Streitwagen
Ein Streitwagen war im Altertum ein militärisch genutztes Fahrzeug, das in der Regel von zwei, seltener von vier Pferden gezogen wurde. Die in der Antike sehr beliebten Wagenrennen wurden auf vierspännigen Streitwagen ausgetragen.
Sie wurden seit mindestens dem 3. Jahrtausend v. Chr. eingesetzt bis etwa zum 5. Jahrhundert v. Chr.. Im Mittelalter wurden schwere Karren, die als Deckung für Schützen dienten, gelegentlich auch als Streitwagen bezeichnet.
Zunächst diente der Streitwagen als Transportmittel, das den adligen Krieger bequem und schnell zum Schlachtfeld beförderte, gekämpft wurde zu Fuß. Später wurde vom Streitwagen aus gekämpft, in erster Linie mit Bogen sowie mit Speeren und auch Schwertern. Adlig war der Streitwagenkämpfer, da im Altertum Waffen und Gerät vom Kämpfer selbst zu stellen waren, und ein Wagen mit Pferden war teuer. In der Ilias werden Streitwagenkämpfer beschrieben. Der Wagenlenker kämpfte nicht mit.
Die taktische Rolle von Streitwagen war ähnlich der von Panzern im modernen Krieg. Streitwagen konnten allerdings nur auf relativ ebenem Gelände eingesetzt werden. Sobald man gelernt hatte, Pferde soweit zu zähmen, dass sie beritten werden konnten, wurden sie von der flexibleren Kavallerie abgelöst.
Die frühesten Nutzer des Streitwagens waren wahrscheinlich die Kurganleute. Als nächstes folgten Hethiter, Indoiraner und Iranier, die den Streitwagen in den Orient und nach Indien brachten, wo Babylonier und Assyrer extensiv Gebrauch von ihm machen sollten. Das Alte Testament erwähnt den Einsatz von Streitwagen an mehreren Stellen. Im Buch Josua (17,16 und 18) und im Buch Richter (1,19; 4,3; 4,13) werden sie ausdrücklich als »eiserne Wagen« bezeichnet (warum?). Die antiken Perser waren gefürchtet für ihre mit scharfen Klingen an den Rädern versehenen Sensenstreitwagen oder Sichelwagen. In Europa nutzten die Kelten intensiv und mit als letzte den Streitwagen im Kampf.
In der Mythologie verschiedener Völker spielen Streitwagen indirekt eine Rolle. So werden viele hinduistischen Gottheiten auf Streitwagen dargestellt. In vielen europäischen Mythen fährt der Sonnengott auf einem Streitwagen über das Himmelsgewölbe.
siehe auch: Kutsche, Wagenburg