Zum Inhalt springen

Anekdote

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2003 um 01:50 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Anekdote ist eine literarische Gattung, die eine merk-würdige oder charakteristische Begebenheit im Leben einer Person zur Grundlage hat.

Anekdoten bedürfen einer knappen Form mit einer Pointe, um richtig zu wirken. Sie sind damit der Kurzgeschichte und dem Schwank verwandt.

Vertreter: Johann Peter Hebel, Heinrich von Kleist

Das Wort "Anekdote" (griechisch anékdotos = "nicht herausgegeben") bezeichnete ursprünglich ein Werk aus dem Nachlass des byzantinischen Historikers Prokop (6. Jahrhundert) mit zahlreichen prägnant erzählten Klatschgeschichten, die der sonst von Lobpreisungen volle Hofberichterstatter wohl deshalb zurückhielt, weil er damit zu Lebzeiten zu sehr hätte an-ecken können.

Zitat