Zum Inhalt springen

Karl Wilhelm Gropius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2007 um 14:14 Uhr durch Nicolas17 (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Wilhelm Gropius (* 4. April 1793 in Braunschweig; † 20. Februar 1870 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Leben

Gropius bildete sich in Berlin unter Karl Friedrich Schinkels Leitung zum Landschaftsmaler aus. In Paris lernte er das von Louis Daguerre und Charles Marie Bouton erfundene Diorama kennen. Er bereiste auch Italien und Griechenland und brachte eine Anzahl Ansichten mit, die er in seinem 1827 eröffneten Diorama verwendete. Später wandte er sich der Dekorationsmalerei zu und arbeitete seit 1819 als Hoftheatermaler für die Berliner Bühnen.

Die Früchte seiner Reisen, eine Sammlung von Ansichten aus verschiedenen Gegenden, gab er 1846 in zwölf Heften heraus, Eine Sammlung seíner Ornamente in verschiedenen Baustilen erschien 1846.