Zum Inhalt springen

Singen (Hohentwiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2003 um 21:19 Uhr durch 217.83.165.50 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Singen (Hohentwiel) ist eine Große Kreisstadt im Hegau, westlich vom Bodensee im Süden Deutschlands, unweit der schweizer Grenze (47,767°N, 8,383°E). Sie gehört zum Landkreis Konstanz und hat gegenwärtig ca. 47.000 Einwohner. In Singen endet die Bundesautobahn A 81, die von Stuttgart kommt. Hier kann der Autofahrer entscheiden, entweder weiter nach Westen über Schaffhausen am Rheinfall vorbei durch die Schweiz in Richtung Süden zu fahren oder nach Osten in Richtung Bodensee, um Urlaub zu machen.

Singen ist eine Industriestadt, die sich erst nach der Ansiedlung von Maggi (1887) aus einem kleinen Dorf entwickelt hat (Stadtrecht 1899). Andere große Industriebetriebe sind die Georg Fischer AG (Anbieter von Industrieanwendungen) und die Aluminium-Walzwerke ALUSUISSE Singen.

Wichtigste touristische Attraktion ist der Hohentwiel, die größte deutsche Festungsruine. Seine Festungsanlagen wurden erst 1801, nachdem sie ihre militärische Funktion schon weitgehend verloren hatten, in den Napoleonische Kriegen von französischen Truppen geschleift.