Zum Inhalt springen

Diskussion:Scientology-Kirche

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2007 um 20:35 Uhr durch El Cazangero (Diskussion | Beiträge) (Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von El Cazangero in Abschnitt Gliederung

Vorlage:Vandalismussperre

" kontroverse Organisation. "

finde ich nicht NPOV, weil: was ist nicht kontrovers --nerd 21:04, 29. Mär 2003 (CET)

Sicher kann man alles bestreiten, aber es gibt da schon ein mehr oder weniger und mehr oder weniger Gründe dafür. -- Irmgard 21:21, 29. Mär 2003 (CET)

Nein. es geht darum NPOV einzuhalten. irgendwas ist IMHO nicht vorzustellen als 'kontroverses irgendwas, weil ja alles kontrovers ist, das hat ja keine Trennschärfe. ---nerd 10:39, 30. Mär 2003 (CEST)

Ich werde den Artikel bei Gelgenheit wieder auf die alte, vernünftig strukturierte Version zurückdrehen, alo macht Euch nicht zu viel Mühe, Flors Beitrag wieder in eine vernünftige Form zu bringen. Im Moment möchte ich den Troll nicht füttern... Uli 21:50, 29. Mär 2003 (CET)

Herr Ulrich Fuchs: Das Maß aller Dinge und vernünftiger Neutralität. Werde den Artikel bei Gelegenheit einführen, alo macht Euch auf viel Spaß gefasst.... Flor 14:05, 9. April 2003 (CET)

Jaja Uli 13:59, 9. Apr 2003 (CEST)

Löschen? Redirecten?

Der Laden heißt "Scientology Kirche Deutschland e.V.". Und wir haben auch getrennte Artikel Mormonen und Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Und en: hat auch en:Church of Scientology und en:Scientology getrennt. Siehe auch Freie Zone.

Irreführende Bezeihnung ist kein Grund, das Lemma nicht zu benutzen, wenn es die Eigenbezeichnung ist und Verwechlsungen ausgeschlossenn sind. Neue Kadampa Tradition ist nach Ansicht vieler Buddhisten weder Kadampa noch Tradition, trotzdem steht es unter diesem Lemma.

Pjacobi 15:02, 10. Jul 2006 (CEST)

Ist die Church of Scientology eine Kirche?

Die Frage ist erstens umstritten und zweitens irrelevant. Sie nennt sich Kirche in Deutschland, was eine Kirche ausmacht ist umstritten, ob's CoS ist noch mehr. NPOV sagt sie ist eine Organisation mit einer Ideologie. Der Rest kann unter Kontroversen beschrieben werden. Fossa?! ± 16:09, 10. Jul 2006 (CEST)

Laut Bundesverwaltungsgericht ist die Organisation nicht nur keine Kirche, sondern eine gewinnmaximierende Organisation. Der Hinweis, dass es sich nur im Selbstverständnis um eine Kirche handelt ist daher neutral, da er sogar das Selbstverständnis mit abbildet. Dieser Hinweis ist wegen des irreführenden Namens, der eine Kircheneigenschaft impliziert, zwingend schon im Einleitungssatz erforderlich. Christian L. 16:29, 10. Jul 2006 (CEST)

Nein, er ist nicht neutral, denn er macht sich die Ansicht des BVerwG, die im uebrigen nicht ueber "Kirche" sondern ueber "Religionsgemeinschaft" urteilt zueigen. Fossa?! ± 16:37, 10. Jul 2006 (CEST)
Die Ansicht eines Bundesgerichtes ist in der deutschsprachigen Wikipedia neutral. Neutral ist keinesfalls die Mitte zwischen dem Mainstream und einer Extremposition sondern im Regelfall eben der Mainstream. Und der liegt fernab vom Selbstverständnis von Scientology. Christian L. 02:12, 11. Jul 2006 (CEST)
Bitte WP: Kein Extremezeitraubing und WP:NPOV beachten. Fossa?!<fontcolor="green"> ± 03:34, 11. Jul 2006 (CEST)
Exakt. Dann nimm bitte endgültig zur Kenntnis, dass es im deutschen Sprachraum NPOV ist, dass es sich bei Scientology nicht um eine Religionsgemeinschaft oder Kirche handelt, und dass Auffassungen, welche diese Frage offenhalten wollen, POV sind. Es ist daher Aufgabe der Wikipedia die Fehlbehauptungen von Scientology im Rahmen des NPOV auch als solche zu kennzeichnen.--Drosophilia 06:18, 11. Jul 2006 (CEST)
Ein deutschsprachiger NPOV? Interessantes Konzept. Versuch das doch mal in WP:NPOV reinzuschreiben. Wenn Du das geschafft hast, erklaere ich Dir auch, warum's dann immer noch kein WP:DSNPOV waere. Fossa?! ± 11:40, 11. Jul 2006 (CEST)
Das wird wohl niemand irgendwo reinschreiben müssen, weil es offensichtlich ist. Nimm z.B. ein Lemma wie Ehebruch. Du kannst davon ausgehen, dass diesbezüglich der NPOV in der arabischen Wikipedia anders aussieht als der in der de-Wikipedia. Zum Thema: Nur weil das Bundesverwaltungsgericht festgestellt hat, dass es sich bei Scientology um ein gewinnmaximierendes Unternehmen handelt und wir von dieser Definition ausgehen, muss es nicht unbedingt heissen, dass wir diese Definition auch in der en-Wikipedia zwingend verankern müssen oder wollen. Christian L. 12:21, 11. Jul 2006 (CEST)
WP: Kein Extremezeitraubing! Wenn Du der Meinung bist, dass NPOV nach Sprache variiert, dann schreibe das in WP:NPOV rein und warte ab, was passiert. Fossa?! ± 12:48, 11. Jul 2006 (CEST)
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie für alle, die Deutsch lesen können, keine Enzyklopädie für D-A-CH. Das Neutralitätsgebot verlangt eindeutig, dass die Wikipedia keine Position einnimmt, auch nicht die der Gerichte (denn das ist auch eine Interpretation der Wirklichkeit). Ob Scientology in der WP als Kirche zu bezeichnen ist, hängt davon ab, ob dieser Begriff für sie im allgemeinen Gebrauch ist. Die Ansichten des Bundesverwaltungsgericht können und sollten in einem entsprechenden Abschnitt abgehandelt werden, in dem auch sonstige bedeutende rechtliche Strittigkeiten aufgeführt werden.
Schließlich zum Thema Ehebruch: du irrst, dass die arabische WP einen anderen Standpunkt als die deutsche zu diesem Thema vertreten kann. NPOV ist ein Grundsatz, der für alle Sprachversionen der Wikipedia gilt und nicht zur Disposition steht. Wenn dieser in der arabischen oder in der deutschen nicht entsprechend dargestellt werden, besteht Korrekturbedarf. Das kann aber nicht als Argument dafür verwendet werden, den Standpunkt hier zu verzerren. -- sebmol ? ! 12:56, 11. Jul 2006 (CEST)

ganz einfach: Für Scientologen ist es neutral, wenn der Begriff "kirche" benutzt wird, für Nicht-Scientologen ist der Begriff Unternehmen (oder Verbrecher *g) neutral... sonst grenzt es halt genau ab, schreibt, daß sie sich als Kirche sehen, dies aber in Deutschland nicht anerkannt wird. Ich sehe es auch als gerechtfertigt, aber das kommt eben drauf an, auf welcher Seite man steht.......

Editwar

Artikel wegen Editwars gesperrt. Schade, dass dies während einer laufenden Löschdiskussion notwendig ist.--Berlin-Jurist 16:26, 10. Jul 2006 (CEST)

Trollstrategie. Alexander Volland 17:22, 10. Jul 2006 (CEST)

Bundesverwaltungsgericht

...Bundesverwaltungsgericht festgestellt hat, dass es sich bei Scientology um ein gewinnmaximierendes Unternehmen handelt....

Für den Fall dass diese Definition nicht gelöscht wird (sie sollte es): Es fehlt das Aktenzeichen, ausserdem stimmt es so nicht ganz. Das Bundesverwaltungsgericht hat 1995 entschieden, dass scientology Hamburg für seine Bücher ein Gewerbe anmelden müsse. Es hatte 1997 aber auch entschieden, dass bestimmte Geschäfte von einer Stuttgarter Niederlassung durch das "Nebenzweckprivileg" gedeckt sein könnten, und dies bei Entzug des Vereinsstatus zu berücksichtigen sei. Dadurch ist scientology heute (aufgrund von weiteren Urteile der unteren Instanzem) so ähnlich wie der ADAC zu sehen. Macht Geschäfte, ist trotzdem ein Verein. --THausherr 17:53, 11. Jul 2006 (CEST)

Siehe dazu hier, S. 80 ff. Ich weiß nicht, ob sich nach dieser Dissertation viel Neues getan hat, aber ich entnehme ihr, dass es gar nicht so eindeutig ist, ob Scientology eine Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft ist. Die Rechtsmeinungen und Urteile dazu sind jedenfalls höchst unterschiedlich. --El Cazangero 22:54, 11. Jul 2006 (CEST)
Es ist unterschiedlich, meistens gehen die Gerichte dieser Frage bewusst aus dem Weg. Der Text ist interessant, beantwortet aber nicht die Frage nach der Quelle der ursprünglichen Behauptung :-( --THausherr Diskussion Bewertungen 23:56, 11. Jul 2006 (CEST)

Bausteine

Die exzessive Verwendung von Bausteinen ist absurd und typisch für den deutschen Hang alles zu bürokratisieren bis zum geht nicht mehr. Es reicht doch, wenn am Anfang des Artikels so ein Warnhinweis steht.

Hört bitte auf mit diesem Warnbalkenirrsinn. Was wollt Ihr eigentlich. Vielleicht die Diktatur wieder einführen. Diese Bürokratisierung ist unerträglich. --83.189.156.182 23:23, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Überlege dir mal, ob deine Äußerung neutral war, wenn es schon der Artikel nicht ist, solltest du es vielleicht sein. Der Baustein reicht eigentlich am Anfang. --N-Gon 23:34, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Lass dir doch mal von einer neutralen Person deinen Bildungsstand erklären. Hör bitte auf bei Themen mitzureden, wo du schlicht und einfach überfordert bist. Du könntest doch vielleicht mal irgendwelche Tabellen anfertigen über gefallene Tore an der WM oder über Anzahl rote Karten in der Bundesliga oder so. Das ist Dein Niveau. Bei Mao, ja sogar beim Spinnerthema Scientology, bist du intelligenz- und wissensmässig zu wenig auf Zack. Sorry, aber so ists. --83.180.92.34 11:22, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Umbenennung des Lemmas

Das Lemma wurde von "Scientology-Kirche" auf die englischsprachige Bezeichnung "Church of Scientology" geändert. Der inzwischen gesperrte Benutzer:Christian L. hat diese Verschiebung mit "So lautet der offizielle Name." begründet: [1] [2]. Der offizielle Name dieser Organisation in den deutschsprachigen Ländern lautet jedoch "Scientology Kirche" (sic!). Da dies hier die deutschsprachige Wikipedia ist, sollte auch das Lemma auf die deutschsprachige Variante zurückverschoben werden, wie bei gl:Igrexa da Ciencioloxía. --El Cazangero 00:36, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gliederung

Ich begründe diese Bearbeitung wie folgt:

  • Redundante Qualifikation in der Einleitung entfernt. Ob es sich bei Scientology um ein Ideensystem, eine Ideologie oder eine Religion handelt, gehört unter Scientology abgehandelt.
  • Abschnitte EU, Russland und USA deutlicher gegliedert und reorganisiert.
    • Einleitungssatz zum EU-Abschnitt umformuliert.
    • Status in Schweden in den EU-Abschnitt verschoben.
    • Meinung des State Dept. in den US-Abschnitt verschoben.
  • Eine überflüssige Leerzeile entfernt.

Danke dem anonymen Autor für die informativen Ergänzungen und Quellen. --El Cazangero 20:35, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten