Trenčín
Trenčín (dt. Trentschin) ist und war schon immer ein wichtiges Zentrum des mittleren Waagtals in der Westslowakei nahe an der Grenze zu Tschechien. Die Stadt hat 57 000 Einwohner und ist Hauptstadt eines Landschaftsverbands ("kraj") sowie eines Bezirks. Über der Stadt, auf einem Felsen, steht eine charakteristische mittelalterliche Burg.
Trenčín ist eine alte Siedlungsstätte und war seit der Steinzeit fast durchgehend besiedelt. Aus der Zeit der sgn. Markomannen-Kriege, genauer des Kriegs zwischen Rom und den Quaden in der Slowakei, stammt die berühmte römische Inschrift (179 n. Chr.) auf dem Burgfelsen - nördliches Zeugnis des Aufenthalt römischer Legionen in Mitteleuropa. Trentschin hieß damals "Laugaricio". Zwischen 1302 und 1321 war die Burg Sitz des ungarischen Oligarchen Mattäus Csák, der für einige Jahre von hier aus die gesamte Slowakei politisch und militärisch beherrschte und ihr faktischer Herrscher war.