Bahnstrecke Schleusingen–Themar
Bahnstrecke Schleusingen–Themar | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckenlänge: | ca. 15 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Schleusingen–Themar ist eine Bahnstrecke im südlichen Vorland des Thüringer Waldes. Sie schließt sich im Schleusinger Bahnhof an die Rennsteigbahn Ilmenau - Schleusingen an, wo auch die Friedbergbahn Suhl - Schleusingen endet. In Themar mündet sie auf die Werrabahn Eisenach - Lichtenfels.
Geschichte
Diese Bahnstrecke wurde 1888 von der Werra-Eisenbahn-Gesellschaft (1895 durch Kauf an Preußische Staatseisenbahn) eröffnet, um Schleusingen an die Werrabahn anzuschließen. So besaß Schleusingen nun also endlich den lang ersehnten Anschluss an das Eisenbahnnetz, womit ein wichtiger Garant für die Wirtschaft geschaffen war und dann auch eine Belebung der Rennsteigregionen um Schmiedefeld möglich war. Der damalige Schleusinger Oberbürgermeister Ludwig Becker hatte lange um sie gekämpft, so wie er es auch später um die Rennsteigbahn Ilmenau - Schleusingen tat. Im Jahre 1998, kurz nach der Stilllegung der Rennsteigbahn, wurde auch auf ihr der Verkehr eingestellt. So war Schleusingen nun wieder komplett vom Bahnnetz abgetrennt, Themar besaß aber immer noch Anschluss an die Werrabahn mit SüdThüringenBahn-Zügen nach Eisenach bzw. Eisfeld, nun auch wieder nach Sonneberg. Im Jahre 2003 pachtete die Rennsteigbahn GmbH die Rennsteigbahn sowie auch die Bahnstrecke Schleusingen - Themar. Seit 2004 werden ab und an Sonderfahrten von Ilmenau bzw. Stützerbach nach Kloster Vessra oder auch Themar angeboten. Eine größere Bedeutung besitzt nun jedoch der Güterverkehr. In Schleusingen wurde das alte Holzwerk als Verladebahnhof wieder hergerichtet. So fährt die Rennsteigbahn GmbH etwa zweimal wöchentlich im Auftrag von WHF (Wald-Holz-Forst) Holzzüge von Schleusingen über Themar nach Schweinfurt, von wo aus das Holz teilweise sogar bis nach Österreich und Tschechien gebracht wird. Im März und April 2006 wurde für diese Holztransporte sogar regulär eine Dampflok der Baureihe 52 der IG Werratal (Eisenach) eingesetzt, um die große Auftragsmenge mit Zusatzzügen bewältigen zu können. Regulär kommen meist zwei Dieselloks der Baureihe 213 (213 334 und 213 339) der Rennsteigbahn zum Einsatz, beide ehemalige MWB-Loks. Regulären Personenverkehr gibt es nicht mehr. Jedoch gab es schon Sonderaktionen der SüdThüringenBahn, bei denen sie mit RegioShuttles VT 650 von Themar nach Schleusingen fuhr und somit Fahrgäste auch vom Süden her in die 6000 Einwohner-Stadt brachte. Auch die Rennsteigbahn führt unregelmäßig stattfindende Sonderfahrten durch, meist mit Dampfloks der Baureihe 94 (s.o.). Nach erfolgreichen Testfahrten ist es nun auch möglich, dass Triebwagen der Baureihe 612 von Ilmenau bis nach Themar fahren, dazu gab es jedoch noch keine Angaben.
Weblinks
http://www.rennsteigbahn.de - Homepage der Rennsteigbahn GmbH und der Dampffreunde Mittlerer Rennsteig e.V.