Zum Inhalt springen

Diskussion:Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2007 um 20:18 Uhr durch 84.130.235.77 (Diskussion) (HALLO!?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von LeoBloom

Krulls Familie

Der folgende Abschnitt des geschätzten 217.85.250.168 beinhaltet IMHO keine relevante Information. Ich habe mir erlaubt, den Beitrag auf die Diskussionsseite zu verschieben, weil er vielleicht einmal für eine genauere Ausarbeitung des Hochstapler-Themas gebraucht werden könnte ("familiäre Prägung" usw.). --LeoBloom 20:19, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Familie feiert oft Orgien und wird deshalb von der Gesellschaft ausgestoßen und abgelehnt. Aufgrunddessen hatte Krull auch in der Schule keine :Freunde und Spielkameraden. Später feierte Krull aktiv bei diesen Orgienfeiern seiner Familie mit. Wegen der Schaumweinfabrik den Vaters gelangt
Felix Krull bereits mit 8 Jahren an den Genuss von Wein.
Die Familie Krull spielt ihren Reichtum nur vor. Von außen scheinen sie reich und feinbürgerlich zu sein, in echt feiern sie ,wie oben genannt, Orgien :usw.
Der Vater von Felix spricht auch Französisch.
Es wird immer gut Tisch geführt.

Bearbeitung August 2005

Jetzt ist der Artikel kein stub mehr. Ich darf mich verabschieden, ich werde jetzt umgehend mit "Felix Krull" in der Leseecke verschwinden und kann nur jeden einladen, ein gleiches zu tun. --Leopold Bloom 22:09, 14. Aug 2005 (CEST)

Hallo Leopold Bloom,

mein Kompliment zu dem eleganten Artikel! Habe mir erlaubt, meinen Kommentar über das Eisenbahn-Kapitel einzufügen [im Klassikerforum schon einmal veröffentlicht, was ich mit hätte sparen können].

--Benutzer:H.-P.Haack 4. August 2006, 9:50


Inhaltsangabe?

Wie wäre es denn mal mit einer Inhaltsangabe? Das ist doch schließlich das erste was man lesen will, wenn man diese Seite aufruft.

Weitergehende Informationen sind ja auch ganz schön, aber dennoch kann man nicht davon ausgehen, dass jeder der diese Seite aufruft das Buch schon kennt.--DerViki 00:07, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ein federleichter Entwicklungsroman, und nebenher eine elegante, moussierende Satire auf die tiefsinnigeren Exemplare des Genres, etwa eines "Parzival" oder "Grünen Heinrich"; und der Artikel ist angemessen - was hätte für ein stinklangweiliges, nichtssagendes Faktengerassel daraus werden können, wenn man der geisttötenden positivistischen Wikipedia-Vorgabe gefolgt wäre! Bravo!
Den etwas ungleichmäßig verteilten Schwergewichten kann man ansehen, daß hier mehrere Köche gekocht haben. Und ich vermisse etwas einen den Lebensweg Krulls (bis dato) in einem Satz zusammenraffenden Lebensweg Krulls im ersten Abschnitt, der dem Nicht-Kenner eine Perspektive andeutet, was ihn in der Schrift erwartet. Ansonsten: in der ansonsten drögen Künstler-Ecke der Wikipedia ein Schmuckstück!
Josef

das sich sein vater erschießt sollte theoretisch noch vor der musterung stehen... E: Loigor

HALLO!?

Jeder der Manns "FELIX KRULL" gelesen hat, umd dann diesen Artikel zu Gesicht bekommt, kriegt Kopfschmerzen! Dieser Artikel befasst sich weder mit dem Konsens noch einer Textgetruen Inhaltswiedergabe des Buches! Traurig, wenn junge Menschen durch Artikel, wie diesen Fälschlich informiert werden...