Seriennummer

Eine Seriennummer ist eine Nummer, die bei in großer Zahl hergestellten Produkten eingesetzt wird, um deren Authentiziät, deren Herstellungszeitpunkt oder Ort oder deren ordnungsgemäßen Kauf sicherzustellen oder dem Kunden besondere Serviceleistungen zu ermöglichen.
Im Normalfall wird die Seriennummer direkt oder in unmittelbarer Umgebung des Produkts angebracht, um möglichst rasch mit dem Produkt in Verbindung gebracht zu werden.
Anwendungsbereiche
Automobilbereich
siehe Fahrgestellnummer
Lebensmittel und Verbrauchsprodukte
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit den Seriennummern(Häufig auch Chargennummern genannt) Produkten erfolgt aus mehreren Gründen:
- Der Hersteller kann bei Problemen mit Produkten den Schadensbereich eingrenzen und somit hohe Schadensansprüche vermindern
- Die Qualitätskontrolle wird damit wesentlich erleichtert und vergünstigt
- Informationen zu Produkten können jeweils gezielt erfasst werden
Computer
- Bei Hardwareprodukten hauptsächlich zu den in Verbrauchsprodukte genannten Zwecken.
- Bei Software ist die Seriennummer in der Zwischenzeit hauptsächlich dafür da, um Raubkopien zu verringern, für diese Zwecke wurde in der Zwischenzeit auch die so genannte Produktaktivierung eingerichtet, die die Seriennummer über das Internet mit der Datenbank des Herstellers abgleicht.
Kunst
Kunstdrucke und Kunstwerke, von denen der Künstler eine begrenzte Zahl hergestellt hat, werden üblicherweise in der Form 17/100 gekennzeichnet. Das bedeutet, dass es sich um das 17. von 100 hergestellten Objekten handelt. Der Handelswert der Objekte nimmt mit der laufenden Nummer ab.
Luxuswaren
Luxuswaren, wie handgefertigte Uhren werden mit Nummern gekennzeichnet um sie nach einem Diebstahl eindeutig zu erkennen.