Mönchmühle Ravensburg
Erscheinungsbild
August Schuler Mönchmühle OHG in Ravensburg ist eine Handwerksmühle am Rande der Ravensburger Altstadt.
Die Mönchmühle, erstmals 1312 in den Quellen erwähnt, wurde um 1860 von Müllermeister Wilhelm Schuler erworben. Seitdem ist die Mühle als Familienunternehmen in der fünften Generation im Besitz der Familie Schuler. Ursprünglich gehörte die Mönchmühle zum Dominikanerinnen-Kloster Löwental und ging um 1450 in den Besitz der Ravensburger Karmeliter über. Die Mühle ist eine typische Wassermühle, das letzte noch intakte Wassertriebwerk von über 30 am Flappach, einem kleinen Bach, der im Westen der Stadt Ravensburg in die Schussen mündet.
Wasserkraftwerk Mönchmühle
Technische Daten:

- Francisturbine
- Hersteller: Escher Wyss AG Ravensburg
- Gefälle: 5,70m
- Wassermenge: 300 l/s
- Ausbauleistung: 11,5 kW
- Jahresarbeit: 75.000 kWh
- Planung und Einbau: 1923 bis 1925
- Überholung: April - Juni 2002
-
Francisturbine vor Überholung
-
2 Leitschaufeln ausgebaut
-
Stellvorrichtung für die Leitschaufeln
-
Leitschaufeln und Laufrad
-
Hauptlager und Stopfbuchse
-
Francisturbine beim Probelauf