Zum Inhalt springen

Tafern (Markt Indersdorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 12:35 Uhr durch Jaellee (Diskussion | Beiträge) (Typos und Formatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tafern ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 39 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Geschichte

Die Einöde Tafern wurde 1597 „Täffern“ (Gastwirtschaft) genannt. Grundherrschaft und Gerichtsbarkeit lag bei der Hofmark Weichs. Später gehörte Tafern zur Gemeinde Ainhofen und seit 1972 zum Markt Markt Indersdorf.

Besitzerfolge

Um 1789 Andreas Straßer, 1834 Jakob Eger (Mennonit), 1852 Jakob Hauser (Mennonit), 1883 Theobald Scheib (Protestant), um 1900 Jakob Scheib, 1930 Michael Mayer aus Koppenbach, 1938 Wilhelm Bucher aus Klein Bardorf in Franken, 1953 Hans Bucher, Peter Bucher.

Quellen

  • Otto Hefele: Auswertungen der Briefprotokolle, Matrikel und Katasterunterlagen. Reichertshausen 2006, unveröffentlicht.
  • Hansjörg Hirschler: Die Mennoniten im Bereich von Eichstock. Landsberg am Lech, 2006, unveröffentlicht.
  • Wilhelm Liebhardt, Günther Pölsterl: Die Gemeinden des Landkreises Dachau. Dachau 1992. ISBN 3-89251-053-9.

Vorlage:Koordinate Artikel