Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Millbart

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 12:34 Uhr durch Calvin Ballantine (Diskussion | Beiträge) (Admin-Maßnahmen zu Artikel Grundrechte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Calvin Ballantine in Abschnitt Admin-Maßnahmen zu Artikel Grundrechte
Wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe befindet sich Deine Seite in meiner Beobachtungsliste. Du kannst mir also auf Deiner Seite antworten. Ansonsten freue ich mich natürlich über Nachrichten, die ich auch hier beantworten werde. Neue Nachrichten bitte nach unten und mit --~~~~ unterschreiben. Andernfalls kann es passieren, dass ich sie ungelesen lösche.

Grundsätzlich gelöscht werden persönliche Angriffe und Beleidigungen die ggf. auch zu einer Sperrung führen können.

Sollte Dein Beitrag hier im Zusammenhang mit meiner Admintätigkeit auf der Wikipedia stehen, verlinke bitte den entsprechenden Zusammenhang, bzw. die Artikel (auch wenn sie gelöscht sind) oder Diskussionen (ggf. mit Diff.). Das kann die Bearbeitung und Antwort erheblich beschleunigen.

--AT 22:46, 23. Okt 2005


Frugalware

Ich finde die Löschung des Artikels über die laut Distrowatch populärste ungarische Linux-Distribution Frugalware, genauso wie die Löschung vieler anderer Artikel über Linux-Distributionen völlig ungerechtfertigt! Was gibt es gür einen Grund, einen Artikel über eine populäre Linux-Distribution, über die auch ein Artikel in der englischen Wikipedia existiert, einfach zu löschen???

Jtoegel

Was soll das? Woher soll ich wissen, wer der Autor war, nachdem der Artikel gelöscht wurde? Ich werde ihn jetzt wieder einstellen, und hoffe, dass er vor Admin-Eskapaden halbwegs sicher ist.

Jtoegel

Neue Knöpfe

Hallo AT.

Dein Monobook hat jetzt ein paar neue Sperr- und Schutzgründe. Letzteres wird erst ab nächste Woche funktionieren, da es noch Komplikationen mit der Software gibt. Da es nun langsam einige Knöpfe zu viel gibt, kann man die Adminbar ein- und ausklappen, wer will, natürlich auch ausgeklappt lassen. Zur neuen Bedienung siehe Benutzer Diskussion:DerHexer/admin.js. Sollte etwas nicht funktionieren, bitte sofort meckern. —DerHexer (Disk.Bew.) 01:21, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hmm? Du kannst es auch normal anzeigen lassen. Und in der Fassung wird's auch erstmal nicht gehen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:09, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Schon klar. Ich habe es zurückgesetzt, weil in Deiner letzten Version gar nichts mehr ging. --AT talk 14:24, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

American Beauty

Hallo, seltsamerweise ist dieser Artikel immer noch durch dich gesperrt meines Wissens. Der Streit ist längst abgeebbt und durch. Da wird es keinen Stress mehr geben. Wir müssen einen Fehler korrigieren - "Fast Food Bedienung" statt "Fast Food Küchenhilfe". Bitte entsperre den Artikel. Iss noch ein Osterei (ich tus jetzt auch) :-) --Rudolfox 19:17, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

coroma

hallo

wollte nachfragen, weshalb der artikel über coroma deiner meinung nach kein artikel sein sollte und so offensichtlich enyzklopädisch irrelevant ???


-- Francesco.vazzano

Einfach: Erstens handelte es sich um einen werbenden Text und zweitens hat das offensichtlich keine Verbreitung gefunden, die eine enzyklopädische Relevanz begründen könnte. Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien. Grüße --AT talk 02:24, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Seitensperrung Ideologie

Hallo AT,

  1. das Entfernen der Textpassage geschah ohne Diskussion
  2. bislang hat sich die Person, die die Textpassage entfernt hat, nicht an der Diskussion beteiligt
  3. die beiden Beiträge auf der Diskussionsseite sprechen sich eindeutig für die Beibehaltung der Textpassage aus

Also bitte den Ursprung, den eigentlichen Text vor dem Editwar wiederherstellen, damit der Benutzer, der es geändert haben will, Argumente bringen muss. Danke, -- schwarze feder 17:59, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe mir die Diskussion noch einmal angeschaut. Es gab vor über einem Jahr eine längere Diskussion zu dem Thema mit dem Ergebnis, die Passage stehen zu lassen. Bis sie jetzt nach über einen Jahr plötzlich wieder herausgenommen wurde, ohne auf die wirklich sehr ausführliche Diskussion einzugehen. Bitte schaue dir die Diskussions- und Versionsgeschichte noch einmal an. Thanks... -- schwarze feder 18:09, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo AT, es irritiert, dass du nicht reagierst. Ich habe jetzt zum wiederholten Male einen Diskussionsbeitrag verfasst, auf den (dort ebenfalls) nicht reagiert wurde. So gesehen scheint es eine Einigung zu geben. Daher erwarte ich jetzt, dass du deiner Verantwortung als Admin gerecht wirst und den Artikel in der richtigen Form sperrst oder wieder freigibst. Bevor ich ein drittes Mal "Danke" sage, warte ich diesmal lieber erst dein Verhalten ab. Gruß, -- schwarze feder 04:43, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo schwarze feder, es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Wie jeder andere freiwillige Benutzer nehme ich mir das Recht heraus meine Arbeit hier zu priorisieren. Das heisst, ich reagiere auf Anfragen wenn ich Zeit dafür finde. Wenn ich der Meinung bin, erstmal etwas anderes zu machen, dann mache ich das. Soviel dazu. Zur Artikelsperre: Du bist ja nicht ganz neu im Projekt, deshalb sollte Dir bekannt sein, dass Artikel grundsätzlich in der falschen Version gesperrt werden. Die Diskussion zum Thema werde ich mir in Ruhe anschauen. Mittlerweile scheint sie aber wieder in Gang gekommen zu sein, so dass ich mich da auch erstmal raushalten kann. Im Zweifel sollte es doch möglich sein, ein oder zwei wichtige Autoren und Quellen zu nennen, die den Kapitalismus als Ideologie bezeichnen. Was ich bisher, beim Querlesen, vermisst habe. Wenn Ihr Euch auf eine Formulierung geeinigt habt, könnt Ihr Euch gerne wieder hier melden. Grüße --AT talk 16:53, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke, die Diskussion ist jetzt entschieden. Es sind keine Argumente gebracht worden, auf meine Nachfragen wurde nicht reagiert und ich muss mich nicht beleidigen lassen. -- schwarze feder 19:22, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich glaube nicht, dass da noch irgendwie eine Diskussion in Gang kommt. Wie lange soll es weitergehen? Fundierte und belegte stringente Argumentationen von mir, denen man ansieht, dass ich ein Vorwissen habe und bereit bin, mich einzulesen. Flapsige Bemerkungen von den anderen beiden. Denkst du wirklich, dass sich das in den nächsten Tagen ändern wird? -- schwarze feder 22:25, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo AT, die Diskussion scheint abgeschlossen zu sein. Du hast nach ein oder zwei wichtigen Autoren und Quellen gefragt. Ich habe ein Dutzend genannt. Allerdings ist die Diskussion unübersichtlich. Bei Bedarf kann ich Autoren und Quellen ordentlich auflisten. Lieben Gruß -- schwarze feder 23:44, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
??? soll ich mich an einen anderen Admin wenden? -- schwarze feder 15:45, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Q11w12

Hallo AT, Du hast dem o.g. Benutzer geschrieben, dass er bereits mehrfach URVen begangen hat, dabei allerdings nicht erwähnt, um welche Artikel es sich handelt. Leider ist Q11w12 auch nicht in der URV-Patrouille gemeldet, sodass man seine URVs nicht nachvollziehen kann. Mir ist selbiger jetzt durch Axura (vom 5. April) aufgefallen. Kannst Du zurückverfolgen, welche Artikel (oder A.-teile) geklaut waren? Gruß -- Ra'ike D C B LKU 21:43, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Ra'ike, das hätte ich wohl gleich dokumentieren sollen. Was ich bei mir gefunden habe ist das Spezial:Wiederherstellen/Huperzin. Grüße --AT talk 00:44, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hmmm, ok, dann waren das zwei URVs am selben Tag (er hat sich zudem auch seither nicht mehr gerührt). Da sollte es genügen, einen weiteren Hinweis auf der Disk. und ihn selbst auf der URV-Patrouillenseite zu platzieren. Gruß -- Ra'ike D C B LKU 21:37, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Solidarisches Bürgergeld

Ich hab mal wortreich Stellung genommen ... -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:20, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fragen ohne Antworten

Einen schönen guten Abend noch einmal, leider erfolgte auf meine letzte Frage vom 13.04.07 keine Reaktion Ihrerseits. Dieses verstehe ich nach Ihren Aussagen Zitat Benutzer AT: “ Wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe befindet sich Deine Seite in meiner Beobachtungsliste. Du kannst mir also auf Deiner Seite antworten.“ nicht. Daher schreibe ich Ihnen jetzt über diese Seite. Die bereits im ersten Schreiben gestellten Fragen sind bis heute 17.04.07 offen. Das Beispiel welches ich in meinem ersten Schreiben verwendet habe steht für eine Vielzahl von Artikeln die ich gefunden habe. Mir liegt es fern mit Ihnen eine Grundsatzdiskussion anzufangen. Ferner möchte ich die Hintergründe Ihres Handels verstehen.

Mit freundlichen Grüßen

--RealPingu 18:28, 17. Apr. 2007 (CEST)PinguBeantworten

Dem kann ich mich nur anschließen wolfgang40627 09:02, 18. Apr. 2007 (CEST)wolfgang40627Beantworten


Jeff Hardy Relaunch

Hallo, ich habe gesehen, das jemand das Lemma Jeff Hardy neu angelegt hatte, ohne daraus einen Artikel zu machen. Ich hatte bereits angefangen, dies zu ändern, als Du es gelöscht hast. Würdest Du bitte meine fertige Version erst einmal wohlwollen ansehen, bevor Du sie auch wieder rauswirfst? Ich will und werde nämlich die in der Löschdiskussion angesprochenen Fehler vermeiden.--Gruss, Benny der 1. 13:55, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Klar, wo im Benutzernamensraum finde ich diese Version? Das was ich gelöscht habe war kein Artikel. --AT talk 13:57, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wird von mir neu angelegt als Jeff Hardy. Bin noch dabei, und nehme mir Zeit, denn wenn, dann mache ich es richtig.--Gruss, Benny der 1. 14:07, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte leg ihn erstmal im Benutzernamensraum an, dann gibt es, sollte es noch weitere Beanstandungen geben, nicht so ein Geschrei. Hinterlass mir dann bitte hier einen Link und ich schaue es mir zeitnah an. Danke und Grüße --AT talk 14:10, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nenn mich DAU, aber was verstehst Du darunter? Das ich ihn quasi auf meiner Diskussionsseite speichern soll?--Gruss, Benny der 1. 14:24, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
LOL, pack ihn z.B. hier hin: Benutzer:Benny der 1./Jeff Hardy. Siehe auch Wikipedia:Benutzernamensraum. --AT talk 14:26, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, danke, mach ich. Allerdings habe ich aus Versehen meinen bis jetzt angelegten Artikel gelöscht (...kein Kommentar ;-)) , und fange nochmal neu an. Kann aber länger dauern!--Gruss, Benny der 1. 14:39, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Lass Dir Zeit, rennt ja nicht weg. --AT talk 14:40, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt, Bilder kommen eh erst übermorgen dazu, falls mir gute gelingen auf der Tour.--Gruss, Benny der 1. 14:50, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gedankenspielerei

Könnte man derlei ausbauen und anstoßen? Macht das Sinn? Kriegen wir das auf die Kette? Kommentare und Einschätzungen sind willkommen.-- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:56, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

VON

Wie ich sehe, hast Du den Artikel zu VON mit der Begründung „Offensichtlich enyzklopädisch irrelevant“ gelöscht. Ich kann Dir allerdings versichern, daß Du Dich irrst; im Black-Metal-Artikel wird diese Band ebenfalls unter zu erwähnenden Vorreitern gezählt, und das nicht erst seit meiner Bearbeitung vor ein paar Minuten. 84.174.54.25 19:31, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

  1. Kann AT nix dafür, wenn in unserem BM-Artikel mist steht.
  2. Muss aus dem Artikel Relevanz hervorgehen - wenn AT den Artikel so fix löscht, dann wird da nix drin gestanden haben, was auch nur annähernd nach Relevanz aussieht.

gruß, -Codeispoetry 19:32, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hmmm, die Band hat sich nach der Veröffentlichung des ersten Demos aufgelöst und Zitat aus dem gelöschten Artikel: Der damals entstehenden Szene in Norwegen war die Band bekannt. Auch heute beschränkt sich ihre Bekanntheit auf den Black-Metal-Underground, da allerdings gilt sie als Kultband. Das Ganze dann noch ohne Quellenangaben. Das ist für mich offensichtlich enzyklopädisch irrelevant. Ich werde Dich aber nicht davon abhalten, dies der Wikipedia:Löschprüfung vorzulegen. --AT talk 19:39, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel erwähnte, daß die Band in der Szene als „Kult“ angesehen wird, über die Szene hinaus allerdings unbekannt ist; ich will ja nicht klugscheißen, aber selbiges ließe sich auch über einen Großteil der Bands sagen, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben, von denen auch einige weitaus unbedeutender und unbekannter sein dürften. Und bei vielen werden weniger Informationen aufgelistet als im VON-Artikel. Eine Wiederherstellung samt Eintragung in die Qualitätssicherungsseiten wäre nicht schlecht, ein Ausbau des Artikels ist möglich. Mit der Quellenangabe hast Du recht, Seiten zur Band gibt es genug, auf die ich hätte zurückgreifen können. Ich werde mich beizeiten an die Löschprüfungsseite machen. 84.174.54.25 19:45, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

dein LA Kategorie:Infobox_Unternehmen

Um die Disk. nicht zu zerreißen hab' ich hier geantwortet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Infobox_Unternehmen&oldid=30787048 --Staro1 05:23, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschen von Bonnavista

Hallo! Ich habe schon mehrfach Beiträge für Wikipedia geschrieben.

Jetzt habe ich eine neue Firma im Bereich WEB-TV übernommen und über diese Firma einen kurzen Bericht verfasst. Warum das immer wieder gelöscht wird ist mir ein Rätsel. Sind das Mitbewerber von uns ?

Wenn es über ehrensenf einen Eintrag gibt, dann muss man mir als Ingenieur einmal erklären, warum es über bonnavista.tv keinen Eintrag geben darf. Nun, wir sind im gleichen Bereich tätig, arbeiten auf dem gleichen Serven und haben ein grösseres Team. Natürlich sind wir noch nicht so bekannt. Aber das war Wikipedia am Anfang auch nicht.

Gruß

Willi (nicht signierter Beitrag von Willi431 (Diskussion | Beiträge) --AT talk 20:16, 21. Apr. 2007 (CEST))Beantworten

Naja, Du hast scheinbar mehrfach den gleichen Artikel eingestellt, der nach der Löschdiskussion vom 15. März wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz und danach mehrfach als Wiedergänger gelöscht wurde. Bitte lies Dich in die Richtlinien dieses Projekts ein. Ein guter Start ist das Portal:Wikipedia, insbesondere aber Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien. Ansonsten kann ich Dir noch die Wikipedia:Löschprüfung nennen. --AT talk 20:16, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

PCLinuxOS

Die Löschung des Artikels PCLinuxOS ist eine bodenlose Frechheit! Sofort rückgängig machen! Ich sehe keinen einzigen Löschgrund, es sei den gewisse Nutzer (oder auch Admins) haben grundsätzlich etwas gegen Linux, es ist schon bezeichnend, dass der Artikel mit fast der selben Begründung gelöscht wurde wie die Standard-Copy and Paste-Begründung von Richardigel für Löschanträge.

Wie schon in der Löschdiskussion gesagt - Platz 4 auf Distrowatch und 1,5 Millionen Treffer bei Google sprechen eine deutliche Sprache. Sofortige Wiederherstellung!

Jtoegel 21. April 2007, 16:51 (CEST)

Stehe voll hinter Jtoegel, was erlaubt ihr euch denn eigentlich, Artikel _teilweise_ scheinbar einfach aus "Relevanzgründen" zu löschen. Relevanz ist ein _sehr_ dehnbarer Begriff, hinter dessen Schutzmauern man offensichtlich viele wahllose Sachen machen kann. Mich stimmt diese sogenannte "Löschorgie vom 9. April" sehr traurig und bringt mich dazu immer mehr die Englische Wikipedia zu benutzen. Ich hoffe, dass ihr hier einmal noch zur Einsicht kommt und die Artikel nach _sinnvollen_ Kriterien wieder freischaltet. (selbst wenn ein Artikel (noch?) keinen enzyklopädischen Wert hat, ist eine Löschung nicht in Ordnung. User können ja den Artikel noch verbessern...)

heller_barde 22. April 2007 10:50 (CEST)

Für alle, die den Artikel über PCLinuxOS (und einige andere gelöschte Linux-Artikel) betrachten wollen, gibt es jetzt die Freie Software Wiki-Seite. Nichtsdestotrotzsollte der Artiekle so schnell wie möglich wiederhergestellt werden. PCLinuxOS steht übrigens im Moment bei Distrowatch in der 7-Tage-Übersicht auf Platz 2!

-- Jtoegel 11:06, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Absatz bei Mandriva ist übrigens lächerlich für ein Distribution, die auf Platz 2 bei Distrowatch steht. Also: weg mit dem Redirect, PCLInuxOS widerherstellen.

--Jtoegel 20:34, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es wäre doch schön, wenn ein Administrator der Wikipedia höflich angesprochen werden könnte, ohne zu fordern und ihm bodenlose Frechheit vorzuwerfen. Lest euch bitte einmal keine persönliche Angriffe durch und fragt oder bittet um eine Begründung der Vorgehensweise und der Möglichkeiten, die euch zur Verfügung stehen. Im Moment bin ich geneigt, Befürworter von PCLinuxOS nach eurem Verhalten zu beurteilen. Wenn euch jemand entgegenkommen soll, müsstet ihr ihm schon einen ausreichenden Grund bieten (z.B. nett und kooperativ zu sein statt laut und anmassend). Yotwen 07:58, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, aber für willkürlich Linux-Artikel löschende Admins habe ich null Verständnis. Besonders wenn diese ungeachtet der unbezweifelbaren Relevanz einer #2-Distro die Begründung "Fehlende Relevanz" als Löschgrund anführen.
--Jtoegel 20:41, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich allen Vorrednern (auch Yotwen) an. Der Artikel ist alles andere als irrelevant. Es tut mir sehr leid, aber aufgrund der Häufung und der absolut sinnlosen Begründung komme ich nicht umhin, eine gewisse Willkür bei der Auswahl der zu löschenden Artikel zu vermuten. Die gleiche Art von Willkür, die schon in Wikibooks und daraus folgend in Wikiversity nur Schaden angerichtet hat. --3of8 20:46, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo AT! Ich habe obige Diskussion verpasst und kommentiere deshalb nicht. Irgend etwas hat mit der Löschung nicht geklappt; es ist nun etwas verstümmeltes unbrauchbares übriggeblieben. Ich möchte mein Userspace temporär zur Verfügung stellen, um den wirklich gelöschten Artikel zu begutachten und allenfalls zu verbessern. Oder sollte ich die Version aus [1] nehmen? Wie kann man nachher feststellen, ob eine neue Version deinen Kriterien genügt? Stellt man ihn einfach wieder online stellen und abwarten oder fragt man zuerst dich oder jemand anderen? Oder sollte ich das selbst herausfinden? Oder sollte man das Problem der vielen ähnlichen Linux-Distribution zuerst grundsätzlich lösen, z.B. durch benutzen des obigen Forks statt Wikipedia? Besten Dank für die Wiederherstellung in meinem Userspace und allfälligen Antworten. --Theosch 16:53, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Theosch, ja der Artikel im freiesoftware.wiki entspricht weitgehend dem hier gelöschten (plus ein paar Ergänzungen). Weder in der Löschdiskussion noch sonstwo habe ich Hinweise darauf erhalten was PCLinuxOS denn nun genau relevant macht, sonst hätte ich ihn nicht gelöscht. Das was ich da lese, kann ich nahezu 1-zu-1 auf stapelweise andere Distributionen übertragen. Schauen wir uns die Relevanzkriterien an:
  1. mindestens 2 größere Veröffentlichungen oder mindestens über 3 Jahre hinweg von ihren Entwicklern gepflegt - Den ersten Punkt erfüllt die Distro, den zweiten nicht. Das wäre noch nicht so tragisch.
  2. Programme mit allgemeiner Bekanntheit und/oder großer Verbreitung - Ganz sicher weit verfehlt, insbesondere im Vergleich mit anderen Distros wie beispielsweise RH und Fedora, Suse (und OpenSuse) oder Debian die man stapelweise bei Webhostern erhält und für die es ebenso stapelweise kommerziellen Support gibt. Die meisten Bücher zum Thema Linux-Installation verwenden diese als Beispiele. Das gilt ebenso für die c't und iX, die die verbreiteten Distributionen regelmäßig testen (i.d.R. jedes Release mit mindestens ganzseitigem Artikel). Von verbreitetem professionellen Einsatz wollen wir lieber gar nicht sprechen. Keine mir bekannte Softwarefirma unterstützt diese Distribution durch angepasste Pakete (wie dies z.B. Oracle oder IBM für RH und SuSE tun). Das Distrowatch-Ranking taugt als Relevanzkriterium einfach mal gar nicht, da es einzig die Clicks auf den Artikel innerhalb dieser Seite misst.
  3. Einzigartigkeit, Begründung eines Genres - Nicht das ich wüsste, wurde nirgendwo als Argument vorgebracht, stand nicht im Artikel und habe ich bei meinen Recherchen nichts zu gefunden. Vergleiche diesbezüglich beispielsweise Softlanding Linux System oder Knoppix. Erstes zwar nicht unbedingt ein herausragender Artikel, aber er stellt kurz und knapp dar, warum das hier reingehört. Letzteres hat das Genre der LiveCD salonfähig gemacht und wurde vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unterstützt und verteilt.
Generell muss ein Artikel folgendes beantworten: Was macht den Artikelgegenstand enzyklopädisch relevant, d.h. was hebt ihn aus der Masse des Angebots heraus? Für PCLinuxOS habe ich nichts gefunden. Hätte ich es gefunden, hätte ich es selbst eingefügt wie ich es bereits mehrfach für löschbedrohte Artikel im FOSS-Umfeld getan habe. Ziel der Wikipedia ist es nicht, die FOSS in ihrer Gesamtheit abzubilden, sondern diejenigen Stücke darzustellen, die etwas Besonderes oder Einzigartiges haben oder hatten oder, wie Autoconf oder GCC wesentliche Bestandteile sind. Darüberhinaus natürlich diejenigen Dinge, Personen oder Themen die jeder oder zumindest sehr viele kennen. Das alles stellt selbstverständlich keine Bewertung der Distribution PCLinuxOS oder dessen Entwicklerteam an sich dar und sollte sich an den genannten Umständen etwas ändern, wird es auch einen eigenständigen Artikel dazu geben. Momentan macht es jedoch wesentlich mehr Sinn, die häufig marginalen Unterschiede der einzelnen Distros in einer Übersicht wie z.B. Liste von Linux-Distributionen darzustellen, denn dass Distro XY APT, YUM oder KDE mit einem ganz besonders abgefahrenen Theme mit Fensterdekorationen in Mauve (ein blasses Lila) verwendet ist schlicht irrelevant. Frage nun also an Dich: Bist Du in der Lage, das Besondere an PCLinuxOS darzustellen? Wenn Du mir diese Frage plausibel beantworten kannst, stelle ich den Artikel in Deinem Benutzernamensraum zur Überarbeitung wieder her. Andernfalls bleibt noch die Wikipedia:Löschprüfung. Grüße --AT talk 16:24, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Davon abgesehen, halte ich das neue Wiki für eine wirklich gute Idee. Befreit von den Zwängen der Wikipedia wäre es dort auch möglich kurze Howtos, Tipps usw. unterzubringen. Meines Erachtens ist das wesentlich sinnvoller, als sich hier um jede Nischendistro zu prügeln.
Besten Dank für die ausführliche Info, AT. Da die Version in [2] dem weitgehend entspricht ist also die Wiederherstellung in meinem Namensraum nicht nötig. Ich werde das was ich brauche kopieren und schauen, ob ich etwas machen kann, allerdings erst in einigen Wochen. Bis dann ist vielleicht auch klarer, was wir machen wollen, da es tatsächlich viele Redundanzen gibt. Es wird diskutiert Liste_von_Linux-Distributionen in das Portal:Linux aufzusaugen: Portal_Diskussion:Linux#Liste_von_Linux-Distributionen_aufsaugen.3F. Allerdings hat macht einer der besten Autoren (Fluss) wegen der Löschwelle da zur Zeit nicht weiter: Diskussion:Liste_von_Linux-Distributionen#Nicht_relevant.3F. Beim neuen Wiki habe ich die Sorge, dass es dann einfach zwei verschiedenen Forks geben wird, die beide nicht optimal sind: WP weil vielleicht zu wenig drin ist wegen Löschungen, und [3] weil vielleicht zu wenig drin ist, weil die Leute allen Widerständen zum Trotz lieber für WP schreiben, oder zu viel Mittelmässiges drin ist, weil gar nichts gelöscht wird. Man wird sehen. --Theosch 19:13, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Halt! Stop! Achtung! :-) Wenn Du den Text aus dem anderen Wiki hierher in Deinen Benutzernamensraum kopierst begehst Du eine URV da Du die gesamte Versionsgeschichte des Textes benötigst. Genau genommen ist der Text dort schon eine URV, wird aber toleriert. --AT talk 19:21, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Daran hatte ich nun nicht gedacht... In diesem Fall bitte dich also den Artikel bei mir wiederherzustellen, auch wenn ich nicht versprechen kann etwas zu erreichen. Danke, --Theosch 20:56, 25. Apr. 2007 (CEST) Beantworten
Das verstehe ich nicht. Der Artikel unterliegt der GnuFDL, die Kopie also auch. Somit darf ich ihn weiterverwenden und benötige die Wiederherstellung nicht und begehe keine URV. Ich sehe nicht, was die gesamte Versionsgeschichte des Textes damit zu tun hat; das ist etwas separates. Beim Logo (siehe unten) ist es vielleicht anders. --Theosch 13:22, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wollte 'nur mal fragen, was die Artikel zu den einzelnen deutschen Autobahnen (zb http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_573) relevanter macht als 'ne Distro, die atm Platz 2 auf Distrowatch ist?
--motsrox 19:09, 26.Apr.2007 (CEST)
Gutes Beispiel. Nach denselben Relevanz-Kritereien könnte man die meisten diese Strassen IMHO löschen. Allerdings gibt es wahrscheinlich mehr Strassenfans als Linuxfans. Mich stören die Strassenbeschriebe allerdings nicht. Jede Strasse ist einzigartig genau wie jede Linux-Distribution und ein komplettes Verzeichnis ist wertvoller als ein lückenhaftes.--Theosch 13:22, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, vielleicht daß er mit Linux nichts zu tun hat? Ich wollte übrigens den PCLinuxOS-Artikel verbessern und mit Bildern aufpeppen, aber ich bin am Bilder hochladen gescheitert, da mann da jeden kleinen Sch*** eintragen muss, das ist ja fast wie beim Finanzamt. Da ich leider z.B. die Lizenz des PCLinuxOS-Logos nicht evaluieren konnte, sind meine Versuche gescheitert.
--Jtoegel 20:33, 26.Apr.2007 (CEST)
Wollt ihr eure Schmerzgrenzen jetzt vor der Öffentlichkeit austesten? Hier ist ein kleiner Geschmack eurer eigenen Medizin: Ein Artikel je Pokemon, Verzeichnis aller bekannten Primzahlen, Verzeichnis aller Krankenhäuser im Regierungsbezirk ..., MS-Dos Version 1.0, MS-Dos Version 1....; Bugfixes in Windows; Verzeichnis aller Service-Packs in Windows - wo aufhören? PCLinuxOS befindet sich nach meinem Empfinden in dieser Region von Unnötigkeit - was absolut nichts zur Relevanz aussagt, da ich absoluter Laie bin. Wenn ihr solchem Empfinden entgegenwirken möchtet, dann tut es, indem ihr die Relevanz darlegt. Das geht nicht, indem die Relevanz von etwas anderem (z.B. Staus auf der A7)widerlegt wird. Ihr müsst zeigen, was PCLinusOS vor anderen Installationen (Suse, Debian, Ubuntu...) auszeichnet. Wird es von der Bundesluftwaffe als Betriebssystem für die modernste Smart-Bomb verwendet? Ist es das Standardsystem für Polizei-Mobilfunkgeräte.... so etwas würde eine Relevanz zeigen. Aber, das ist EUER Job, nicht der eines Administrators. Tut das bitte, und leise wäre auch nett. Yotwen 16:16, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit einem Artikel über beinahe jede Bundesautobahn? Die existieren nämlich (kein Scherz!). Ich bitte darum, daß diese gelöscht werden, da die Relevanz in den Artikeln nicht genügend begründet wird. Ach so, ich habe vergessen das diese Artikel keine Linux-Distributionen behandeln und somit automatisch relevant sind. *sarkasmus ende*
--Jtoegel1 23:36, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lesetipp ...

... für unsere Freunde aus der Traumfabrik: [4]. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:39, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

WP:NK

Hydac oder HYDAC? -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:32, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gnarf! Ich tendiere zu Hydac (siehe auch Fiducia IT und Der Spiegel). Grüße --AT talk 19:50, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Da tendieren wir schon zu zweit. Ich schreibe der IP das so und gebe ihr einen Link, wo sie ggf. Alarm schlagen kann. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:53, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Thomas_Goldammer_-_Quijibo

Wieso hast du das gelöscht? Es ging um den Artikel, aber eben nicht nur. --Quijibo 21:23, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte mach Dich erstmal mit der Arbeit und den Prinzipien der Wikipedia vertraut bevor Du irgendwelche Anträge gegen andere Benutzer stellst. Das Portal:Wikipedia bietet dafür einen geeigneten Einstieg. Solltest Du jedoch den Artikel in seiner ursprünglichen Form oder das Adminproblem wieder einstellen, möchte ich Dich schon jetzt vorsorglich auf Wikipedia:Bitte nicht stören hinweisen. --AT talk 21:27, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Bitte mal im Auge behalten ...

... ich habe keine Lust, mir wegen dieser Provo-Socke eine Editwar-Sperre einzufangen: Produktionsmittel (nicht ganz so wichtig) und vor allem den fürchterlichen Unfug in Grenznutzentheorie. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 01:04, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, die "Provosocke" bin wohl ich. Über den "fürcherlichen Unfug sollte man meiner Ansicht vor Ort diskutieren. Nils Löschungen stoßen offensichtlich mehreren Leuten auf, die deswegen noch nicht allen "Socken" sind. Edit-War machen wir diesem Fall allerdings beide. Eine einvernehmliche Lösung fände ich gut, die unterschiedlichen Überzeugungen dürften eigentlich kein Hindernis sein Theorien enzyklopädisch angemessen darzustellen. Grüße, Karl Murx 01:09, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Ändern von Diskussionbeiträgen?!

Du hast mir grade eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen, ich kann damit nichts anfangen.

"Das Verändern von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer wird hier gar nicht gerne gesehen. Lass das. --AT talk 14:58, 24. Apr. 2007 (CEST)"

Was willst du mir damit sagen? Abe ich einen Beitrag von dir geändert? Nicht, dass ich wüsste. Habe einen Beitrag von Hyperdieter geändert, aber auch nur die links herausgenommen. Und das weil das Thema abgeharkt ist. Hat sich also erledigt. Wird sich auch weiterhin erledigt haben, da ich nicht vorhabe Wikipedia-Autor zu werden. Grüße -- 217.... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.6.224.131 (DiskussionBeiträge) 8:37, 25. Apr 2007) -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 08:44, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mit diesem Edit wurden Links entfernt. Du hast einfach mal grundsätzlich gar nicht in den Beiträgen anderer Benutzer herumzueditieren. Und damit ist die Diskussion dann auch für mich beendet. --AT talk 20:13, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Jeff Hardy

Stell den gelöschten Artikel mal hier ein. Danke --Meleagros 09:38, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe die Diskussion hier. Der Neuanfang liegt hier. Grüße --AT talk 13:13, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Admin-Maßnahmen zu Artikel Grundrechte

Hallo, ich bitte dich um Stellungnahme zu deinen Admin-Maßnahmen, vgl. hier. Gruß, CJB 12:34, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten