Zum Inhalt springen

Liste von Wallfahrtsorten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 12:40 Uhr durch Asdfj (Diskussion | Beiträge) (in Malta). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Wallfahrtsort ist ein Ort mit religiöser Bedeutung und als solcher das Ziel einer Wallfahrt.

Eine solche religiöse Tradition kann z.B. durch ein besonderes Ereignis (Wunder, Marienerscheinung) entstanden sein oder durch eine heilige Persönlichkeit, die hier gewirkt hat.

Teilweise werden Wallfahrtsorten oder dem Besuch eines solchen Ortes besondere Wirkungen zugesprochen, z.B. Heilung von Krankheiten.

Ein im entsprechenden Anliegen vollzogener Besuch eines Wallfahrsortes ist eine Wallfahrt oder eine Pilgerreise. Alljährlich unternehmen etwa 40 Millionen Christen eine solche religiös motivierte Reise. Heute finden sie häufig als Busreise mit anschließendem Gottesdienst oder als Wanderung mit Gebet oder Meditation statt.

Besonders populäre Termine für solche Wallfahrten sind z.B. der Namenstag eines entsprechenden Heiligen oder ein anderer Termin, der mit der Geschichte und Tradition dieses Ortes in Beziehung steht. Zu solchen Terminen sind oft Tausende von Pilgern bzw. Wallfahrern unterwegs. Am Ostermontag unternehmen viele Pfarreien (Pfarren) den so genannten Emmausgang.

Prominente Wallfahrtsorte des griechischen Altertums waren Epidaurus, Delphi und Ephesos. Letzterer Ort wurde zu einem Pilgerziel in der alten Kirche umgewandelt.

Zentrum christlicher Wallfahrtsorte ist in der Regel eine Wallfahrtskirche.

Jerusalem bildet für drei Religionen - Judentum, Christentum und Islam - das Ziel der Pilgerschaft.

Bedeutende christliche Wallfahrtsorte

In der römisch-katholischen Kirche bedürfen Wallfahrtsorte einer kirchlichen Anerkennung als solche, weshalb sie von Gebetsstätten zu unterscheiden sind.

in Albanien

Laç (zum hl. Antonius von Padua)

in Belgien

in Bosnien und Herzegowina


in Deutschland

in Ecuador

in Frankreich

in Indien

in Irland

Knock, Co. Mayo (Marienwallfahrtsort)

in Italien

Südtirol:

in Kroatien

in Litauen

in Malta

in Mexiko

  • Guadalupe (der meistbesuchte römisch-katholische Wallfahrtsort der Welt)

in Österreich

in Polen

in Portugal

in der Schweiz

in Spanien

in Suedafrika

in Tschechien

in der Türkei

in der Ukraine

  • Potschajiw bzw. Pocaev(orthodox) nordwestlich von Ternopil, Nähe Kremenez mit dem Grab des Hl. Hiob von Pocaev, dem die Gottesmutter erschienen sein soll.
  • Servanitza (katholisch) südwestlich von Ternopil

wichtige islamische Wallfahrtsorte

wichtige schiitische Wallfahrtsorte

ein wichtiger jesidischer Wallfahrtsort

Wallfahrtsorte und -wege in Japan

Siehe auch: Junrei

Buddhismus

Shintō


Siehe auch