Wikipedia:Öffentlichkeitsarbeit
Erscheinungsbild
Gesammelte Ideen:
- Wie wäre es mit einem Stand auf dem LinuxTag 2004?
- Wikipedia in die E-Mail-Signatur aufnehmen
- dezente, themenbezogene Hinweise in Mailinglisten, Newsgroups, etc. haben sich auch in der internationalen Wikipedia als sehr wirkungsvoll erwiesen
- Es wird doch immer so viel von EDV und Internet in der Schule geredet. Laptop für jeden Lehrer und Schüler. Wie wärs mit einer "Werbung" von oben an die Schulen. EDV-Ausstattung nur gegen Abgabe von Artikeln an die Wikipedia. Immer zwei Schulen als Partner, die eine schreibt, die andere kontrolliert/verbessert. Oder Bundesland gegen Bundesland? Wer weiß wie man die PISA-Studie hierfür ausschlachten kann? Wer hat Beziehungen zu Politik? Ich habe mal hierzu einen ersten Entwurf für Wiki in der Schule erstellt.
- Bei den Webmastern von guten, auf ein bestimmtes Thema spezialisierten Webseiten anfragen, ob sie nicht Lust haben, der Wikipedia ein paar Einträge zu spenden. Mögliches Problem: manche könnten das als Gelegenheit auffassen, für ihre Seiten hier Werbung zu machen (siehe den Botaniker DrMarqardt). Deshalb gut auswählen, am besten Leute, die man persönlich kennt.
- Man könnte neue Einträge per RSS-Feed bei anderen Servern publizieren.
Material
Material zu Verteilen auf Konferenzen, Workshops oder in Mensen, zum Anpinnen an Schwarze Bretter (z.B. in Unis), ...
- Poster (DIN A4) zum Aushang in Hochschulen und Unis. Einfach ausdrucken, kopieren und an strategisch günstigen Plätzen, z.B. Unis (Schwarze Bretter der einzelnen Institute), Bibliotheken oder Volkshochschulen, aufhängen. Falls jemand den scheußlichen Quelltext säubern will....
- Wikipedia:Promotion Mustertext (für Schreiben an Newsgroups und Mailinglisten, schon etwas älter)
- m:International promotion material - Sammelstelle für Promo-Material aller Wikipedias (z.B. für internationale Konferenzen)
- Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit der konkreten Anfrage auf Webseiten, ob Links zu meinem Wiki eingestellt werden können. Darüberhinaus gibt es viele Seiten, in denen man selber den Link einstellen kann. In Mailinglisten und Newsgroups können Wikipedia-User ebenfalls einen zusätzlichen Link anfügen. Weiterhin halte ich einen Schnellzugang zu einem Artikeleintrag für sinnvoll, ohne das ganze drumherum. --Heinz
Siehe auch:
- Wikipedia:Presse, Wikipedia:Pressemitteilung
- Wikipedia:Suchmaschineneinträge.
- Wikipedia:Artikel über Wikipedia in Zeitungen, Zeitschriften oder auf Websites (bitte ggf. neue Artikel hinzufügen!)