Wikipedia:Fotowerkstatt/alt
Fehlendes Wappen der Gemeinde Eicklingen
Verschoben in die Grafikwerkstatt
Schleiermachers Ethik
Verschoben in die Grafikwerkstatt

Hallo, ich wollte dieses Bild bei den Exzellenten vorschlagen, leider sind noch einige kleine Macken im Bild:
- drei Flecken im Himmel:
- in der Mitte des Bildes, zwischen Kamin und Baugerüst (oberhalb des letzten a der Coca Cola Werbung)
- rechts neben der dritten Fahne von links vom London Trocadero
- zwischen dem ersten und zweiten Dachbogen von links des ganz rechtem Gebäudes ist ein dunkler Fleck im Himmel
- dann müsste noch das vordere Geländer an zwei Stellen gerade gebogen werden:
- auf der Höhe des Mannes, der nach oben zeigt und rechts neben dem Klohäuschen der Newsweek steht
- auf Höhe der Laterne, die vorm O von SANYO steht (dort ist der Handlauf der beiden Geländer leicht versetzt)
- nochmal auf Höhe des O von SANYO:
- oben das Baugerüst, rechts wo der Himmel anfängt ist ein Stitchingfehler
- und unten über dem kleineren Mann mit der Glatze, ist an der Häuserwand ebenfalls ein Stitchingfehler
- mehr konnte ich jetzt nicht erkennen...
Kann man das gerade biegen, oder wäre der Qualitätsverlust höher als der Gewinn? --Chin tin tin 18:50, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn Du die Originale zur Verfügung stellen würdest könnte man es probieren. -- AM 19:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Da kann ich leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht der Fotograf, Diliff, vielleicht möchte er auch selber die kleinen Fehler korrigieren. Könnte einer mit guten Englischkenntnissen mal anfragen? --Chin tin tin 19:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
... ich werde es einmal versuchen an die Originalfotos zu kommen --Hieke 15:57, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Das wäre sehr schön. --Chin tin tin 15:03, 15. Apr. 2007 (CEST)
Seeadler
Ich habe dieses Bild auf die commons gepackt und dann hier eingebunden. Das Original ist ziemlich scharf, das Bild im Artikel ziemlich flauschig. Woran liegt das, kann man das ändern, könnt ihr das ändern und wie kann man das in ähnlichen Fällen in Zukunft vermeiden? Danke und Grüße, Accipiter 13:08, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Das Bild war nicht in voller Auflösung auf commons hochgeladen worden. Ich habe das nachgeholt und den Kontrast etwas erhöht. Gruß, -- AM 13:35, 15. Apr. 2007 (CEST)
Bad Dürkheim
Drei verbesserungsbedürftige Bilder zu Bad Dürkheim: Das 1. ist rechts zu dunkel, das 2. hat einen zu großen Rotstich, das 3. wirkt etwas "blass" AF666 13:14, 15. Apr. 2007 (CEST)
Stich begradigen
![]() |
![]() |
![]() |
Guten Abend! Wie kann ich denn ein derartiges Photo so bearbeiten, dass die Wölbung des Papiers (äußert sich v.a. oben am Rand) minimiert wird? Grüße, --Polarlys 19:32, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Mit Photoshop: Bearbeiten, Transformieren, Verkrümmen --Xavax 20:36, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Nach dem Essen versuche ich das mal nachzumachen. Was hast du an dem Bild noch verändert? Grüße und Danke, --Polarlys 20:43, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Na satt? Bild, Anpassen, Towertkorrektur. Bild Anpassen, Farbbalance: bei Tiefen, Mitteltönen und Lichtern habe ich das Gelb etwas rausgenommen (das geht natürlich auch anders). Außerdem sind am Rand durch das Verzerren Fehlstellen entstanden, die ich wieder drangestempelt (Kopierstempel-Werkzeug) habe. Damit bei diesem Vorgang auf jeden Fall genug Rand vorhanden ist, habe ich vorher die Arbeitsfläche vergrößert, die ich später wieder auf das ursprüngliche Maß zurückgenommen habe: Bild, Arbeitsfläche, Prozent:120%, Dranstempeln. Anschließend mit Freistellungswerkzeug beschneiden. --Xavax 20:59, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Sauerei! „Verkrümmen“ hat mein Photoshop nicht. Ich habe noch etwas an der Farbe gedreht und leicht nachgeschärft. Rainer Z ... 00:14, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Sauerei! Mein Verkrümmen scheint auch Ausgang zu haben :( --RalfR 19:14, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe mal den Knick(?) aus Xavax' Versuch entfernt. --Buchling 15:58, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Sauerei! Mein Verkrümmen scheint auch Ausgang zu haben :( --RalfR 19:14, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Sauerei! „Verkrümmen“ hat mein Photoshop nicht. Ich habe noch etwas an der Farbe gedreht und leicht nachgeschärft. Rainer Z ... 00:14, 18. Apr. 2007 (CEST)
Noch 'ne Begradigung
![]() |
![]() |
Hallo Spezialisten, kann mal jemand, dessen Photoshop "Verkrümmen" kann, die stürzenden Linien dieses Bildes parallelisieren? Ich habe es als Illustration in den Artikel optische Täuschung eingestellt, und da soll es natürlich nicht der stürzenden Linien wegen wirken. Beste Grüße, --Mosmas 21:43, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Mosmas, das "enkrümmte" Bild wird natürlich von seine Schärfe nicht gerade besser, obwohl das Thumb hier sogar besser aussieht als das Original. Es wäre hilfreich, wenn in solchen Fällen die Originale zur Verfügung stehen würden. Denn bei der Verzerrung entstehen ja auch Veränderungen an der Bildbegrenzung des eingeklinkten Bildes, die dann wieder nachbearbeitet werden müssen. Meine offene Arbeitsdatei hatte mit Ebenen so um die 28MB. Die hochgeladene Version von mir ebenfalls - wie das Original - wieder um 1MB. Es ist also in mittlerer Qualität als JPG wieder verlustbehaftet. --Xavax 16:47, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Perfekt! Danke! Wie kommt es denn, dass bei deiner Version das Thumb und auch diese Verkleinerung soviel schärfer ist als in meiner, obwohl dein Original unschärfer ist als meines? Die Schärfe einer Verkleinerung kann ich doch nicht beeinflussen, oder? --Mosmas 10:49, 26. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Die beiden Originale brauchst du ja wohl nicht mehr, oder? Du hast das ja irgendwie perfekt hingezaubert! --Mosmas 10:49, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Nein die brauch' ich nicht mehr. Ich habe mal beide Versionen verglichen. Abgesehen von einer etwas größeren Datenmenge meiner Datei besteht der Unterschied in der Speicherung mit 72dpi bei meiner Version. Deine hatte 96dpi. Wieso MediaWiki 96dpi nicht so mag wie 72 - keine Ahnung. Aber immerhin gut zu wissen! --Xavax 16:18, 26. Apr. 2007 (CEST)
Stürzende Kirche

Hallo Zusammen, könnte das hier bitte jemand etwas geraderichten? Eventuell könnte man auch den Himmel Blauer machen? Am besten dann gleich drüberbügeln --Stefan-Xp 22:22, 20. Apr. 2007 (CEST)
- So? -- AM 22:50, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Jepp so hab ich mir das in etwa vorgestellt! Dankeschön :) --Stefan-Xp 09:57, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Äh. Man kann es leider nicht direkt vergleichen, aber jetzt ist das Bild mächtig schief. Man beachte die Mauern auf der rechten Seite des Gebäudes. Rainer Z ... 14:43, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt. Ein ewiges Gefummele.... Ich hoffe, es geht jetzt einigermaßen. -- AM 23:06, 21. Apr. 2007 (CEST)
Panorama Chinesische Mauer
Kann jemand das Panorama neu zusammen setzen? Sicher sind die Ausgangsbiler nicht optimal, aber besser sollte es doch auf jeden Fall gehen. --Prolineserver 13:35, 21. Apr. 2007 (CEST)
-
Ningling
-
Fälschung Martin
- Ich hab´s mal probiert, ist aber nicht perfekt, Du hast nicht um den Nodalpunkt gedreht. Gruß --Martin 22:35, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Danke, aber ich hab die Bilder nicht gemacht, ich hab den Benutzer nur nach den Einzelbildern gefragt. --Prolineserver 22:55, 23. Apr. 2007 (CEST)
![]() |
![]() |
![]() |
Kann man hier das Schiff und das Feuerwerk etwas aufhellen? So, erkennt man nicht besonders viel. --GeorgHH 23:04, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Ohjeee, da soll nochmal einer sagen, mit Digitalkameras gibts keinen Schwarzschildeffekt... Oder war die Knipse einfach zu langsam? Ich sehe da kaum eine Chance. --RalfR 23:09, 21. Apr. 2007 (CEST)
Fehler beim Dias digitalisieren
Hallo. leider haben alle meine alten Dias durch das einlesen in den PC einen groben Bildfehler erhalten. Bei allen habe ich eine Zeile mit Fehlfarben eingescannt. Ich hoffe das mir jemand eine recht einfach zu realisierende Lösung zur Beseitigung dieser Zeile aufzeigen kann. Würde mich sehr freuen! (Beitrag von 85.177.65.20)
- Wo ist das Bild denn? Da ist wohl was schiefgelaufen. Rainer Z ... 16:29, 22. Apr. 2007 (CEST)
Bild zurechtrücken

Hallo zusammen!
Kann mir jemand folgendes Bild zurechtrücken, aufhellen und dergleichen? Ich habe es auf der Seite Ruine Waldenburg als Bild:Ruine Waldenburg historisches Foto.JPG gefunden und habe mal nur einen Detailauschnitt der Rekonstruktionszeichung gemacht. Jedoch ist es perspektifisch verzerrt, in der Auflösung relativ bescheiden und sehr dunkel. Wäre super, wenn ihr danach das bestehende Bild auf der Seite dann gegebn dass von Euch ersetzen würdet. Danke und Gruß, Manuel! --Manuel Heinemann 13:09, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Das Bild ist vermutlich eine Urheberrechtsverletzung. Oder bist du sicher, dass der Illustrator 70 Jahre tot ist? Rainer Z ... 15:00, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Es handelt sich im Orginal vermutlich um eine Fotografie einer Informationstafel. --Manuel Heinemann 15:36, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn die Infotafel im Freien dauerhaft angebracht ist, stellt das kein Problöem dar, aber die Lizenz ist falsch. Vermutungen helfen da aber nicht weiter... --RalfR 15:43, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Hier das Bild der Schautafel: --Manuel Heinemann 15:57, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn die Infotafel im Freien dauerhaft angebracht ist, stellt das kein Problöem dar, aber die Lizenz ist falsch. Vermutungen helfen da aber nicht weiter... --RalfR 15:43, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Es handelt sich im Orginal vermutlich um eine Fotografie einer Informationstafel. --Manuel Heinemann 15:36, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ralf, greift denn noch die Panoramafreiheit, wenn vom Panorama nichts mehr übrigbleibt? Der Ausschnitt ist doch schlicht die Reproduktion einer Grafik, die stilistisch auf die 20er, 30er Jahre schließen lässt, aber auch wesentlich jünger sein könnte. Rainer Z ... 16:20, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Histo hat es bejaht (s. Fußball-WM-Logo), in Nürnberg haben wir unter anderem darüber gesprochen. Eine mögliche Lösung wäre die Einführung einer nd-Lizenz. Ich würde sagen, PD wegen Panoramafreiheit. Durch das Foto ensteht hier kein eigenständiges Kunstwerk, deshalb kann es nicht GFDL sein. --RalfR 16:25, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab mich mal dran versucht --RalfR 21:26, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Jetzt sieht es wieder aus wie ein Holzschnitt. --AM 22:51, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Das war doch der Sinn der Sache oder? --RalfR 22:53, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, natürlich. --AM 00:02, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Das war doch der Sinn der Sache oder? --RalfR 22:53, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Jetzt sieht es wieder aus wie ein Holzschnitt. --AM 22:51, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab mich mal dran versucht --RalfR 21:26, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Histo hat es bejaht (s. Fußball-WM-Logo), in Nürnberg haben wir unter anderem darüber gesprochen. Eine mögliche Lösung wäre die Einführung einer nd-Lizenz. Ich würde sagen, PD wegen Panoramafreiheit. Durch das Foto ensteht hier kein eigenständiges Kunstwerk, deshalb kann es nicht GFDL sein. --RalfR 16:25, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ralf, greift denn noch die Panoramafreiheit, wenn vom Panorama nichts mehr übrigbleibt? Der Ausschnitt ist doch schlicht die Reproduktion einer Grafik, die stilistisch auf die 20er, 30er Jahre schließen lässt, aber auch wesentlich jünger sein könnte. Rainer Z ... 16:20, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin ja kein Urheberrechtsschnüffler. Aber mir will nicht in den Kopf, dass ein vermutlich nicht gemeinfreier Holzschnitt gemeinfrei werden soll, wenn man ihn aus einer öffentlich zugänglichen Tafel rausoperiert und „wiederherstellt“. Rainer Z ... 23:10, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Siehe oben - Histo bejaht das Beschneiden von Bildern, die der Panoramafreiheit unterliegen. In dieser Sache ist "was" in Arbeit, du bekommst Mail --RalfR 23:16, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Noch habe ich ja nicht rausgefunden, was da in Arbeit ist, aber eine denkbare Argumentation kann ich mir schwer vorstellen. Rainer Z ... 01:19, 25. Apr. 2007 (CEST)
Auf der Lithographie ist der Name des Zeichners zu lesen: "K. A. Koch". Wenn man mit google nach "waldenburg "k. a. koch" sucht, findet man auch die Seite "http://www.haerter-web.de" Dort ist unter "Die Region" / "Sehenswürdigkeiten" Folgendes zu lesen: Zitat: ...Die Grabungen des Burgforschers K. A. Koch im Jahr 1925 führten zwar geschichtlich zu keiner genauen Zeitbestimmung, doch konnte auf Grund der Ergebnisse ein ungefährer Grundriss erstellt werden... Zitat Ende. Daraus geht zumindest hervor, dass es sich nicht um ein PD-Alt-Dokument handelt. Es sei denn, Herr Koch wäre vor 1937 verstorben. Viellecht hilft dieser Hinweis der Diskussion weiter. --Xavax 00:23, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Die Bildbeschreibung muss stark verbessert werden. Die Herkunft des Bildes, die die Anwendung der Panoramafreiheit rechtfertigt, muss erwähnt werden. Der Künstler des Holzschnitts ist mittlerweile ja auch bekannt und muss eingetragen werden. Wenn das alles erledigt ist, verwenden wir es rechtmäßig. Ausschneiden ist bei Panoramafreiheit zulässig. --h-stt !? 08:01, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Ich merke schon, hier sind Leute vom Fach dran. Mir ist eigentlich nur wichtig, dass das spiegelnde Orginalbild von dem Burgen-Artikel verschwindet. mehr will ich eigentlich gar nicht. Auch kann dann gerene meine Version verschwinden. Im übrigen, die beiden Versionen von Euch sehen echt klasse aus. Danke dafür. jetzt wäre es nur noch gut, wenn die Rechtsfrage geklärt werden würde und wir auf der sicheren Seite sind. Danke und Gruß, Manuel --Manuel Heinemann 12:15, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe in den beiden Bearbeitungen von Ralf und ArtMechanic den Urheber nachgetragen (Burgenforscher Konrad Albert Koch, geb. in Schörzingen). Die Panoramafreiheit hatten die beiden schon vermerkt. Damit dürfen die Bilder von uns verwendet werden. --Xavax 01:16, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für Eure mühen, der Artikel ist um ein richtig schönes Bild reicher! --Manuel Heinemann 11:31, 27. Apr. 2007 (CEST)
Schatten entfernen
-
A garbaged resting area in Germany - Part 1
-
A garbaged resting area in Germany - Part 2
-
Versuch Bild2 (Smial)
Hallo. Auf den Bildern sieht man leider den Schatten des Fotografen. Meine Kenntnisse und Fähigkeiten reichen nicht aus, um den Schatten zu entfernen. Des Wegen bitte ich, dass ein Profi versucht, den Schatten zu entfernen. --Alkab 20:17, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab mich mal nur am zweiten Bild versucht, weil dort das Hinweisschild komplett lesbar ist. -- Smial 22:51, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Hübsch Smial! Jetzt siehts aus, wie bei "Invasion von der Wega" - so'ne leichte Ahnung hat man ja noch, wo "er mal gelegen" hat. Darf man fragen, für welchen Artikel das Bild gedacht ist, Alkab? Für Mülltrennung vielleicht? Oder für Parkplätze? Oder ganz profan für Verkehrszeichen und ihre Wirkung? ;-] --Xavax 00:44, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Nunja, ich konnte den Schlagschatten aus den sonnenbeschienenen Bildteilen halt nicht dort hineinzaubern, habe mich auf Helligkeit/Kontrast/Farbbalance beschränkt und die Übergänge zusammengepfuschstempelt. -- Smial 01:06, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Hübsch Smial! Jetzt siehts aus, wie bei "Invasion von der Wega" - so'ne leichte Ahnung hat man ja noch, wo "er mal gelegen" hat. Darf man fragen, für welchen Artikel das Bild gedacht ist, Alkab? Für Mülltrennung vielleicht? Oder für Parkplätze? Oder ganz profan für Verkehrszeichen und ihre Wirkung? ;-] --Xavax 00:44, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Respekt Smial und vielen Dank! Das ist sehr gut geworden und das bisschen fällt für Unwissende kaum auf. Ich habe extra die beiden Bilder hochgeladen, um eine Auswahl zu gewären. Xavax: Wofür das Bild genau gedacht ist, kann ich nicht sagen, aber es wird sich sicher eine Verwendung finden. ;-) --Alkab 17:52, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, bestimmt. Z.B. im Artikel Rastplatzhygiene ;-) --AM 18:34, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ziviler Ungehorsam, Umweltschutz, Ordnung, Unser Dorf soll schöner werden, Schilderwald ... der Möglichkeiten gibt es viele... -- Smial 20:28, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt. Müllvermeidung, Mülltrennung, Landschaftsschutz, Naturschutz, Verpackung und Messie fallen mir auch noch spontan ein. --AM 22:55, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ziviler Ungehorsam, Umweltschutz, Ordnung, Unser Dorf soll schöner werden, Schilderwald ... der Möglichkeiten gibt es viele... -- Smial 20:28, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, bestimmt. Z.B. im Artikel Rastplatzhygiene ;-) --AM 18:34, 24. Apr. 2007 (CEST)
Festung Germersheim (erledigt)
Wäre es möglich, das Modell vom Fluchtpunkteffekt oder zumindest von einigen der kleinen Steinchen zu befreien? –SPS ♪♫♪ eure Meinung
- Das beste wäre, Du würdest nochmal hinfahren ausgerüstet mit Besen und Stativ. :) --AM 18:03, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Jo, stimmt eigentlich ... tschuldigung. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 18:13, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Kein Grund zur Entschuldigung. Zum Entzerren ist einfach nicht genug drauf außenrum und die Steinchen wegmachen wäre eine Sisyphusarbeit. Gruß, --AM 18:28, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Leiter beim zweiten Versuch nicht vergessen ;-) -- Smial 10:16, 26. Apr. 2007 (CEST)
Flügelevolution
Ich habe ein Mehrfachproblem. Ein Hybrid von Bild und Graphik, von mir mit dem Fotobearbeitungsprogramm zusammengeschustert und also Bild, aber wohl als Graphik besser. Damit man es versteht muss man die Legende lesen, deswegen habe ich es hier entsprechend eingefügt.

A Hypothetischer flügelloser Vorfahre
B Paranotaltheroire
Hypothetisches Insekt mit Flügel aus Notum
C Hypothetisches Insekt mit Flügel aus Pleurum
D Epicoxal-Theorie
Hypothetisches Insekt mit Flügel aus Anhang der Beine
1 Notum
2 Pleurum
3 äußere Anhänge der Beine
. Dennoch bleiben sicher Fragen (z.B Doppelbedeutung der Farben), da sich ja eine Verbesserung sicher nicht nur darauf bezieht, was heller oder dunkler zu machen. Vielleicht kann sich jemand, den das als Herausforderung reizt, melden (ich nehme die Seite vorübergehend unter Beobachtung) und wir verabreden eine Sitzung im Chat oder per ICQ. Vielen Dank --SigaDiskussionKeller 10:33, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Inzwischen habe ich das ursprüngliche Bild durch ein besseres ersetzt. Es wäre schön, wenn das als Grundlage für eine Graphik verwendet würde. Die Flügel sind jeweils blasser geplant als Notum (1), Pleurum(2) und Anhang der Beine (3), da ja von diesen (nur) abgeleitet. Außerdem ist zu beachten dass sich A in drei Dingen von B,C,D unterscheidet: 1. keine Flügel, 2. Anhänge an den Beinen, 3. Rücken flach (da ohne Flugmuskulatur) --SigaDiskussionKeller 22:17, 25. Apr. 2007 (CEST)
Alter Kupferstich



Bei einer Anfrage zu Urheberrechtsfragen (siehe hier) wurde ich auf die Werkstatt aufmerksam gemacht. Ich würde gern dieses Bild in den Artikel Die Gleichen einbauen. Dafür wäre allerdings eine Darstellung ohne das Copyrightvermerk vorteilhaft. --Of 13:34, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin schon dran. Leider ist die Vorlage sehr schlecht, mit Google habe ich auch nichts besseres gefunden. --RalfR 13:37, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Erstmal Danke im Voraus. Wenn du es hochgeladen hast wäre eventuell ein Einbau in Matthäus Merian auch sinnvoll. --Of 13:41, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Mal sehen, ob jemand das besser hinbekommt, die Vorlage ist sehr schlecht und hat jede Menge Artefakte. --RalfR 13:58, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Verdammich, warum versuche ich es eigentlich immer wieder, wenn dann AM und ArtMechanic doch bessere Ergebnisse liefern? --RalfR 23:43, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Mal sehen, ob jemand das besser hinbekommt, die Vorlage ist sehr schlecht und hat jede Menge Artefakte. --RalfR 13:58, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Erstmal Danke im Voraus. Wenn du es hochgeladen hast wäre eventuell ein Einbau in Matthäus Merian auch sinnvoll. --Of 13:41, 27. Apr. 2007 (CEST)
Wappen von Sondernheim
-
Original
-
PNG (wpd)
Habe ich, um es einzubauen, auf die Schnelle bei Google gefunden. Nur ist bekanntermaßen für ein Wappen jpg ein blödes Format. Könnte das vielleicht einer in ein png oder gar ein svg umwandeln? Wäre lieb, danke! –SPS ♪♫♪ eure Meinung 00:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
Beschriftung ändern


Kann man auf dem Bild eine deutsche Beschriftung einfügen oder ist das nur sehr schwer machbar? Die Übersetzungen sind cage=Käfig, corps roulant=Wälzkörper, bague extérieure=Außenring, bague intérieure=Innenring, chemin würd ich ganz rausnehmen. Ansonsten kann ich auch schauen, dass ich die nächsten Tage mal ein CAD-Modell rendere. --тнояsтеn ⇔ 13:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Da solltest du besser den Ersteller ansprechen. Vielleicht hat der noch eine editierbare Originaldatei. Rainer Z ... 15:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das wird wohl nix :( http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Contributions/YannickPatois ihr wollt mich beschäftigen, gebt zu :) --RalfR 15:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin dran. Wegpixeln ginge zwar, aber bei dem kleinen Bild? Ich rendere neu --RalfR 16:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Zwischenstand: Ich habe mich entschieden, auch den Kugelring zu schneiden: [1] und nicht durchgehen zu lassen [2] - was meint ihr? --RalfR 18:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist ein erster grober Entwurf in Klötzchengrafik. Perspektive kommt noch, als Hintergrund würde ich sehr dunkles Grau als besser empfinden. Kommentare? --RalfR 19:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das Dunkelblau ist angemessen, eine Tischplatte braucht es nicht. -- Smial 20:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ah, ok - also statt Holz was Neutrales? Wird das nicht ein wenig viel grau? --RalfR 20:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Warum nicht komplett freigestellt vor neutralem Hintergrund? Blau, grau, egal. -- Smial 20:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- das geht beim Rendern nicht - der Hintergrund wird ja mitgespiegelt und berücksichtigt. Irgendwie ist mir die Spiegelung in den verchromten Kugeln übertrieben... --RalfR 21:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Warum nicht komplett freigestellt vor neutralem Hintergrund? Blau, grau, egal. -- Smial 20:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ah, ok - also statt Holz was Neutrales? Wird das nicht ein wenig viel grau? --RalfR 20:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das Dunkelblau ist angemessen, eine Tischplatte braucht es nicht. -- Smial 20:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist ein erster grober Entwurf in Klötzchengrafik. Perspektive kommt noch, als Hintergrund würde ich sehr dunkles Grau als besser empfinden. Kommentare? --RalfR 19:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Zwischenstand: Ich habe mich entschieden, auch den Kugelring zu schneiden: [1] und nicht durchgehen zu lassen [2] - was meint ihr? --RalfR 18:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin dran. Wegpixeln ginge zwar, aber bei dem kleinen Bild? Ich rendere neu --RalfR 16:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das wird wohl nix :( http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Contributions/YannickPatois ihr wollt mich beschäftigen, gebt zu :) --RalfR 15:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
Bild:Glockenturm2.JPG
![]() |
||
![]() |
Hi! Könnte man bitte bei diesem Bild das datum entfernen und soweit wie möglich kleinere Fehler beheben? Danke, — ABF — 16:02, 28. Apr. 2007 (CEST)
- @AM: bitte noch die Kirchturmspitze ankleben :) --RalfR 17:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Gerne, aber ich weiß nicht, wie sie aussieht. ;-) --AM 18:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es bleibt eine „expressionistische“ Filmkulisse. Rainer Z ... 20:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Danke euch, so kann das Bild die Artikel wirklich zieren! — ABF — 21:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Da ist ja der "Harte Kern" zusammen: ich wollte auch nochmal (mit - zugegeben - etwas Erfindungsreichtum unten rechts)... --Xavax 22:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
- hihi, eine Fensteremulation rechts hatte ich auch schon angefangen, aber dann doch verworfen :-) -- Smial 22:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Dito, war mir einfach zu viel Arbeit. --AM 23:16, 28. Apr. 2007 (CEST) PS: Aber die Spitze fehlt immer noch.
- Danke euch, so kann das Bild die Artikel wirklich zieren! — ABF — 21:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es bleibt eine „expressionistische“ Filmkulisse. Rainer Z ... 20:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Gerne, aber ich weiß nicht, wie sie aussieht. ;-) --AM 18:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
Linien, die in der wirklichen Welt parallel zueinander verlaufen, zeigen auf Bildern ein völlig anderes Verhalten. Das nennt man Perspektive. Parallelen wollen sich irgendwo im Unendlichen treffen. Nicht nur oben, auch rechts, links, unten oder sonstwo. Aus Gründen, die mit der Bildverarbeitung in unserem Kopf, zu tun haben, akzeptieren wir heftig nach oben zusammenlaufende Linien weniger, als solche in anderen Richtungen. Wenn dieser Effekt, je nach verwendeter Brennweite, zu stark wird sprechen wir von stürzenden Linien und versuchen das Bild zu verbessern. Das geht aber nur in Grenzen. Macht man aus den stürzenden Linien wieder Parallelen, hat das Auge den Eindruck, dass die Gebäude nun nach der anderen Seite hin (nach außen) zu stürzen scheinen. Außerdem müsste das Bild von unten nach oben in zunehmendem Maße gestreckt werden, was Programme, wie Photoshop usw., mit der Funktion "Perspektivisch verzerren" leider nicht machen. -- ArtMechanic 01:02, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Wow, nochmal danke, das habt ihr echt toll hinbekommen. Ich finde Smails Entwurf echt am Besten, danke euch allen! — ABF — 10:47, 29. Apr. 2007 (CEST)
Bild:Christian Brueckner.jpg
-
original
-
Beschnitten und Kontrast angehoben, AM
-
Beschnitten, Fernseher weggeräumt und Plakate abgehängt... Buchling
Hallo bei euch in der Werkstatt. Könnte jemand das Bild von Christian Brückner auf einen Ausschnitt von ihm selbst reduzieren (vor allem die Werbung entfernen), aber ohne ihn einzuengen;-)? THX. grüße von --Factumquintus 18:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Wow! Bin begeistert wie schnell das ging. Vielen Dank an dich AM. Geniese das Sommerwetter, falls du auch in den Genuss kommst;-). --Factumquintus 18:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Buchling. Ich möchte dich ungerne ohne Feedback lassen. Danke auch für deinen Versuch. Ich denke aber, dass die Version von AM schon nach meinem Geschmack ist; so wurde sie auch gerade umgesetzt. Sollte dich aber nicht abhalten, weiterhin für die Bilderwerkstatt tätig zu sein;-). grüße von --Factumquintus 19:00, 28. Apr. 2007 (CEST) PS: Ich werde bei deiner Beschreibung bei commons noch einige Links berichtigen (wie ich gerade gesehen habe); damit das ganze nicht ins Leere führt. Berichtigung: Gerade gesehen, du hast es ja hier geladen.
Animation
-
Der San Rafael Gletscher 1990 und 2000
-
Diese Gletscher in Neuseeland haben sich in den letzten Jahren stark zurückgezogen
Lässt sich die Geschwindigkeit dieser beiden Animationen etwas drosseln? Danke im Voraus --IqRS 21:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das sind jeweils nur 2 frames. --AM 22:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ja? Können die nicht ein wenig länger dargestellt werden? --IqRS 23:18, 28. Apr. 2007 (CEST)
Illuminatensaal
![]() |
Könnte bitte jemand die Helligkeit vereinheitlichen und dabei noch die Ränder wegschneiden? An der Perspektive kann man wohl nichts ändern (hatte keine Leiter dabei)... Danke, Matt1971 03:51, 29. Apr. 2007 (CEST)
Hi! Könnte bitte hier nochmal jemand etwas nachschärfen und das datum entfernen? Danke schon jetzt, — ABF — 10:45, 29. Apr. 2007 (CEST)