Zum Inhalt springen

Margret Thomann-Hegner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 12:26 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (PD-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Margret Thomann-Hegner (* 30. Dezember 1911 in Emmendingen; † 16. Juli 2005 in Emmendingen) war eine deutsche Malerin und Graphikerin.

Datei:Thomann-Hegner 1983.jpg
Margret Thomann-Hegner (1983)

Leben und Werk

Margret Thomann-Hegner war seit 1939 verheiratet mit dem Künstler Ernst Thomann und ist Mutter des 1940 geborenen Fotokünstlers und Fotojournalisten Peter Thomann. Aufgewachsen in Emmendingen in Südbaden, absolvierte Thomann-Hegner ein Studium an der Kunstgewerbeschule Stuttgart bei Prof. Otto Pankok. An den Münchner Lehrwerkstätten studierte sie bei Prof. Eduard Ege.

Sie arbeitete in verschiedenen Techniken: Öl, Pastell, Aquarell und Mischtechniken. Darüber hinaus entwarf sie Wand- und Fensterglasgestaltungen für öffentliche Gebäude und Kirchen.

Datei:Christus vor Pilatus2.JPG
Christus vor Pilatus in Oranier-Gedächtniskirche Wi-Biebrich

Ein besonders schönes Beispiel sind zwei 1967 ausgeführte Seitenfenster in der evangelischen Oranier-Gedächtniskirche in Wiesbaden-Biebrich mit je ca. 36 qm Fläche. Das eine zeigt Jesus Christus vor Pilatus und das andere das Pfingstereignis (Herabkunft des Heiligen Geistes). Ebenfalls sind die von ihr gestaltet:

Auszeichnungen