Zum Inhalt springen

Truestory

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2007 um 00:20 Uhr durch Fischbuerger (Diskussion | Beiträge) (+Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

JesusHouse ist eine Jugend-Evangelisation. An wechselnden Veranstaltungstagen werden jeweils über eine Woche hinweg Live-Veranstaltungen durchgeführt. Diese werden per Satellit zu inzwischen hunderten Veranstaltungsorten in ganz Europa übertragen, an welchen jeweils lokale Rahmenprogramme zu den Übertragungen durchgeführt werden.

Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen den Glauben näher zu bringen und ihnen einen Einstieg in das Christentum zu gewähren. Neben den Übertragungen werden persönliche Gespräche mit Christen angeboten, welche am Übertragungsort zugegen sind und die von ihren eigenen Erfahrungen berichten. In der Folge werden an den Veranstaltungsorten Informationskurse über den christlichen Glauben angeboten.

JesusHouse wird verantwortet von ProChrist e.V., einem Verein, der eng mit der Deutschen Evangelischen Allianz verbunden ist. Die Leitung des Arbeitskreises JesusHouse hat derzeit Klaus Göttler.

Veranstaltungen

JesusHouse 1998

Die erste Veranstaltung fand im Jahr 1998 statt. Sie wurde aus dem Forum in Nürnberg an 450 Orte übertragen, Hauptreferent war der Marburger Evangelist Roland Werner.

JesusHouse 2000

Die zweite JesusHouse-Veranstaltung wurde vom 10. - 14. Oktober 2000 unmittelbar von der Expo 2000 in Hannover übertragen. Sie fand im Pavillon der Hoffnung (dem "Expo-Wal") statt, Die Referenten waren diesmal, neben Roland Werner, Johannes Müller, Lutz Scheufler, Ulrich Scheffbuch und Klaus Göttler. Im musikalischen Rahmenprogramm waren die Band BAFF, Judy Bailey, Beatbetrieb, Sarah Brendel, One Accord, Danny Plett und W4C beteiligt.

JesusHouse 2004

JesusHouse 2004 fand vom 16. - 20. März 2004 im Tränenpalast in Berlin statt.

Die Veranstaltung wurde in über 730 Orte (davon 591 in Deutschland) in 10 europäische Ländern übertragen, dabei standen Synchronübersetzungen in sechs Sprachen zur Verfügung. Die Hauptredner waren Christina Rieke (jetzt: Christina Brudereck) und Torsten Hebel. Im musikalischen Rahmenprogramm traten u.a. Künstler wie Judy Bailey auf. Die 591 deutschen lokalen Veranstaltungen wurden durch eine Zusammenarbeit von 2114 christliche Gemeinden und Gruppen organisiert, an 63% der Orte war die jeweilige Landeskirche beteiligt. Insgesamt besuchten ca. 400.000 Jugendliche (der Altersdurchschnitt war 17,5 Jahre) die JesusHouse Übertragung. Weitere 12.000 Personen verfolgten die Veranstaltung im Internet. Zum Abschluss der Woche gab es ein JesusHouse-Finale. Im Sindelfinger Glaspalast traten das bewährte Bühnenteam und unter anderem auch Judy Bailey vor über 5000 Zuschauern auf.

JesusHouse 2007

JesusHouse 2007 findet derzeit, vom 24. - 28. April 2007, in der Hamburger Fischauktionshalle und an 750 lokalen Veranstaltungsorten statt. Dabei beginnt der Abend um 19:30 Uhr, die Übertragung fängt dann um 19:50 Uhr an.

Siehe auch

Public Viewing