Liste von Wallfahrtsorten
Ein Wallfahrtsort ist ein Ort mit religiöser Bedeutung und als solcher das Ziel einer Wallfahrt.
Eine solche religiöse Tradition kann z.B. durch ein besonderes Ereignis (Wunder, Marienerscheinung) entstanden sein oder durch eine heilige Persönlichkeit, die hier gewirkt hat.
Teilweise werden Wallfahrtsorten oder dem Besuch eines solchen Ortes besondere Wirkungen zugesprochen, z.B. Heilung von Krankheiten.
Ein im entsprechenden Anliegen vollzogener Besuch eines Wallfahrsortes ist eine Wallfahrt oder eine Pilgerreise. Alljährlich unternehmen etwa 40 Millionen Christen eine solche religiös motivierte Reise. Heute finden sie häufig als Busreise mit anschließendem Gottesdienst oder als Wanderung mit Gebet oder Meditation statt.
Besonders populäre Termine für solche Wallfahrten sind z.B. der Namenstag eines entsprechenden Heiligen oder ein anderer Termin, der mit der Geschichte und Tradition dieses Ortes in Beziehung steht. Zu solchen Terminen sind oft Tausende von Pilgern bzw. Wallfahrern unterwegs. Am Ostermontag unternehmen viele Pfarreien (Pfarren) den so genannten Emmausgang.
Prominente Wallfahrtsorte des griechischen Altertums waren Epidaurus, Delphi und Ephesos. Letzterer Ort wurde zu einem Pilgerziel in der alten Kirche umgewandelt.
Zentrum christlicher Wallfahrtsorte ist in der Regel eine Wallfahrtskirche.
Jerusalem bildet für drei Religionen - Judentum, Christentum und Islam - das Ziel der Pilgerschaft.
Bedeutende christliche Wallfahrtsorte
In der römisch-katholischen Kirche bedürfen Wallfahrtsorte einer kirchlichen Anerkennung als solche, weshalb sie von Gebetsstätten zu unterscheiden sind.
- Jerusalem in Israel
- Rom in Italien
- Santiago de Compostela in Spanien
- Lourdes in Frankreich
- Fátima in Portugal
in Albanien
Laç (zum hl. Antonius von Padua)
in Belgien
- Banneux, Marienwallfahrtsort
- Beauraing, Marienwallfahrtsort
- Moresnet, Moresnet-Chapelle, Marienwallfahrtsort
- Scherpenheuvel
in Bosnien und Herzegowina
in den Niederlanden
- Heiloo
- Handel bei Deurne
- Amsterdam
- Dokkum, Gem. Dongeradeel, St. Bonifatius
- Herzogenbusch (Kathedrale Unserer Lieben Frau)
- Roermond (Kapelle Im Sand)
in Deutschland
- Aachen - alle sieben Jahre Heiligtumsfahrt
- Wallfahrtskirche St. Maria (Andechs)
- Altötting - Größter Marienwallfahrtsort Deutschlands
- Alkofen - Maria Bründl
- Auw an der Kyll
- Benrath
- Bethen
- Beuron
- Billerbeck
- Birkenstein
- Birnau
- Bocholt
- Coesfeld
- Darup - Wallfahrtskapelle zum Heiligen Kreuz
- Eggerode
- Eibingen - Schrein der Heiligen Hildegard (bei Rüdesheim am Rhein)
- Essen Wallfahrt zur "Goldene Madonna"
- Etzelsbach im Eichsfeld
- Freising
- Fulda - Grab des Heiligen Bonifatius
- Ginderich
- Goch
- Haardorf - Wallfahrtskirche Kreuzerhöhung auf dem Kreuzberg
- Grotewiese - Meinerzhagen
- Heimbach
- Hülfensberg / Eichsfeld
- Huysburg bei Halberstadt (ein Wallfahrtsort im Bistum Magdeburg)
- Kevelaer - zweitgrößter Marienwallfahrtsort Deutschlands
- Kinzweiler
- Kippenheim - Maria Frieden
- Klausen
- Klüschen Hagis im Eichsfeld
- Kreuzberg in der Rhön, Wallfahrt zum heiligen Kreuz.
- Koblenz-Arenberg
- Kornelimünster
- Köln
- Kößlarn
- Lage-Rieste
- Ludwigshafen am Rhein - Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (Ludwigshafen) / Loreto-Heiligtum
- Mainz-Gonsenheim, Nothelfer
- Marburg siehe Rosenwunder
- Marialinden
- Marienbaum
- Merzig-Harlingen
- Mettlach - Grab des Heiligen Lutwinus
- Moosbronn
- Neukirchen beim Heiligen Blut
- Neuzelle
- Neuss Quirinus von Rom
- Neviges
- Nothberg
- Mönchengladbach
- Rosenthal
- Rulle
- Sankt Joost
- Sankt Kastl
- St. Wendel - Grab des Heiligen Wendalinus
- Schönstatt
- Stiepel
- Stromberg
- Todtmoos
- Telgte
- Trier
- Vierzehnheiligen in Oberfranken, Wallfahrt zu den Vierzehn Nothelfern.
- Walldürn (Blutwunder von Walldürn)
- Werl
- Wemding
- Wietmarschen
- Wollaberg, Bayerischer Wald
- Xanten
- Zwiefalten
in Ecuador
in Frankreich
- Chartres
- Conques
- La Salette
- Le Puy
- Lisieux
- Lourdes
- Paray-le-Monial
- Rocamadour
- Saintes-Maries-de-la-Mer
- Taizé
- Vézelay
in Indien
in Irland
Knock, Co. Mayo (Marienwallfahrtsort)
in Italien
- Assisi
- Heilig-Kreuz-Kirche (Abtei) in Abtei (Südtirol)
- Loreto
- Lanciarno
- Manoppello, Kapuzinerkirche Santuario del Volto Santo, Aufbewahrungsort vom Schleier von Manoppello
- Moncalieri
- Monte Pellegrino bei Palermo, Wallfahrtsort der Heiligen Rosalia
- Portiuncula
- Rocciamelone, die Marienkapelle am Gipfel der Rocciamelone (3538m) gilt als höchster Wallfahrtsort Europas.
- Tindari, Wallfahrtskirche mit der Schwarzen Madonna.
- Maria Weißenstein
- Maria Trens
- Unsere Liebe Frau im Walde
- Kloster Säben
- Maria Rast (Eppan)
- Unsere Liebe Frau in Schnals (Schnalstal)
- Kloster Neustift
in Kroatien
in Litauen
- Šiluva im Kreis Raseiniai
- Kryžių Kalnas bei Šiauliai
- Tor der Morgenröte (Vilnius) (Aušros vartai) in Vilnius
in Malta
in Mexiko
- Guadalupe (der meistbesuchte römisch-katholische Wallfahrtsort der Welt)
in Österreich
- Mariazell (Steiermark)
- Maria Bildstein (Vorarlberg)
- Maria Dreieichen (Niederösterreich)
- Maria Schmolln (Oberösterreich)
- Sankt Wolfgang (Oberösterreich)
- Gurk (Kärnten)
- Sonntagberg (Niederösterreich)
- Hafnerberg (Niederösterreich)
- Loretto (Burgenland)
- Maria Hilf (Kärnten)
- Kirchberg am Wagram (Niederösterreich)
- Maria Lanzendorf (Niederösterreich)
- Maria Schutz (Niederösterreich)
- Maria Seesal (Niederösterreich)
- Maria Taferl (Niederösterreich)
- Mariatrost (Steiermark)
- Maria Trost zu Fernitz (Steiermark)
- Maria Kirchenthal (Salzburg)
- Kleinmariazell (Niederösterreich)
- Maria Waitschach (Kärnten)
- Kremsmünster (Oberösterreich)
- Kalvarienberg bei Vöcklamarkt (Oberösterreich)
- Vierbergelauf (Kärnten)
- Christkindl (Oberösterreich)
- Maria Plain (Salzburg)
- Maria Ponsee (Niederösterreich)
- Maria Schnee bei Seckau (Steiermark)
- Maria Schnee auf der Hochfläche (Niederösterreich)
- Mariastein (Tirol)
- Pöstlingberg (Oberösterreich)
- Maria Neustift (Oberösterreich)
- Frauenberg / Enns (Steiermark)
- Maria Luggau (Kärnten)
- Maria Rojach (Kärnten)
- Frauenstein (Oberösterreich)
- Maria Rain (Kärnten)
- Maria Buch (Steiermark)
- Maria Fieberbründl (Steiermark)
- Maria Pöllauberg (Steiermark)
in Polen
- Tschenstochau (Częstochowa)
- Maria Schnee (Międzygórze) in Schlesien bei Glatz, Landkreis Habelschwerdt
- St. Annaberg (Oberschlesien) / Góra Świętej Anny
- Święta Lipka (Heiligelinde in den Masuren)
- Licheń Stary (Sanktuarium der Schmerzensreichen Mutter Gottes Königin Polens)
- Łagiewniki bei Krakau
- Kalwaria Zebrzydowska in Kleinpolen (polnisch Małopolska)
in Portugal
in der Schweiz
in Spanien
in Suedafrika
in Tschechien
- Haindorf (Hejnice) im Isergebirge
- Křížová hora bei Jiřetín pod Jedlovou im Lausitzer Gebirge
- Mariaschein (Bohosudov) am Südrand des Erzgebirges
- Maria Kulm bei Sokolov
- Gojau (Kájov) bei Krummau (Český Krumlov) in Südböhmen (Jihočeský kraj)
- Maria Loreto in Starý Hroznatov (deutsch: Altkinsberg) bei Cheb (Eger)
- Heiliger Berg bei Pribram
in der Türkei
- Selcuk bei Ephesos (Efes; Maria, Heiliger Johannes)
in der Ukraine
- Potschajiw bzw. Pocaev(orthodox) nordwestlich von Ternopil, Nähe Kremenez mit dem Grab des Hl. Hiob von Pocaev, dem die Gottesmutter erschienen sein soll.
- Servanitza (katholisch) südwestlich von Ternopil
wichtige islamische Wallfahrtsorte
wichtige schiitische Wallfahrtsorte
ein wichtiger jesidischer Wallfahrtsort
Wallfahrtsorte und -wege in Japan
Siehe auch: Junrei
Buddhismus
- Shikoku-Pilgerweg auf der Insel Shikoku
Shintō