Winzingen (Neustadt)
![]() Stadtviertel von Neustadt an der Weinstraße |
---|
Winzingen war einst ein Winzerdorf und wurde 1892 in die pfälzische Stadt Neustadt an der Haardt, heute Neustadt an der Weinstraße (Bundesland Rheinland-Pfalz) eingemeindet.
Geschichte
Der Ort wurde 774 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit viel älter als die aus dem frühen 13. Jahrhundert stammende „Neue Stadt“, die später (bis nach dem Zweiten Weltkrieg) Neustadt an der Haardt hieß. Als Neustadt durch die Pfalzgrafen Ludwig I. und seinen Sohn Otto II. gegründet wurde, gehörte die Ansiedlung Winzingen zu deren gleichnamiger Burg, die 2 km nordwestlich am Hang der Haardt liegt und heute Ruine ist.
Winzingen lag zu dieser Zeit am Speyerbach unterhalb, also östlich der Neugründung. Mittlerweile ist die Stadt weiter nach Osten über Winzingen hinaus gewachsen. Dieses gilt nur noch als Stadtviertel, zählt also rechtlich nicht mehr als eingemeindeter Ortsteil.
Feste
Inmitten von Winzingen, rechts des von Pappeln gesäumten Speyerbachs, liegt in einer ehemals von Überschwemmung bedrohten Senke, die deswegen nicht mit Häusern bebaut wurde, die Festwiese. Dort findet alljährlich um den Monatswechsel Juni/Juli die Winzinger Kerwe statt. Diese aus einem Kirchweihfest hervorgegangene Veranstaltung ist heute das zweitgrößte Volksfest der Stadt nach dem Deutschen Weinlesefest.