Zum Inhalt springen

Hexenkessel (1973)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2007 um 21:40 Uhr durch Nb (Diskussion | Beiträge) (hat Hexenkessel (Film) nach Hexenkessel (1973) verschoben: Es gibt zwei Filme unter diesem deutschen Titel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Hexenkessel
Originaltitel Mean Streets
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1973
Länge 110 Minuten
Stab
Regie Martin Scorsese
Drehbuch Martin Scorsese, Mardik Martin
Produktion Martin Scorsese, Jonathan T. Taplin
Kamera Kent Wakeford
Schnitt Sid Levin
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Hexenkessel ist ein Film von Martin Scorsese aus dem Jahr 1973.

Handlung

Der Film spielt in Little Italy in den 60er Jahren und handelt vom Kleinkriminellen Charlie. Er soll von seinem Onkel Giovanni, dem lokalen Boss der Cosa Nostra, ein Restaurant übernehmen. Er liebt Teresa, die Cousine seine Freundes Johnny Boy, die unter epileptischen Anfällen leidet. Und er kümmert sich um den etwas debilen Johnny Boy, der stets Geldprobleme hat, da er alles verspielt oder sein Geld für Frauen und teure Klamotten ausgibt und es daher nie zurückzahlen kann. Irgendwann kann Charlie seinen Freund Michael, einen der Gläubiger Johnny Boys, nicht länger beschwichtigen. Es gelingt ihm jedoch, die Summe herunterzuhandeln. Doch zum vereinbarten Zeitpunkt kommt Johnny Boy dann doch nicht, was den Gläubiger Michael sehr wütend macht.

Interessantes

  • Hexenkessel ist die erste Zusammenarbeit von Regisseur Martin Scorsese und Schauspieler Robert De Niro.
  • Ursprünglich wollten die Geldgeber Jon Voight in der Rolle des Charlie sehen, aber der lehnte das Angebot ab. Schließlich nahm man Harvey Keitel unter Vertrag.
  • Der Film basiert auf einem Script mit dem Arbeitstitel "Season of the Witch", das Scorsese und sein Co-Writer Martin in den 60er Jahren schrieben.
  • Obwohl der Film in New York spielt, wurden dort nur sehr wenige Szenen gedreht. Tatsächlich fand der Großteil der Dreharbeiten in Los Angeles statt.

Auszeichnungen und Ehrungen

Hexenkessel gewann bei den National Society of Film Critics Awards 1974 den Preis für den besten Nebendarsteller (Robert DeNiro). Außerdem waren Martin Scorsese und Mardik Martin für den Writers Guild of America Award für das beste dramatische Drehbuch (Drama Written Directly for the Screen) nominiert.

1994 wurde der Film vom amerikanischen National Film Preservation Board (NFPB) in das National Film Registry aufgenommen, eine Liste von Filmen, die als kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutend angesehen werden.