Diskussion:Heer (Bundeswehr)
Wachbataillon und Heeresmusikkorps
Sollten das Wachbataillon und das Heeresmusikkorps nicht auch hier aufgeführt werden? --Trainspotter 12:13, 23. Feb 2005 (CET)
Der Militärmusikdienst stellt auf alle Fälle eine "Waffengattung" dar und sollte aufgeführt werden. Ich weiß allerdings nicht wo er einzuordnen ist.
Die Einordnung des Wachbataillon dürfte hier schwierig sein, da ihm Soldaten aller Teilstreitkräfte angehören.
- Der Militärmusikdienst ist keine "Waffengattung", sondern soweit er dem Heer angehört eine "Truppengattung", die Musikkorps und den anderen TSK und der SKB gehören keiner Truppengattung an sondern Verwendungsreihen o.ä.
- Das Wachbataillon gehört seit wenigen Jahren der SKB an und ist damit per definitionem keine Heereseinheit mehr. Dennoch sind natürlich 75 % der Soldaten Heeressoldaten und im Krieg wie im Frieden werden fast ausschließlich "heerestypische" Tätigkeiten durchgeführt. --Koffer 18:41, 18. Jul 2005 (CEST)
- Ist das wohltuend nicht nur von Ahnungslosen umgeben zu sein. Leider ist die Seite imo immer noch ein Schlag ins Gesicht! Long Range Sniper 23:07, 29. Jun 2006 (CEST)
Diskussion über Namenskonventionen für Streitkräfte
Hallo!
Im Portal Militär wird über eine Namenskonvention für die Benennung von Streitkräften diskutiert. Das Ergebnis wird auch diesen Artikel betreffen. Bitte diskutiert mit und stimmt mit ab.
Grüße, --Dingo 22:49, 16. Aug 2005 (CEST)
Neue Truppengattung Heeresaufklärungstruppe (HAufklTr)
Die PzAufklärungstruppe, Feldnachrichtentruppe, Artillerieaufklärer, Fernspäher, Luftlandeaufklärer werden zur Heeresaufklärungstruppe zusammengefasst. Hat jemand weitere Infos?
Größe
Aus dem Artikel geht in keiner Weise hervor, wie groß das Heer damit eigentlich ist, und wo die Schwerpunkte liegen: also wie viele schwere Systeme, wie viele leichte, wie viele modern, wie viele veraltet, was wird erneuert, wo wird investiert, was ist mobil, etc. --141.35.185.149 20:37, 31. Okt. 2006 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.bundeswehr.de/C1256EF4002AED30/CurrentBaseLink/N264HJW6592MMISDE
- In Heer (Bundeswehr) on Fri Oct 6 22:59:40 2006, 404 Not Found
- In Heer (Bundeswehr) on Wed Nov 8 15:10:24 2006, 404 Not Found
--Zwobot 15:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Organigramm
Das Organigramm strotzt vor Tippfehlern und falschen Abkürzungen. Im Übrigen erscheint mir die Farbgebung der taktischen Zeichen unverständlich. Warum nicht die richtigen Waffenfarben verwenden? Oder meinetwegen die Unterscheidung nach Stabilisierungskräften, Eingreifkräften und Unterstützungskräften? --Loisl75 19:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es gab ja mal ein - in gänze besseres - Organigramm, welches nicht versucht hat alles und jeden aufzunehmen, sondern eine Übersicht zu bieten. Mir gefällt das auch besser un daher werde ich es bald wieder reinsetzen. --GrummelJS∞ 19:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
- An Loisl75: "strotzt"?? Dann sag mal welche! Ich werd sie schon ausbessern! Nur schlecht machen ohne besser machen, damit bist Du auf wikipedia falsch. Dir erscheint die Farbgebung unverständlich? Sie wurde von den Militärgrafiken der englischen wikipedia übernommen und dort hat die Farbgebung noch jedem gepasst.Noclador 19:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- An GrummelJS: "in gänze besseres"? Ein Organigramm das noch die 7. Panzer Division führt, das ist nun wirklich überholt. Außerdem finde ich es keineswegs übersichtlich sondern eher unlogisch- z.B. Brigaden auf gleicher Ebene mit Divisonen; und, dass Dir etwas persönlich besser gefällt ist kein Grund einen Edit von dieser Tragweite auf wikipedia durchführen zu dürfen. Falls Du jedoch eine bessere Grafik haben solltest, dann kannst Du sie reinsetzen, doch ich finde es falsch eine aktuelle, detaillierte Grafik durch eine seit über einem Jahr veraltete, schlechtere, fehlerhafte Grafik ersetzen zu wollen. Noclador 19:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es geht nicht um mein persönlichen Geschmack, sondern um Usability. Die Grafik die du reingesetzt hast ist heillos überfrachtet. Die würde für ein Bilderbuch passen, aber nicht für eine Enzyklopädie. (wie immer nicht persönlich nehmen). --GrummelJS∞ 00:42, 29. Apr. 2007 (CEST)
- a) Deine Kritik ist noch nachvollziehbar, doch jene von user Loisl75 nicht. Ich habe die Grafik durchgesehen und keinen Tippfehler finden können. Die Seine ist eine im Ganzen negative Kritik, die auf falschen Behauptungen basiert. Falls er was für wikipedia tun will, soll er die Fehler aufzeigen!
- b) Die Grafik ist Deiner Meinung nach "heillos überfrachtet". Es handelt sich um eine standardmäßige NATO OrBat Grafik. Ich kann nachvollziehen, dass ein Leser, welcher sich nicht mit den NATO App-6a Symbolen auskennt, wenig mit der Grafik anfangen wird können. Was meiner Meinung nach jedoch, das größere Problem darstellt, ist die Unvollständigkeit des Artikel selbst. Wenn wir den Artikel auf der englischen wikipedia hier mit dem der deutschen wikipedia vergleichen, dann weist der deutsche Artikel noch große Lücken auf. Meiner Meinung ist die Grafik nicht überfrachtet, sondern der dt. Artikel einfach noch nicht auf einem Stand, welcher es einem Laien ermöglichen wird die Grafik zu verstehen.
- Ich bin gern bereit den dt. Artikel detaillierter auszuführen, so wie auf den Seiten verschiedener NATO Armeen auf der englischen wikipedia, wo detaillierte OrBat Auflistungen bis zur Bataillonsebene und die entsprechenden Grafiken inzwischen Standard sind: z.B. Frankreich, Kanada, Australien, Spanien, Italien.
- Doch werde ich einen solchen weit reichenden edit nur durchführen, falls ich im Vorhinein die Zustimmung von zumindest einigen Editoren des bestehenden Artikels habe.Noclador 11:31, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Das alles in einen für den Leser verständlichen Text mit Auflistung oder Tabellenelementen zu präsentieren ist anzustreben. Ein Organigramm sollte jedoch nicht zu detailliert werden, da es sonst zu überladen wirkt für eine Enzyklopädie. Ich meine ich müsste mit dem Ding mein Büro tapezieren um es in Gänze betrachten zu können. Gerade bei Truppenstrukturen muss man es durchdacht präsentieren, sodass der geneigte Leser es auch versteht. --GrummelJS∞ 11:57, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Mußt Du ein winziges Büro haben Bild. "durchdacht präsentieren" wie soll das gehen? Willst Du ein Tortendiagramm haben? Deine Kritik ist nur noch lächerlich. "durchdacht"?`Wie durchdachter soll es denn sein als genau nach den Organisationsstrukturen des Deutschen Heeres. Du hast bisher nur sinnlos kritisiert ohne einen einzigen konkreten Vorschlag zur Vebesserung zu machen! Entweder machst Du zielführende und hilfreiche Verbesserungsvorschläge oder Du machst eine bessere Grafik! Noclador 12:23, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Es gab wie gesagt bereits eine bessere Grafik.. --GrummelJS∞ 12:26, 29. Apr. 2007 (CEST)