Zum Inhalt springen

Japan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2003 um 21:36 Uhr durch HenrikHolke (Diskussion | Beiträge) (Bilder: Alt-Texte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Japan ist nach Indonesien, Madagaskar und Papua-Neuguinea der viertgrößte Inselstaat der Welt. Er liegt im Pazifik vor den Küsten Russlands und Südkoreas und umfasst die vier Hauptinseln Hokkaidō, Honshū, Shikoku und Kyūsh&#363 sowie über 3.000 kleinere Inseln.

Karte

Die nördlich von Japan liegenden Südkurilen-Inseln sind seit 1945 von Russland besetzt, werden aber von Japan beansprucht. Dieser Konflikt ist ein andauerndes Problem in den japanisch-russischen Beziehungen.

wichtige Städte

Präfekturen

Japan ist in 47 Präfekturen unterteilt:

Geographie

Der höchste Punkt Japans ist der Berg Fuji auf Honshu mit 3776 m über Nullniveau. Japan liegt an einer geologischen Bruchzone und hat etwa 240 Vulkane von denen 40 aktiv sind. In der Region gibt es häufig Erdbeben. Mehr als die Hälfte des Landes ist gebirgig, mit 2 größeren Beckenlandschaften und 8 großen Ebenen.

Bevölkerung

Die indigene Minderheit der Ainu auf der nördlichen Insel Hokkaido stellt heute nur noch einige zehntausend Mitglieder. Sie gilt als verhältnismäßig gut in die Gesellschaft integriert.

Eine weitere Minderheit stellen die Buraku, die ethnisch Japaner sind, deren Vorfahren aber nach shintoistischer und buddisthischer Auffassung unreine Berufe ausübten und die daher noch heute sozial ausgegrenzt sind.

Geschichte

Wappen
Das Staatswappen

.... (siehe auch Geschichte Japans)

Politk

Staatschef: Der Ministerpräsident Jun'ichiro Koizumi

Konstitutioneller Monarch: Kaiser Akihito

Kultur

Yasukuni-jinja

Lebensart

Siehe auch: Japanisches Schriftsystem -- Geschichte Japans -- Tenno -- Yamato

Botschaften