Zum Inhalt springen

Super Sports Network

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 12:36 Uhr durch Guenther1977 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehsender

Das Programm „Super Sports Network“ möchte laut eigenen Angaben künftig täglich 24 Stunden digital über den Satelliten Astra senden. Später soll das deutschsprachige Programm auch über Kabel und über DVB-T (digitales Fernsehen über die normale Hausantenne) verbreitet werden. Der Sender will sich auf das „nationale und internationale Sportgeschehen“ spezialisieren. Zunächst war der Start für Ende Oktober 2006 vorgesehen, dann für Anfang Februar 2007, auch dieser Termin wurde verschoben. Die Landesanstalt für Medien (LfM) aus Nordrhein-Westfalen erteilte die Sendelizenz zunächst für eine Dauer von 10 Jahren. Finanziert wird der Sender durch Werbung, auf Klingelton- und Erotikwerbung sowie auf Call-In-Shows will man beim Super Sports Network jedoch verzichten.

Allgemeine Infos

Start: Ursprünglich der 02.02.2007, jedoch wurde der Sendestart aufgrund technischer Probleme auf unbestimmte Zeit verschoben.

Verbreitung: Unverschlüsselt digital über Satellit Astra, später eventl. auch über Kabel und DVB-T

Inhalt: Frei empfangbarer Spartensender mit einem Sportvollprogramm (24 Stunden täglich nationale und internationale Sporterignisse)

Sendelizenz: Wurde am 15. September 2006 von der Landesanstalt für Medien (LfM) NRW für die Dauer von 10 Jahre erteilt

Standort: Düsseldorf

Eigentümer: Die "D.S. International Motivational Sports Management, Inc." hält 100% der Anteile an Super Sports Network, diese wiederum ist im Besitz von Dieter Schweiger, Robert Salopek und einer Vielzahl privater Investoren.