Burg Balduinstein
Balduinstein | |
---|---|
![]() Burg Balduinstein über Balduinstein an der Lahn | |
Ort | Balduinstein |
Entstehungszeit | ab 1319 |
Burgentyp | Höhenburg |
Erhaltungszustand | Ruine |
Ständische Stellung | Erzbischof |
Die Burg Balduinstein ist eine mittelalterliche Burgruine bei Balduinstein im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.
Lage
Burg Balduinstein liegt oberhalb von Balduinstein.
Geschichte
Die Burg geht auf den Erzbischof Balduin von Trier zurück, der im Jahre 1319 mit dem Bau einer Burg unterhalb der Schaumburg begann. Dem Ort wurde das Stadtrecht 1321 von Kaiser Ludwig dem Bayern verliehen. Balduin erhob die Siedlung zum Amt und übergab Amt und Burg 1335 dem Ritter Dietrich von Staffel.
Nach mehreren Ausbauphasen der Burg im 14. und 15. Jahrhundert unter den Stafflern beginnt in der Mitte des 17. Jahrhunderts der Verfall. Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648 erteilt der Kürfurst 1665 die Abbruchgenehmigung, 1680 stehen dann nur noch die Mauern.
Heutige Nutzung
Seit 1974 werden die auf dem Gelände der Burg gelegnene Villa aus dem 19. Jahrhundert und ihre Nebengebäude als „Jugendburg Balduinstein“ genutzt.