Zum Inhalt springen

Drehbuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2003 um 13:49 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Drehbuch ist die schriftliche Vorlage für die Produktion eines Film. In verschiedenen Genres des Film sind Drehbücher jedoch weniger wichtig (Dokumentarfilm), weniger gebräuchlich (Reportage) oder obsolet (Experimental Film). Die umfangreichsten Drehbücher werden für Spielfilme erstellt.

Drehbücher sind die Form in der Konzepte für Filme den Produktionsfirmen und Investoren vorgestellt werden, und auf deren Basis die Film Produktionen kalkuliert und budgetiert werden. Ein Drehbuch wird im Verlaufe der Produktion des FIlms immer weiter verfeinert und ergänzt, aber auch umgeschrieben.

Zusammenfassung

Ein Drehbuch ist der vollständige Plan (nicht das Design) eines Films. Es muss daher sehr viele Informationen über den Film liefern. Die Geschichte wird in der Regel in einem 'Executive Summary' (Zusammenfassung für den Manager) in kürze vorweg beschrieben. Die Rollen und ihre möglichen Besetzungen müssen beschrieben werden, und es muss in der Folge der komplette Film schriftlich vorgefasst werden. So muss es einerseits mit den Ergänzungen des Authors und Regisseurs für Atmosphäre und Inszenierung des Motiv und der Szene versehen sein, Regie Anweisungen und Dialoge für die Schauspieler und Sprecher enthalten, sowie die Handlungen beschreiben.

Ein Drehbuch kann ein eigenständiges Werk sein, oder eine Adaption von Literatur, Adaptionen aus dem Theater oder auch inzwischen die Adaption von Comics und Computer Spielen.

Der Aufbau eines Drehbuchs

(Anhand des Spielfilms) Ein Drehbuch ist ähnlich einem Theaterstück aufgebaut, z.B. ist das klassische Hollywood Drehbuch ein 3 Akter. Besetehend aus Eröffnung, Konfrontation und Konklusion.


1. Akt: Eröffnung

 Wendepunkt 1

2. Akt: Konfrontation

 Wendepunkt 2

3. Akt: Konklusion

 Finale

Im ersten Akt, der Eröffnung, wird die Geschichte vorbereitet, der Protagonist wird eingeführt seine Kausa erklärt, und der Held muss in die Welt ziehen. Ende des ersten Aktes eines Drehbuchs ist durch den Wendepunkt 1 gekennzeichnet, hier ändert die Geschichte das erste Mal ihren Verlauf. Im zweiten Akt, der Konfrontation, wird spätestens der Antagonist eingeführt, und Held und Unhold oder Unbill werden streiten. Das Finale der Konfrontation markiert das Ende des 2. Aktes und Wendepunkt 2 der Geschichte. Der dritte Akt ist die Konklusion der Geschichte, der im Finale endet.

Ebenso wie ein Theaterstück sind die Akte nocheinmal in Szenen unterteilt, diese allerdings teilen sich im Drehbuch noch weiter in Einstellungen.