Zum Inhalt springen

Altwigshagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2004 um 20:43 Uhr durch Zeuke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Freigabe der Gemeinde,
ihr Wappen hier zu zeigen,
liegt noch nicht vor.
Datei:Wilhelmsburg (Vorpommern)-pt.png
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Uecker-Randow
Amt: Ferdinandshof
Fläche: 17,95 km²
Einwohner: 433 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner/km²
Höhe: 8 m ü. NN
Postleitzahl: 17379
Vorwahl: 039778
Geografische Lage: 53° 42' n. Br.
13° 49' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: UER
Gemeindeschlüssel: 13 0 62 003
Adresse der
Amtsverwaltung:
Schulstraße 28
17379 Ferdinandshof
Offizielle Website: Altwigshagen
E-Mail-Adresse: amt-ferdinandshof@t-online.de
Politik
Bürgermeisterin: Gerlinde Foy

Altwigshagen ist eine Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow im Osten Mecklenburg-Vorpommerns und gehört verwaltungstechnisch zum Amt Ferdinandshof. Zur Gemeinde zählen die Ortsteile Demnitz und Finkenbrück.

Datei:Altwigshagen in UER.GIF
Lage von Altwigshagen im Landkreis Uecker-Randow

Die Gemeinde liegt am Nordrand der Friedländer Großen Wiese in flachwelligem Gelände. Vor über 700 Jahren wurde Altwigshagen als Rittergutssiedlung gegründet und ist damit die älteste Gemeinde im Amt Ferdinandshof. Das Dorf hat seinen ruhigen Charakter bewahren können. Erwähnenswert sind die denkmalgeschützten Gebäude im Ortskern sowie der Badesee am Schlosspark. Vielen Autoreisenden aus Süden in Richtung Usedom ist das an der Bundesstraße 109 (Berlin - Greifswald) liegende "Café 70" ein Begriff, war es doch schon lange vor der politischen Wende eines der wenigen Rasthäuser auf dieser vielbefahrenen Strecke. An Altwigshagen führt die Bahn-Hauptstrecke Berlin - Stralsund vorbei, nächster Bahnhof ist Ferdinandshof. Der Gemeindeteil Finkenbrück wurde als preußisch-vorpommersche Zollstation, später als Poststation eingerichtet.
Heimat- und Spinnstube Altwigshagen 1997 wurde in der ehemaligen Schule eine Heimat- und Spinnstube eingerichtet. Hier wird das bäuerliche Leben der Vergangenheit beschrieben. Neben dem Thema traditionelle Schafhaltung gibt es Schauvorführungen im Spinnen. Es werden auch Kurzlehrgänge im Spinnen und Filzen angeboten. Die Öffnungszeiten: Mittwoch 9.00 - 14.00, sonst nach Absprache.


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Uecker-Randow