Zum Inhalt springen

Mini-Gewächshaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2003 um 02:43 Uhr durch Hafenbar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Mini-Gewächshaus ist ein geschlossener Behälter mit lichtdurchlässigem Deckel zum Befüllen mit Erde und anzüchten von Keimlingen. Das Prinzip beruht, wie beim normalen Gewächshaus(Treibhaus), auf dem Treibhauseffekt. Zudem werden die Züchtlinge vor der Kälte geschützt, die von den Fensterscheiben durch Konvektion "herunterfällt", da der Behälter von oben bedeckt ist. Die meißt fensterseitige Raumbeheizung tut ein Übriges und wärmt den Behälter von unten.