Zum Inhalt springen

Stammheim (Calw)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2007 um 11:00 Uhr durch 145.62.32.131 (Diskussion) (Bildung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stammheim
Stammheim

Stammheim ist eine Stadtteil von Calw in Baden-Württemberg.

Geographie

Stammheim hat etwa 4500 Einwohner und liegt in einer fruchtbaren Mulde des Heckengäus am Ostrand des Schwarzwalds auf einer Höhe von 469 m ü. NN.

Geschichte

Bedingt durch die günstige Lage wurde der Ort schon früh besiedelt und gilt als eine der ältesten Siedlungen der Region. Es gibt Bodenfunde einer keltischen Niederlassung aus den 5. Jahrhundert vor Chr. und eine römische Villa rustica wurde im Bereich des evangelischen Jugendheims ausgegraben. 1973 hat man alemannische Gräber entdeckt.

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus der Zeit um 830. Im Mittelalter gehörte das Dorf zum Kloster Hirsau und kam in der Reformationszeit an das Herzogtum Württemberg. Im Rahmen der baden-württembergischen Gemeindereform wurde Stammheim 1975 nach Calw eingemeindet.

Bildung

Stammheim verfügt über drei Kindergärten, eine Grundschule, eine Sonderschule, ein Sprachheilzentrum und das allgemeinbildende Maria von Linden- Gymnasium.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Ein besonderer Anziehungspunkt für rund 200.000 Menschen jährlich ist das 2004/2005 renovierte traditionsreiche Freibad. Außerdem lockt der nahe Schwarzwald mit seinen Heilquellen und der Schönbuch mit zahlreichen Wanderwegen viele Touristen in die Region.

  • Die Martinskirche im Zentrum des Ortes ist das älteste Bauwerk. Der Turm wurde im 11. Jahrhundert errichtet und im 14. Jh. aufgestockt, das Chorgewölbe stammt ebenfalls aus dem 14. Jh.. Sehenswert sind auch die gut erhaltenen Fresken.
  • Das Fischerhaus gegenüber der Martinskirche, ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1464, wurde 1739 umgebaut und überstand die Brandkatastrophe von 1945 unbeschädigt.
  • Darüber hinaus gibt es in Stammheim das größte Mühlrad Europas zu besichtigen.

Vorlage:Koordinate Artikel