Black Holes and Revelations
Black Holes and Revelations | ||||
---|---|---|---|---|
MusikalbumMuse | von||||
Veröffent- |
2006 | |||
Label(s) | Warner Music Group | |||
Format(e) |
CD, LP | |||
Titel (Anzahl) |
11 | |||
45 min 28 s | ||||
Besetzung |
| |||
|
Black Holes and Revelations (dt. Schwarze Löcher und Enthüllungen) ist der Titel des am 2. Juli 2006 über das bandeigene Label veröffentlichten vierten Studioalbums der Band Muse. Das Album wurde - wie auch bereits der Vorgänger Absolution - von Rich Costey (u.a. Franz Ferdinand) produziert und von Warner Music vertrieben. Für das Artwork wurde der Künstler Storm Thorgerson verpflichtet, der für seine Arbeiten für Pink Floyd und Led Zeppelin bekannt ist. Das Artwork zeigt vier Männer, die in einer Marslandschaft an einem Tisch sitzen. Sie könnten für die "Knights of Cydonia" stehen. Cydonia ist die Marsregion, in der am 25. Juli 1976 von der Raumsonde Viking I ein Foto vom sogenannten Marsgesicht gemacht wurde. Dieses Foto war Stoff für viele Verschwörungstheorien um die Region Cydonia. Die vier Männer am Tisch könnten für die vier Reiter der Apokalypse stehen, was auch thematisch zum Lied "Knights of Cydonia" passen würde.
Die erste Single Supermassive Black Hole, die bereits zwei Wochen vor dem Erscheinen des Albums veröffentlicht wurde, erreichte Platz 4 der britischen Charts. Nach wie vor stilprägend ist das Falsett des Sängers Matthew Bellamy.
Auch andere Texte von Black Holes and Revelations handeln von Verschwörungstheorien, wie z.B. der Song Exo-Politics, der von einer ausserirdischen Invasion spricht, da Bellamy als Anhänger solcher gilt und diese in seine Lieder einfließen lässt. Auch politische Texte werden intoniert, Take a Bow ist eine scharfe Kritik an einem Politiker, der sein Land in den Ruin treibt. Der Song könnte als Anspielung auf George W. Bush interpretiert werden. Invincible unterstreicht Bellamys Neigung zu persönlichen Liebesliedern, wobei dieses nicht vom Leid über unerwiderte Liebe handelt, wie zum Beispiel Endlessly auf dem Album Absolution, was den positiven Charakter des Albums von Neuem unterstreicht. Dies alles geschieht jedoch ohne dass Muse ihren typischen Klang (hauptsächlich durch Bellamys prägende Stimme) einbüßen. Im Unterschied zu "Absolution" baut "Black Holes And Revelations" allerdings auf starke Gitarrenriffs und das Klavier wird von Bellamy seltener eingesetzt (Hoodoo stellt in diesem Fall wohl eine Ausnahme dar).
Das Album erreichte die Spitze der britischen und Platz 9 der US-amerikanischen Charts.
Singleauskopplungen
Die bisherigen Singleauskopplungen waren:
- Supermassive Black Hole (2006)
- Starlight (2006)
- Knights of Cydonia (2006)
- Invincible (2007)
Titelliste
- Take a Bow – 4:35
- Starlight – 3:59
- Supermassive Black Hole – 3:29
- Map of the Problematique – 4:18
- Soldier’s Poem – 2:03
- Invincible – 5:00
- Assassin – 3:31
- Exo-Politics – 3:53
- City of Delusion' – 4:48
- Hoodoo – 3:43
- Knights of Cydonia – 6:06
Auf der japanischen Version ist darüberhinaus noch der Song Glorious enthalten.
Weblinks
- Black Holes and Revelations im All Music Guide (englisch)