Sledge Hammer!
Sledge Hammer! (zu deutsch: Vorschlaghammer) ist der Titel einer US-amerikanischen Fernsehserie aus den 1980er Jahren. Das Konzept der halbstündigen Krimi-Parodie stammt von Alan Spencer. Hauptfigur ist der gleichnamige Polizist Sledge Hammer (eine Anspielung auf die Romanfigur Mike Hammer von Mickey Spillane). Berühmtestes Zitat der Figur Sledge Hammer ist der Satz: Vertrauen Sie mir – ich weiß, was ich tue! (engl. Original: Trust me. I know what I'm doing.).
Sledge Hammer arbeitet für die Mordkommission der Polizei von San Francisco. Die Figur Hammer ist eine Anlehnung an den Film Dirty Harry mit Clint Eastwood, in dem ein Polizist Selbstjustiz übt. Verkörpert wird diese Figur von David Rasche. Sledge Hammer ist fasziniert von Gewalt und Waffen, weswegen er auch eine besondere Beziehung zu seiner .44er Magnum namens Susie (Der Name ist allerdings eine rein deutsche Erfindung. Im Original hat sie keinen Namen) unterhält. Trotz teilweiser Gewaltverherrlichung besticht die Serie aber vor allem durch ihre Situationskomik und Slapstick. In verschiedenen Folgen sorgen Anleihen zu bekannten Filmen wie Robocop, Kampfstern Galactica, Crocodile Dundee oder Der einzige Zeuge immer wieder für neue Wendungen und Komik.
Es wurden nur zwei Staffeln mit insgesamt 41 Folgen abgedreht (erste Staffel: 22 Folgen, zweite Staffel: 19 Folgen).
Eigentlich war zunächst keine zweite Staffel vorgesehen. Dementsprechend endete die erste Staffel mit dem Versuch Hammers, einen Atomsprengkopf zu entschärfen. Dabei zerstört er die ganze Stadt. Überraschenderweise wurde doch eine weitere Staffel in Auftrag gegeben. Zu Beginn der ersten Folge der zweiten Staffel wird eine Tafel mit folgendem Text eingeblendet: »The following season of Sledge Hammer! takes place five years before that nuclear explosion. Thank you.« („Die folgende Staffel von Sledge Hammer! spielt fünf Jahre vor dieser nuklearen Explosion. Danke.“)
Die erste Staffel erschien in Deutschland am 2. Mai 2005 auf DVD, die zweite Staffel am 24. Juni des selben Jahres. Bei der ersten Staffel wurde der laugh track, der vom Sender ABC damals vorgeschrieben wurde, entfernt.
1988 brachte Marvel zwei Folgen von Sledge-Hammer-Comics heraus, in denen auch Spider-Man auftaucht.
Charaktere
- Sledge Hammer ist der Protagonist der Serie. Er wurde in Passaic, New Jersey geboren, seine Eltern, Jack and Armande Hammer zogen ihn weitgehens auf Rummelplätzen auf. Er war mit einer ehemaligen Mitschülerin verheiratet, ist aber geschieden und lässt verbal kein gutes Haar an seiner Ex. Seine Magnum nennt er „Susi“ und sehr oft führt er Selbstgespräche mit ihr, was ihn oftmals als sehr skurril erscheinen lässt. Er fährt einen alten, mit Einschusslöchern gespickten Dodge St. Regis. Er ist ein Nihilist und liebt Gewalt und Waffen. Der Aufkleber des Wagens, „I ♥ VIOLENCE“ (Ich liebe Gewalt) verdeutlich seine Meinung. Dori ist der einzige Mensch, denn er als Partner akzeptiert. Sein Lieblingsfilm ist allerdings nicht wie erwartet „Dirty Harry“, denn Sledge hält den Film für „zu gewaltätig“.
- Dori Doreau ist Sledges Partnerin, die Vernuftbegabte in Sledges Team. Sie ist eine Computer- und Karatespezialistin, kann sehr gut mit Waffen umgehen und ist weitgehend der einzige Mensch, den Sledge respektiert. Sie wird oft nur „Dori“ genannt. Sie und Sledge verbringen manchmal ihre Freizeit miteinander, fuhren sogar einmal zusammen in den Urlaub. Doro ist überzeugt, dass auch in Sledge eine liebliche Person steckt. Sie gilt als diplomatisch, greift nur wenn nötig zur Waffe, ganz im Ggensatz zu Sledge.
- Captain Trunk ist der cholerische Chef von Sledge und Dori. Er schreit oftmals lauthals in der Polizeizentrale herum, weil Sledge ihn immer und immer wieder mit seiner Art aufregt. Schon sein Vater und sein Grossvater waren Captains der Polizei. Er liebt Kaffee und Zigarren und verabscheut Sledge Hammers Methoden. Er leidet an extrem hohem Blutdruck, für den er Sledge verantwortlich macht.
Der Film
Die Folgen „Ein perfektes Team“, „Guten Flug“ und „Die Teufel kommen“ wurden 1988 zum Spielfilm (im weitesten Sinne) Double Cop zusammengeschnitten.