Zum Inhalt springen

Danny DeVito

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 02:03 Uhr durch Iwoelbern (Diskussion | Beiträge) (Filmografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Danny Michael DeVito (* 17. November 1944 in Neptune, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Leben

Der Sohn einer italienischen Mutter und eines US-amerikanischen Vaters wollte ursprünglich Maskenbildner werden. Nach der High School überlegte er es sich jedoch anders und entschied sich für eine Karriere als Schauspieler. Während seines Studiums an der New Yorker Akademie für Bildende Künste bewohnte er ein Apartment gemeinsam mit seinem Kommilitonen Michael Douglas.

Wegen seiner geringen Körpergröße – er ist mit 1,54 Metern einer der kleinsten Schauspieler Hollywoods – hatte es DeVito anfangs schwer, im Filmgeschäft Fuß zu fassen. Eine seiner ersten Rollen war der Geisteskranke Martini in der Bühnenversion von Einer flog über das Kuckucksnest im Jahr 1968. Als das Buch sieben Jahre später mit Jack Nicholson verfilmt wurde, erinnerte sich Michael Douglas, der den Film produzierte, an seinen Freund aus Studienzeiten und engagierte ihn für das Projekt. Einer flog über das Kuckucksnest wurde ein großer Erfolg bei Publikum und Kritikern und verhalf DeVito zum Durchbruch.

1978 bis 1982 war er neben Andy Kaufman in der Sitcom Taxi zu sehen. Bei einigen Episoden führte er sogar Regie. Mitte der 1980er drehte er gemeinsam mit Michael Douglas und Kathleen Turner die Abenteuer-Filme Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten und Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil. 1987 fungierte DeVito für der schwarzen Komödie Schmeiß' die Mama aus dem Zug!, einer Variante von Der Fremde im Zug, erstmals als Regisseur.

Weitere große Erfolge hatte er mit Twins neben Arnold Schwarzenegger und seiner zweiten Regiearbeit Der Rosenkrieg, in der ebenfalls Michael Douglas und Kathleen Turner mitwirkten. 1992 drehte er Hoffa, ein Portrait über den einflußreichen und in das organisierte Verbrechen verstrickten Gewerkschaftsführer Jimmy Hoffa.

Neben seiner Karriere als Schauspieler bewies DeVito auch als Produzent stets ein gutes Gespür. 1992 gründete er mit Michael Shamberg eine Produktionsfirma und war maßgeblich an der Entstehung von Erfolgsfilmen wie Reality Bites, Pulp Fiction, Schnappt Shorty, Out of Sight, Garden State und Erin Brockovich beteiligt. Für letzteren erhielt er eine Oscar- Nominierung in der Kategorie Bester Film.

Einer seiner persönlichsten Filme ist Der Mondmann mit Jim Carrey von 1999. Es geht darin um seinen früheren Taxi-Kollegen Andy Kaufman, der in jungen Jahren an Krebs starb. Danny DeVito ist seit 1982 mit der Schauspielerin Rhea Perlman, bekannt aus der Sitcom Cheers, verheiratet, mit der er drei Kinder hat.

Filmografie

Regie