) (Dirigent der Berliner Philharmoniker), Verleihung am 23.11.1973
- Gustav Heinemann (23.7.1899 - 7.7.1976) (Bundespräsident, SPD), Verleihung am 18.2.1974
- Anna Seghers (19.11.1900 - 1.7.1983) (Schriftstellerin), Verleihung am 18.6.1975 in Ost-Berlin
- Waleri Fjodorowitsch Bykowski (* 2.8.1934) (russischer Kosmonaut), Verleihung am 21.9.1978 in Ost-Berlin
- Sigmund Jähn (* 13.2.1937) (deutscher Kosmonaut), Verleihung am 21.9.1978 in Ost-Berlin
- Walter Scheel (* 8.7.1919) (Bundespräsident, FDP), Verleihung am 27.11.1978
- Johann Baptist Gradl (25.3.1904 - 2.7.1988) (Politiker, CDU), Verleihung am 28.4.1982
- Shepard Stone (31.3.1908 - 5.5.1990) (Direktor Aspen-Institut), Verleihung am 24.3.1983
- Wolfgang Heinz (18.5.1900 - 30.10.1984) (Schauspieler), Verleihung am 30.9.1983 in Ost-Berlin
- Karl Carstens (14.12.1914 - 30.5.1992) (Politiker, CDU), Verleihung am 3.4.1984
- John Jay McCloy (31.3.1895 - 11.3.1989) (US-Militärgouverneur), Verleihung am 1.4.1985
- Wieland Herzfelde (11.4.1896 - 23.11.1988) (Schriftsteller) Verleihung am 11.4.1986 in Ost-Berlin
- Hewinz Galinski (28.11.1912 - 19.7.1992) (Vors. Jüdische Gemeinde), Verleihung am 26.11.1987
- Helmut Schmidt (* 23.12.1918) (Bundeskanzler, SPD), Verleihung am 13.12.1989
- Ehrenbürgerschaften aus der Zeit der DDR
- die Ost-Berliner Stadtverordnetenversammlung strich nach der Wende die Ehrenbürgerschaften von Walter Ulbricht und Erich Honecker. In der DDR wurden insgesamt 25 Berliner Ehrenbürgerbriefe verliehen, von denen die Ehrenbürgerschaft von Otto Nagel, Heinrich Zille, Anna Seghers, Waleri Bykowski, Sigmund Jähn, Wolfgang Heinz und Wieland Herzfelde auch nach der Wiedervereinigung beibehalten wurden.
- Richard von Weizsäcker (* 15.4.1920) (Bundespräsident, CDU), Verleihung am 29.6.1990
- Michail Gorbatschow (* 2.3.1931) (Generalsekretäer der KPdSU), Verleihung am 9.11.1992
- Helmut Kohl (* 3.4.1930) (Bundeskanzler, CDU), Verleihung am 9.11.1992
- Ronald Reagan (* 6.2.1911) (US-Präsident), Verleihung am 9.11.1992
- Hans Dietrich Genscher (*21.3.1927) (Außenminister, FDP), Verleihung am 9.9.1993
- Edzard Reuter (* 16.2.[81928]]) (Manager, Sohn von Ernst Reuter), Verleihung am 20.5.1998
- Roman Herzog (* 5.4.1934) (Bundespräsident, CDU), Verleihung am 3.2.1999
- George Bush(sen.) (* 12.6.1924) (US-Präsident), Verleihung am 8.11.1999
- Dietrich Fischer-Dieskau (* 28.5.1925) (Sänger), Verleihung am 6.12.2000
- Egon Bahr (* 18.3.1923) (Politiker, SPD), Verleihung am 18.3.2002
- Marlene Dietrich (27.12.1901 - 6.5.1992) (Schauspielerin), Verleihung am 16.5.2002
Literatur
- Birgit Fleischmann, Die Ehrenbürger Berlins, Haude & Spener, Berlin 1993
Weblinks
- http://www.luise-berlin.de/ehrung/Stadt_Personen_Ehrungen.html - Ehrenbürger Berlins und andere Ehrungen]