Zum Inhalt springen

George Tabori

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2003 um 22:06 Uhr durch 80.143.216.76 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Tabori, * 24. Mai 1914 in Budapest, Theaterautor und Dramaturg, schrieb und inszenierte für Theater in Berlin, Bremen, München und Wien. 1975 bis 1979 leitete er das Theaterlabor in Bremen. Seit 1999 arbeitet er am Berliner Ensemble.

Er begann nach dem Abitur eine Hotelierlehre im Hotel Adlon in Berlin, verließ wegen seiner jüdischen Herkunft 1935 Deutschland mit Ziel London, wo er als Übersetzer und Journalist für den BBC arbeitet. Im zweiten Weltkrieg wirkte er als Nachrichtenoffizier der britischen Armee im Nahen Osten.

Nach dem Krieg arbeitete er bis 1969 in den USA, zunächst als Drehbuchautor und Übersetzer von Werken Bertholt Brechts und Max Frischs. In den 1950ern begann er seine bis heute währende Arbeit am Theater.

Er erhielt für seine Theaterarbeit zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 1992 den Georg-Büchner-Preis.

Werke

...

Inszenierungen

  • Mutter Courage (1979)
  • Der Voyeur (1982)
  • Jubiläum (1983)
  • Mein Kampf (1987)
  • Weisman und Rotgesicht (1990)
  • Die Goldberg-Variationen (1991)
  • Nathans Tod (1991)
  • Die Ballade Vom Wiener Schnitzel (1996)